*Zeigen und Benennen*
-
-
Wenn wir unterwegs sind und plötzlich irgendwo ein Auslösereiz auftaucht sag ich immer ganz schnell "Gucken" und Clicke.
Ich benutze das "Gucken" dann auch in der weiteren Situation.Jemand sagte mir nun, dass ich das nur für den ersten Blick nehmen soll und für weiteres Z&B dann ein andere "Vokabel" nehmen soll.
Begründen konnte man mir das nicht.
Was sagt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kannst du machen, wie du lustig bist!
Der Vorteil von "Wo ist der/die/das XY" liegt darin, dass der Hund nur nach bestimmten Auslösereizen zu schauen lernt.
Sagst du beispielsweise, "Wo ist der Hund?" lernt der Hund die Vokabel und schaut nur nach Hunden. Bei "Guck!" schaut dein Hund "ziellos". Aber an sich kannst du es machen, wie du meinst und wie du am besten zurechtkommst. -
So Leute, wir waren am Samstag vorerst zum letzten Mal bei unserer Begegnungsgruppe (die anonymen Kampfhunde sozusagen
)
Jacky und mein Freund haben es fantastisch gemacht!
Zum ersten Mal (gefühlt) haben die es geschafft, auf EINEM Gehweg (das war nichmal 1,5m Abstand) an einem fremden Hund vorbeizugehen, der auch noch ne ordentliche Bürste hatte, ohne Ausraster!
Okay, wir waren im Trainingsmodus und sind an dem Hund schon 2 mal davor mit größerem Abstand vorbei. Wir sind auf dem richtigen Weg und müssen einfach am Ball bleiben!
-
Glückwunsch!! :-)
-
Sehr gut
-
-
Danke :) Ihr seid mir auch gute Vorbilder
Dass wir auf einem Gehweg an einem anderen Hund ohne Zinnober vorbeikommen, war für mich utopisch. Ohne Scheiss, ich habe sogar davon geträumt
Heut bei den Kühen wars auch ganz okay... Da haben wir den gleichen Trainingsablauf. Jacky ist einmal kurz in die Leine gesprungen und hat gewufft, hat sich aber ansprechen lassen und sich sofort wieder zu mir orientiert. Hat glaube ich auch selber gemerkt, dass das in die Leine springen scheisse war.
Generell finde ich, dass der Tunnelblick immer seltener kommt, und sie sich einfach nicht so reinsteigert (kann durchaus trotzdem hin und wieder passieren).
Wegen dem Begegnungstraining hatten wir schon Bauchweh- Wir hatten Muffe davor, dass Jacky wieder vermehrt in ihr altes Muster zurückfällt und unsere Trainerin enttäuscht ist. War aber garnicht so- sie sieht die Fortschritte...
-
Das ist toll und immer weiter so :)
Auch falls mal wieder ein tief kommt, es kommen wieder bessere Zeiten.
Sent from my HTC One using Tapatalk 4
-
Zitat
Für was sollst du es loben/belohnen? Die KE ist ja eine Gefühlssache. Wenn man das mal ganz einfach und salopp erklärt. Es werden Entspannungshormone ausgeschüttet, die ich mit einem (akustischen) Signal verknüpfe.Hat man es aufkonitioniert werden diese Hormone vom Körper in bestimmten Situationen durch das Signal ausgeschüttet. Es ist kein Verhalten, das ich forme, das irgendwie belohnt werden muss. Wenn du das Schütteln als Verhalten gerne hast (du bringst ihr ja dann in diesen Situationen dieses Verhalten bei), dann kannst du das Schütteln auch verstärken.
Je nach Erregung hast du einen Hund, der durch das Entspannungssignal kurz runterfährt und du kannst ihn dann "erwischen"oder sogar einen Hund, der ein bisschen schläfrig wird.
Außerdem reißt die Belohnung beim Konditionieren des Signals den Hund wieder aus der Entspannung.ohhh...jetzt verstehe ich.
unsere trainerin hat uns für hundebegegnungen auch die konditionierte entspannung empfohlen. heisst bei uns, wenn grissini anfängt zu starren/fixieren/provozieren/aufgeregt sein, dann drängen wir ihn bestimmt zurück und sagen "pause".
ich war leider nicht dabei, als unsere trainerin das meinem freund erklärt hat, deswegen war mir nicht klar warum ich ihn dann nicht loben soll. aber so wie du es erklärst, macht es absolut sinnwir lassen ihn in ruhigen momement auch weit entfernte hunde beobachten und wenn er sich zu uns umdreht - click+party :)
-
Zitat
ohhh...jetzt verstehe ich.
unsere trainerin hat uns für hundebegegnungen auch die konditionierte entspannung empfohlen. heisst bei uns, wenn grissini anfängt zu starren/fixieren/provozieren/aufgeregt sein, dann drängen wir ihn bestimmt zurück und sagen "pause".
ich war leider nicht dabei, als unsere trainerin das meinem freund erklärt hat, deswegen war mir nicht klar warum ich ihn dann nicht loben soll. aber so wie du es erklärst, macht es absolut sinnwir lassen ihn in ruhigen momement auch weit entfernte hunde beobachten und wenn er sich zu uns umdreht - click+party :)
Hm... das ist aber nicht so die KE, die ich kenne, Jules... Mit dem zurückdrängen meine ich jetzt.
Schau mal hier: http://cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/
Schon ein Unterschied zu dem, was du erklärt bekommen hast, oder?
Liebe Grüße,
Anni -
das zurückdrängen ist jetzt auch nicht so gemeint, dass wir ihn bedrängen, sondern vor allem den sichtkontakt zum anderen hund unterbrechen. damit er eben "zur ruhe" kommen kann...
vielleicht ist es bei uns nicht die KE im klassischen sinne...
zumindest ist mir durch kareki jetzt klar, warum ich ihn in dem moment, wo er zu uns schaut, nicht loben brauche.
wenn er aber von alleine vom hund wegschaut, dann gibts click+leckerli. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!