*Zeigen und Benennen*
-
-
Zitat
Keine Ahnung, ob das "Zeigen&Benennen" ist. Ich habe jedenfalls vor ca. 1 Jahr mit diesem Thread hier angefangen zu clickern. Und zwar habe ich sofort jeden Anblick eines Hundes geclickert, ganz egal, wie Sancho reagierte. Ich habe auch in wütendes Gebell reingeclickert und Wurst teilsweise hingeworfen, weil Sancho mich natürlich in der Situation nicht angeschaut hat. Mittlerweile komme ich an guten 95 % der Hunde ohne ein Murren vorbei. Bei dem Rest wird geräuschlos in die Leine gesprungen oder mal kurz gewufft. Ich bin vollkommen zufrieden damit.
Außerdem clickere ich beim Spaziergang auch jedes Umorientieren zu mir und der Hund ist so viel aufmerksamer geworden! Einzig mit dem Clickern von Menschen haben wir nicht sooo große Fortschritte, weil die bedrohliche Situation "Mensch schaut Sancho an, greift nach ihm oder spricht ihn an" nicht so oft vorkommt und nicht daher nicht gut trainierbar ist.Juhuuu, positive Erfahrungsberichte halten mich immer an der Stange ;-) Und bei einem Jahr sind wir noch nicht angekommen :)
Wie kommen die Menschen dazu, einfach nach Sancho zu greifen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu :)
Wir haben hier ja einen Hund den unsere Hündin total hasst.
Wenn wir diesen auf der anderen strseite sehen dann klappt das vorbei laufen auch super.Allerdings wenn uns dieser Hund am Rad begegnet ist unsere Hündin wie weggetreten und sie reagiert da garnicht mehr auf mich.
Sie hängt dann bellend in der leine und kommt kaum zur Ruhe.
Ich denke sie ist unsicher.
Ich komm nur leider mit Z&B da garnicht weiter.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich es anders machen kann?Gerade hatten wir nämlich diese Situation und wir hatten kein Platz zum ausweichen.
Nali bellte, danach kam ein anderer Hund am Rad.
Dieser bellte schon vom weiten unsere lies sich dabei aber nicht aus der Ruhe bringen.
Doch als dieser Hund bei uns war bellte sie dort auch.Ich vermute das war die ganze Aufregung von davor diese Hund kam ja unmittelbar danach
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Geschirrgriff mit Umorientierung, notfalls mit einem Geschirr, das vorne an der Brust einen Ring hat, unterstützend, und mit dem Rücken zum Hund abwartend, bis dieser Hund vorbei ist?
Wenn es nur bei der Feind ist und nur, wenn du nicht ausweichen kannst.Oder U-Turn bis du zu einer Stelle zum Ausweichen kommst. Dazu musst du aber halt dann enen gewissen Rückweg in Kauf nehmen.
-
Bei uns ist vorbei rennender Hund am Fahrrad (oder neulich Mofa
) grundsätzlich ganz anders als normal vorbeilaufender Hund, d.h. da rastet Ben u.U. auch bei Hunden aus, die er sonst nett findet. Insofern würde ich vielleicht erstmal versuchen ob du die Situation mal mit einem anderen Hund ausprobieren kannst - Erzfeind am Fahrrad rennen, könnten wir auch total vergessen
-
Zitat
Juhuuu, positive Erfahrungsberichte halten mich immer an der Stange ;-) Und bei einem Jahr sind wir noch nicht angekommen :)Du kannst ja mal zurückblättern, da müssten ein paar Berichte von uns stehen.
Allerdings sind wir auch umgezogen, da die Hochhaussituation nicht mehr ging. Und zusammen mit dem Clicker habe ich mittlerweile die Leinenaggi ganz gut im Griff. Je öfter wir einen Hund sehen, umso erträglicher wird dieser für Sancho. Das war früher genau umgekehrt. Allerdings ist es schon noch oft so, dass ich Sancho Leckerlie vor die Schnute halte, weil er sich nicht umorientiert, oder ich werfe es. Aber auch wenn er kein Leckerlie nimmt, kommen wir meist gut vorbei.
Heute morgen z.B. kam uns ein pöbelnder Schäfi-Rüde entgegen, was für Sancho ein großes Feindbild darstellt. ich habe die Straßenseite gewechselt, Leine kurz, geclickert und Leckerlie vors Schnäuzchen. Sancho zog zwar an der Leine, aber wir kamen ruhig vorbei. Viele Begegnungen laufen sogar schon mit durchhängender Leine.ZitatWie kommen die Menschen dazu, einfach nach Sancho zu greifen?
Naja, er ist halt klein und niedlich...
Es reicht aber auch schon, dass er angesprochen und manchmal nur angeschaut wird, wenn derjenige sich zufällig auf ihn zu bewegt. Da ist er ziemlich empfindlich. Deshalb clickere ich auch Menschen.
Einen Fahrrad-Feindhund haben wir auchIch habe das letztens so gelöst, dass ich geclickert und dann einfach eine Handvoll Leckerlie hingeworfen habe, das hat gut geklappt und ich denke, der Hund ist jetzt für das nächste mal schon etwas positiver belegt. Geschirrgriff bauen wir auch auf.
-
-
Oh man.. Menschen gibts. Da kann ich ja fast froh sein, dass Jackys durchdringende Blick und ihr schwarzes Fell wohl den Großteil schon abschreckt
Mal eine Frage an die, die Entspannungssignal konditionieren bzw. konditioniert haben.
Ich hab vorhin eine Entspannungssignal-Druckmassage gemacht, auch um sie etwas runterzubringen, die war ziemlich aufgekratzt (wahrscheinlich mal wieder ein heftiger Hormonschub) trotz Mantrailing und schöner Toberunde.
Da Jacky sichtlich entspannte hab ich schon einige Leckerlies ausgeteilt. Ich hab dann aufgehört und Jacky fing an zu pföteln und mich fast schon anzurammeln. Die war kurz echt mega aufgekratzt, es legte sich aber schnell. War das etwa zuviel Oxytocin? Ich würde es auch als Übersprungshandlung interpretieren, keine Ahnung.
Habt ihr sowas schonmal erlebt? -
Sancho: Super euer Erfolg!
Quendulinchen zum Entspannungssignal kann ich leider nix sagen. Bin da selbst noch am Aufbau und mich "einlernen"
War grad mit Duncan unterwegs, der kleine Leinenaggresor.
Erste Begegnung super friedlich. Saß neben mir wir haben Z&B und sind dann nachdem uns die Hunde passiert hatten ganz relaxt weiter. Man spürt bei ihm immer die Erleichterung, wenn er ohne Kontakt haben zu müssen einfach in Ruhe gelassen wird und weitergehn kann.
Nächste Begegnung zwei freilaufende Hunde, zwei Menschen. Menschen sahen uns und dass ich schon ein bisschen ausweichend zur Seite gegangen bin. Der erhoffte Rückruf ihrer Hunde kam aber leider nicht. Also stand die Labbi Hündin natürlich gleich vor uns. Ich hab Duncan hinter mich genommen und versucht die Hündin abzuwehren.
Sie setzte sich dann einfach vor uns (MEINE Chance für Z&B oder/und Entspannungssignal, aber Denken ist ja bekanntlich Glückssache)
Also fing Duncan an von hinten zu keifen und zu bellen. Hündin beschwichtigte und ging weg. Ich fing endlich an mit Z&B und Duncan hatte sich gleich beruhigt.Menschen kamen : "Unsere vertragen sich eigentlich mit allen" Toll!
Ich: "Ja aber meiner mag keinen Kontakt an der Leine"
Menschen "Ja das kann ich verstehn, fänd ich auch scheiße wenn ich angeleint wäre und andre dürften laufen"Sprich: Ich bin schuld, weil ich Duncan nicht einfach laufen gelassen habe ... bla bla. Naja
Da die Hunde wirklich freundlich schienen habe ich gefragt ob ich Duncan hinlassen kann, was dann auch ging und leinenlos hatten dann alle noch ein bisschen Spass und wir sind zusammen ein Stück gelaufen.
Ne Frage zum Geschirrgriff.
Ich hab es so erklärt bekommen: Ich stelle mich neben den Hund sage das Wort, greife seitlich ins Geschirr und wenn der Hund sich zu mir umdreht gibts Click&Belohnung.Das Problem bei Duncan ist, dass ich gar nicht dazu komme ins Geschirr zu greifen, weil er sich direkt zu mir umdreht wenn ich hinkomme. Kann ich das dann einfach mit dem Wort belegen und den Griff ins Geschirr weglassen?
-
Der Geschirrgriff muss IMMER zuerst außerhalb der Situation auftrainiert worden sein.
Was du machst oder dir erklärt wurde, ist tatsächlich ins Geschirr zu greifen, bei einem auftrainierten Geschirrgriff ist das zumeist nicht mehr nötig (bei meinem Hund geht das auf Distanz!).
Ich habs hier sehr ausführlich erklärt (und warum er mehr greift, als ein einfaches UOS):
https://www.dogforum.de/post10…t=Geschirrgriff#p10615933***
Die konditionierte Entspannung würde ich immer nur dann aufladen (bzw. konditionieren), wenn der Hund bereits entspannt ist (entweder aktiv, indem ich ihn streichle oder passiv, wenn er bereits ruht und alles runtergefahren ist)... eine Druckmasage erinnert mich immer ein bisschen an isometrische Übungen oder Tellington-Touch. Das braucht es fürs Entspannungssignal nicht.
Aussie1987
Das Entspannungssignal sollte eigentlich nach 2 - 3 Tagen bereits "einsatzfähig" sein. :)
Der Hund soll ja beim Signal nicht völlig einschlafen (im bereits entspannten Zustand kann das sein, hihi) - sondern wieder ansprechbar gemacht werden. -
Meine Gassifreundin arbeitet schon sehr lange mit Z&B, konditionierter Entspannung usw. . Sie war schon auf vielen Seminaren bei Ute B.B. und bildet sich laufend fort in dieser Richtung (ist auch Übungsleiterin hier bei uns im Hundeverein)
Sie sagt mir exakt das selbe zur konditionierten Entspannung wie du kareki
aber ich muss mich da total überwinden, das Wort draußen wirklich zu sagen.
Wir standen schon das ein oder andere Mal in ner etwas angespannten Situation und sie zu mir "Sag es! Sag es! Was hast du denn?"
"Ähhhh, ja, ... hmmm" Situation vorbei.
Vielen Dank nochmal für den Link zum Geschirrgriff.
Also MUSS der Griff ins Geschirr erfolgen? Wie gesagt, sobald ich meine Hand Richtung Geschirr bewege dreht Duncan sich schon von alleine zu mir. Obwohl wir das noch nicht trainiert haben.
-
Zitat
Der Geschirrgriff muss IMMER zuerst außerhalb der Situation auftrainiert worden sein.
Was du machst oder dir erklärt wurde, ist tatsächlich ins Geschirr zu greifen, bei einem auftrainierten Geschirrgriff ist das zumeist nicht mehr nötig (bei meinem Hund geht das auf Distanz!).
Ich habs hier sehr ausführlich erklärt (und warum er mehr greift, als ein einfaches UOS):
https://www.dogforum.de/post10…t=Geschirrgriff#p10615933***
Die konditionierte Entspannung würde ich immer nur dann aufladen (bzw. konditionieren), wenn der Hund bereits entspannt ist (entweder aktiv, indem ich ihn streichle oder passiv, wenn er bereits ruht und alles runtergefahren ist)... eine Druckmasage erinnert mich immer ein bisschen an isometrische Übungen oder Tellington-Touch. Das braucht es fürs Entspannungssignal nicht.
Ja, das ist ein guter Hinweis. Ich hätte es in der Situation wahrscheinlich nicht machen sollen. Ich wusste einfach nicht weiter, weil sie so aufgekratzt war. Sie hatte sogar schon Bachblüten intus
Und bei der Massage entspannt sie dann auch und bleibt meistens sogar länger liegen bzw. schläft dann ne Runde. Ich nenn es mal Massage, es ist ja nur die Konditionierung vom Entspannungssignal. Wobei ich dass ja schon so mache, dass ich Druck auf den Hund ausübe, dann das Signal gebe, dann Leckerlie, und dann loslasse. Das hat uns unsere Mantrailtrainerin so empfohlen, und irgendwo muss man sich ja festhalten. Es sagt ja eh jeder was anderes...
Ich bin ja so, dass ich ziemlich lang trainiere/konditioniere, bevor ich anwende, damit keine Fehler passieren. Das kommt bei uns ziemlich schnell und diese Sachen sind schiwerig wieder geradezurücken, also gehe ich da gerne auf Nummer sicher.
Hab das Entspannungssignal schon in Situationen gegeben, wo Jacky leicht aufgeregt war. Z.B bei "komischen Geräuschen" und so. Hat bisher gut funktioniert. Sie hat sich sogar dann auch schon geschüttelt und wieder hingelegt. ABER: Soll/Kann ich dann die Entspannung loben? Dass Schütteln belohn ich z.B immer verbal.Und liege ich richtig, wenn ich dem Hund nach dem Entspannungssignal (wenn wir es dann z.B mal draussen verwenden) eine Alternative bieten MUSS? Zum Beispiel die Umorientierung zu mir? (Haben doch das Schnalzsignal..)
Achjaa.. den Geschirrgriff will ich auch aufbauen. Ich bin da immer sehr vorsichtig, oben schon geschrieben, will es heute in Angriff nehmen und wieder mal ein Geräusch dazu konditionieren (Irgendwann lauf ich nurnoch zischend und schnalzend und pfeiffend durch die Gegend
)
Bei Hundebegegnungen haben wir echt wieder ein größeres Übel. Es ist so ernüchternd, dass man solche Fortschritte macht, und dann kleinere Vorfälle (für Jacky wohl größere Vorfälle) sie wieder völlig aus dem Konzept bringen :shyly: Ich meine, solche Vorfälle wird es immer geben. Ich kann Jacky nicht vor der Welt retten. Es gibt immerwieder welche, die ihre Hund sogar extra ableinen, wenn meine an der Leine ist und ihre Ruhe haben will. Ich kann ab und an abblocken oder es verhindern, aber nicht immer.
LG aus dem Trainingscamp
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!