*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. ICH hätte nach 2 Jahren mehr erwartet ... :smile:

    Gruß, staffy

    Naja, ich kenne die Hintergründe tatsächlich nicht, und weiss auch nicht wie intensiv und lange Training betrieben wird. ich finde nur, man sollte Fortschritte trotzdem loben ;)

    Ich bin einfach von uns ausgegangen. Wir machen das Training seit ca. 2 Monaten, und wir hatten zu Anfang eine richtig krasse, positive Veränderung, und nun sind wir gerade in einem neuen Trainingshoch. Am besten finde ich auch, dass ich dabei entspannt bleibe und andere Hunde nicht mehr als "Warnsignal" ansehe, sondern eben als "Trainingspartner". Diese Ruhe übeträgt sich, denke ich auch auf meinen Hund- was für uns alle positiv ist ;)

    Ich denke, jedes Hunde-Mensch-Team ist anderst, und braucht individuelles Training. Als "Alleheilwundermittel" sehe ich Z u B nicht an. Was mir aber sehr gefällt, ist der gewaltfreie Aspekt- meine Hündin, die sehr sensibel ist, würde wahrscheinlich beim Training mit Rüttelflasche und Leinenruck/Anschreien auch irgendwann "still" werden, aber wohl eher meidend, als souverän!

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*



    • Mysteriös :D Vielleicht ist der HOVI ein Ex-Pöbler & sie hat Angst, dass ER rückfällig wird :klugscheisser:

      Wir waren gestern an der Lahn & so wirklich zum Z&B bin ich da gar nicht gekommen, weil einfach hin & wieder abgeleinte Hunde auftauchten - was ja absolut kein Problem war, da Hank ja dann einfach Hallo sagen kann.
      & ein Husky war auch darunter (eigentlich waren es 4 aber nur einer war abgeleint) & da konnte mensch so richtig sehen, das Hank KEIN Husky-Mix ist, die sahen sich so unterschiedlich aus vom Körperbau... War spannend =]

    • Zitat

      Was mir aber sehr gefällt, ist der gewaltfreie Aspekt- meine Hündin, die sehr sensibel ist, würde wahrscheinlich beim Training mit Rüttelflasche und Leinenruck/Anschreien auch irgendwann "still" werden, aber wohl eher meidend, als souverän!


      Womit wir wieder bei der Schwierigkeit der kompetenten Trainer sind, denn Rüttelflasche, Anschreien & Co. haben da nix zu suchen !!
      Gewaltfrei ... naja, du leinst den Hund ja an und hälst ihn fest, das ist schon Gewalt ;-)

      Ich rate ja eh immer dazu, sich ab und zu mit Hundchen hinzusetzen und sich noch mal vor Augen zu führen, was man erreicht hat, was alles gut läuft ... die kleinen Fortschritte vergißt man manchmal und beißt sich an den Problemchen fest.

      Gruß, staffy

    • Totoro,

      :smile: :smile:

      Schön, dass ihr so nen offenbar netten Spaziergang hattet.

      Nee, der Hovi is ja erst ein Jahr alt oder so und ich seh ihn oft mit allen möglichen Hunden spielen.

      Grad kommen wir wieder von draußen.
      Man sollte es filmen: Herrchen sieht uns und schlägt beinahe panisch eine andre Richtung ein, dreht sich immer wieder um und schaut wohin wir gehen und läuft immer schneller in die andre Richtung.

      Nun ja, haben wir halt den Jagdhund - Mix genommen, der des Weges kam . Hat prima geklappt, alle warn ruhig friedlich.
      Kein Getöse, Gezerre. Nettes "Guten Morgen" an das andre Frauchen.
      Perfekt :rollsmile:

    • Zitat

      Ich denke, jedes Hunde-Mensch-Team ist anderst, und braucht individuelles Training. Als "Alleheilwundermittel" sehe ich Z u B nicht an. Was mir aber sehr gefällt, ist der gewaltfreie Aspekt- meine Hündin, die sehr sensibel ist, würde wahrscheinlich beim Training mit Rüttelflasche und Leinenruck/Anschreien auch irgendwann "still" werden, aber wohl eher meidend, als souverän!

      Ohne jetzt was gegeb ZB sagen zu wollen aber es gibt ja noch weit mehr als ZB VS Rütteldose

      Fängt an beim *Wir setzen uns in belebtem Park auf die Bank und es wird ihm schon zu doof werden" bis zu "wir laufen freudestrahlend Rückwärts" am anderen Hund vorbei oder" Klappe jetze" oder "Sing ein Lied"

      Ich finds halt nicht optimal mich an einem Problem mit einer Methode festzubeissen, zumal ich, wenn ich ehrlich bin, keinerlei Bock habe 1-2 Jahre am Pöbelproblem zu säbeln

    • Zitat


      Ohne jetzt was gegeb ZB sagen zu wollen aber es gibt ja noch weit mehr als ZB VS Rütteldose

      Fängt an beim *Wir setzen uns in belebtem Park auf die Bank und es wird ihm schon zu doof werden" bis zu "wir laufen freudestrahlend Rückwärts" am anderen Hund vorbei oder" Klappe jetze" oder "Sing ein Lied"

      Ich finds halt nicht optimal mich an einem Problem mit einer Methode festzubeissen, zumal ich, wenn ich ehrlich bin, keinerlei Bock habe 1-2 Jahre am Pöbelproblem zu säbeln

      Das hatten wir schon. 3 Stunden später war der Hund zwar leicht heiser, aber das hat ihn nicht vom Bellen abgehalten. :muede: Die von mir herbeigesehnte spontane Taubheit wollte sich auch nicht so recht einstellen.

      Für mich ist / war z+b ganz gut, um das Erregungsniveau zu senken. Momentan fahre ich tatsächlich mit einem verstärkten Grundgehorsam ganz gut, denn (m)ein Hund im "Fuß" ist ein Hund im Arbeitsmodus, und in dem bellt er so gut wie nie, warum auch immer. Also arbeiten wir gerade verstärkt daran, z+b kommt aber in einigen Situationen auch noch zum Einsatz.

      Dennoch würde ich jedem, der hier davon ausgeht, dass das Problem schnell zu beseitigen ist, liebend gerne meinen Hund in die Hand drücken und mir die Supermethode zeigen lassen. Nerven tut es nämlich gewaltig, auch wenn es im letzen Vierteljahr deutlich besser geworden ist.

    • Zitat

      Das hatten wir schon. 3 Stunden später war der Hund zwar leicht heiser, aber das hat ihn nicht vom Bellen abgehalten. :muede: Die von mir herbeigesehnte spontane Taubheit wollte sich auch nicht so recht einstellen.

      Für mich ist / war z+b ganz gut, um das Erregungsniveau zu senken. Momentan fahre ich tatsächlich mit einem verstärkten Grundgehorsam ganz gut, denn (m)ein Hund im "Fuß" ist ein Hund im Arbeitsmodus, und in dem bellt er so gut wie nie, warum auch immer. Also arbeiten wir gerade verstärkt daran, z+b kommt aber in einigen Situationen auch noch zum Einsatz.

      Dennoch würde ich jedem, der hier davon ausgeht, dass das Problem schnell zu beseitigen ist, liebend gerne meinen Hund in die Hand drücken und mir die Supermethode zeigen lassen. Nerven tut es nämlich gewaltig, auch wenn es im letzen Vierteljahr deutlich besser geworden ist.


      Jau klappt nicht anderer Ansatz ;)
      Ich sag auch nicht prinzipiell ZB is Kacke, ich sach nur es gibt was ( vieeeeeeeel) zwischen ZB und Rütteldose
      Wenns DIE Supermethode geben würde ... Hach das wäre toll :D leider gibts die nicht... Oder es hat sie noch keiner gefunden, bis jetzt bevorzugte jeder Hund was anders ^^

    • Ich benutze ja seit einiger Zeit keinen Clicker und Z&B mach ich auch nur noch selten.

      Ich handhabe es so wenn wir einen hund passieren dann gibt es nur noch ein "weiter" und wir können dran vorbei danach gibt es ab und ein ein Leckerlie.

      Bei mir lag damals viel an der Körperhaltung und an meine Unsicherheit.


      Gesendet von meinem Galaxy Tab2 mit Tapatalk2 HD

    • Halli Hallo,

      also mein Clown gehört leider zu den Frustkläffern bei Hundebegegnungen...hat sich im letzten Jahr erst eingestellt - wieso auch immer :???:

      auf jeden Fall arbeite ich nun (wie in der "Einführung" beschrieben) momentan mit der "Schau mich an"-Variante. Funktioniert an manchen Tagen gut, an anderen weniger und meistens hops ich vor dem Hund auf und ab (lt Trainerin Slalom bzw. Rückwärts gehen, um den Hund zu "fangen") wie eine Verrückte. An guten Tagen schaut er mich ja auch wirklich an und es ist schon um einiges besser geworden (Kläfferei ist seltener, aber winseln tun wir doch noch). An schlechten Tagen geht er zwar weiter (auch ruhig), aber er würdigt mich eigentlich keines Blickes...abgesehen davon, weiß ich nicht, ob ich so überzeugt davon bin, den Hund so voll zu labern?!!?!

      Hab jetzt eine Hundeschule bei mir in der Umgebung gefunden (ENDLICH!!!!), die anscheinend meiner Einstellung entspricht (NEIN, ich möchte meinen Hund nicht anbrüllen, wenn er kläfft - auf die Zehe steigen - ihm mit dem Halsband kurzzeitig die Luft abschnüren). Dort besuche ich nächstes Monat eine Trainingseinheit Treibball und einen Workshop (als "Einführung") für Mantrailing. Da das Kläffen beim Training doch anstrengend werden kann (für die anderen und für mich), hab ich sie gleich vorgewarnt. Sie meinte nun, dass für uns "Zeigen und Benennen" besser wäre und sie mir die Grundlagen beim Training gerne zeigen kann. Das Ganze klang für mich ganz plausibel... (außerdem kennt er ja den Clicker schon)

      was meint ihr? Soll ich es versuchen oder beim jetzigen bleiben? Hat auch jemand eine (Ex-)Kläffe zu Hause? :/

    • Zitat

      Halli Hallo,

      also mein Clown gehört leider zu den Frustkläffern bei Hundebegegnungen...hat sich im letzten Jahr erst eingestellt - wieso auch immer :???:

      auf jeden Fall arbeite ich nun (wie in der "Einführung" beschrieben) momentan mit der "Schau mich an"-Variante. Funktioniert an manchen Tagen gut, an anderen weniger und meistens hops ich vor dem Hund auf und ab (lt Trainerin Slalom bzw. Rückwärts gehen, um den Hund zu "fangen") wie eine Verrückte. An guten Tagen schaut er mich ja auch wirklich an und es ist schon um einiges besser geworden (Kläfferei ist seltener, aber winseln tun wir doch noch). An schlechten Tagen geht er zwar weiter (auch ruhig), aber er würdigt mich eigentlich keines Blickes...abgesehen davon, weiß ich nicht, ob ich so überzeugt davon bin, den Hund so voll zu labern?!!?!

      Hab jetzt eine Hundeschule bei mir in der Umgebung gefunden (ENDLICH!!!!), die anscheinend meiner Einstellung entspricht (NEIN, ich möchte meinen Hund nicht anbrüllen, wenn er kläfft - auf die Zehe steigen - ihm mit dem Halsband kurzzeitig die Luft abschnüren). Dort besuche ich nächstes Monat eine Trainingseinheit Treibball und einen Workshop (als "Einführung") für Mantrailing. Da das Kläffen beim Training doch anstrengend werden kann (für die anderen und für mich), hab ich sie gleich vorgewarnt. Sie meinte nun, dass für uns "Zeigen und Benennen" besser wäre und sie mir die Grundlagen beim Training gerne zeigen kann. Das Ganze klang für mich ganz plausibel... (außerdem kennt er ja den Clicker schon)

      was meint ihr? Soll ich es versuchen oder beim jetzigen bleiben? Hat auch jemand eine (Ex-)Kläffe zu Hause? :/

      Lass es dir doch einfach von der Trainerin mal zeigen.

      Ich hatte auch eine aus Frust bellerin ;)


      Gesendet von meinem Galaxy Tab2 mit Tapatalk2 HD

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!