*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Vielen Dank nochmal für den Link zum Geschirrgriff.
Also MUSS der Griff ins Geschirr erfolgen? Wie gesagt, sobald ich meine Hand Richtung Geschirr bewege dreht Duncan sich schon von alleine zu mir. Obwohl wir das noch nicht trainiert haben.
SORRY, verlesen! Alles Klar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hach mir ist gerade richtig das Herz aufgegangen :fondof:
Wir waren gerade im Park und haben eine bekannte Goldi Hündin gesehen, Nala war so toll mit ihr am spielen ohne gebelle, ohne geknurre einfach nur ruhig und toll :)
Danach haben wir noch einen bekannten Bernersennen getroffen und da das selbe.
Ich freue mich so sehr darüber da in letzter Zeit Nala extrem Laut und irre gespielt hat.
Manchmal hatten die Hunde schon keine Lust mehr.Ich glaube der regelmäßige Kontakt zu bekannten und unbekannten Hunden hat ihr dabei richtig geholfen :)
-
Zitat
Meine Gassifreundin arbeitet schon sehr lange mit Z&B, konditionierter Entspannung usw. . Sie war schon auf vielen Seminaren bei Ute B.B. und bildet sich laufend fort in dieser Richtung (ist auch Übungsleiterin hier bei uns im Hundeverein)
Sie sagt mir exakt das selbe zur konditionierten Entspannung wie du kareki
aber ich muss mich da total überwinden, das Wort draußen wirklich zu sagen.
Wir standen schon das ein oder andere Mal in ner etwas angespannten Situation und sie zu mir "Sag es! Sag es! Was hast du denn?"
"Ähhhh, ja, ... hmmm" Situation vorbei.
Vielen Dank nochmal für den Link zum Geschirrgriff.
Ja, ich hatte das Entspannungssignal auch lange in der Kiste vergammeln lassen, ehe ich es doch mal eingesetzt habe. Ich sage es mittlerweile "oft" - dafür vergesse ich das UOS zu gerne, obwohl das so viel besser sitzt als das angeachte Abbruchsignal.
Aber das kommt noch. Gerade wenn man sich eingestellt hat:
"Jetzt mach ich Z+B!" - dann "vergisst man", dass man noch andere Werkzeuge hat, die man kombinieren könnte.quendulinchen88
Das Entspannungssignal selbst ist "gar nichts" außer ein Helferlein, um den Hund ansprechbar zu machen. Ich bringe einfach ein "bisschen Ruhe" rein. Danach muss ich mit meinen übrigen Werkzeugen arbeiten, um eine Verhaltensänderung hinzubekommen.
Die KE (konditionierte Entspannung) über das Signal ist einfach nur ein "Türöffner". Es appeliert an die Gefühlsebene des Hundes.Für was sollst du es loben/belohnen? Die KE ist ja eine Gefühlssache. Wenn man das mal ganz einfach und salopp erklärt. Es werden Entspannungshormone ausgeschüttet, die ich mit einem (akustischen) Signal verknüpfe.
Hat man es aufkonitioniert werden diese Hormone vom Körper in bestimmten Situationen durch das Signal ausgeschüttet. Es ist kein Verhalten, das ich forme, das irgendwie belohnt werden muss. Wenn du das Schütteln als Verhalten gerne hast (du bringst ihr ja dann in diesen Situationen dieses Verhalten bei), dann kannst du das Schütteln auch verstärken.
Je nach Erregung hast du einen Hund, der durch das Entspannungssignal kurz runterfährt und du kannst ihn dann "erwischen"oder sogar einen Hund, der ein bisschen schläfrig wird.
Außerdem reißt die Belohnung beim Konditionieren des Signals den Hund wieder aus der Entspannung. -
Benutzt ihr die KE immer nur zum "Abrufen" des Gefühls?
Oder pflanzt ihr Euch auch mal "in den Wald" und übt da Entspannung, wenn der Hund aufgeregt ist?
-
Hier nochmal ein positives Ereignisse
Wir sind heute in die Stadt und haben Nala mitgenommen.
Sie hat es total gut gemacht.
Ein Hund saß unterm Tisch und schaute zu Nala und Nala lief weiter als ob da nichts wäre.
Dann saß später noch wo ein Hund am Tisch dieser bellte und Nala schaute nur doof und lief neben uns weiter.Sie war auch überhaupt nicht gestresst...
Sent from my iPad Mini Tapatalk
-
-
Zitat
Benutzt ihr die KE immer nur zum "Abrufen" des Gefühls?
Oder pflanzt ihr Euch auch mal "in den Wald" und übt da Entspannung, wenn der Hund aufgeregt ist?
Ja, das Entspannungssignal nutze ich eigentlich ausschließlich dafür.
Zum Runterfahren gezielt nutze ich andere Dinge. Ansonsten komme ich mit dem Aufladen nicht hinterher.
-
Ja, dass die KE nicht aktiv erfolgt sondern passiv, das weiss ich schon.. Also dass es zur Hormonausschü+ttung kommt und der HUnd nicht aktiv ein Verhalten abruft. Aber manchmal hat man halt echt n Brett vor dem Kopf ;-)
Ich habe halt beim ersten Mal, als ich das Signal angewendet habe, gelobt, aber aus Euphorie einfach, weil ich positiv überrascht war und die Umorientierung gleich kam.
Habe mittlererweile ein paar mal das Signal angewandt und war echt baff. Gestern konnte ich Jacky sogar aus dem Knurren heraus beruhigen und direkt umorientieren. Diesmal hat es mein Freund sogar mit eigenen Augen/Ohren gesehen/gehört- und er war auch echt beeindruckt.
So kam es, dass wir gestern durchweg positive Begegnungen hatten! Freu!Es geht wieder bergauf bei uns. Die Kühe (arbeiten auch da mit Z u B) wurden heute morgen selbstständig angezeigt und ich habe nichteinmal was dazugetan. Ausser zwei Leckerlies fürs Umorientieren spendiert ;-)
Kareki, wie meist du deine Aussage direkt über meinem Post?
Nutzt du die KE nur beim AJT? Oder habe ich es falsch verstanden?
Ich lade das Signal eigentlich täglich auf, mal aktiv, mal passiv. Fraglich ist nur, wie oft ich es dann im Alltag verwenden kann..
-
Ich nutze die KE nie fürs JET - sondern eigentlich im Aggressionsverhalten bzw wenn ich merke, der Hund ist kurz vor der Reizschwellenübertretung.
Ich habe ja (leider) einen Hund mit sehr niedriger Reizschwelle. Also brauche ich viele verschiedene Werkzeuge. Das wollte ich damit sagen.
-
Zitat
Ich nutze die KE nie fürs JET - sondern eigentlich im Aggressionsverhalten bzw wenn ich merke, der Hund ist kurz vor der Reizschwellenübertretung.
Oh, vielleicht war das missverständlich. Ich meinte nicht nur für JET oder so.
Sondern einfach generell: Hund aufgeregt, also "Pause einlegen" und aktive Entspannung (auch mit kond. Wort) herbeiführen oder abwarten. -
Zitat
Benutzt ihr die KE immer nur zum "Abrufen" des Gefühls?
Oder pflanzt ihr Euch auch mal "in den Wald" und übt da Entspannung, wenn der Hund aufgeregt ist?
Konditionierte Entspannung hilft in den meisten Fällen bei durch den Funktionskreis des Jagend ausgelöster Erregung nur wenig (im Gegensatz zur Erregung bei Aggressionsverhalten) Man vermutet, es hängt mit den unterschiedlichen Netzwerken der Emotionen zusammen.
Aber klar, deswegen ist es sinnvoller, in Gebieten, die durch Jagdzeugs mit hoher Erregung verknüpft sind, sich hinzupflanzen, um diese Verbindung zu neutralisieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!