*Zeigen und Benennen*

  • Nicole, ich kann mir deine Situation sehr gut vorstellen. Ich denke schon, dass deine Verunsicherung nach der ersten "misslungenen" Hundebegegnung auch nicht sehr fördernd für die weiteren waren.


    Das ist bei mir nämlich genauso. Ich für meinen Teil verfall dann in eine Peinlichkeitsstarre getoppt von Frust, weils nicht geklappt hat und dann klappts bei uns meistens auch nicht mehr. :/




    Ich muss mal wieder was fragen:


    Ich belohne Rocco ab und an mit dem Futterbeutel, der gefüllt mit ganz intensiv riechenden Superleckerchen ist.
    Einfach weil ich finde, wenn er etwas nachlaufen darf baut er noch mehr Spannung ab und mit dem Futterbeutel hat er quasi doppelte Belohnung.


    Nun wendet er sich nach dem Click um und kriegt den Beutel geworfen. Den holt er dann und geht samt Beutel wieder fremde Hunde angucken.


    Ich muss ihn in den meisten Fällen animieren, den Beutel zu mir zu bringen. (Dann tut ers auch gleich)
    Was kann ich denn da tun? Ist das Futter darin dann nicht so interessant, dass er den Beutel auf direktem Wege bringt? Sollte ich eurer Meinung nach lieber wieder mit Futter aus der Hand belohnen?

  • Ich werde es abends mal so üben das sie erstmal nur Hunde ruhig aus entfernen ansieht und clicker es und gehe dann halt eine andere Richtung.


    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    In dem Moment geht die Autotür auf & eine Frau mit (zusätzlichem kleinen) Hund auf dem Arm spricht Hank an & macht ihn übelst "heiß"... Hank steht natürlich auf & zieht zu ihr hin & sie?! [/code]Hält ihm den kleinen Hund unter die Nase & quietscht weiter vor sich hin.


    Basko hätte sie ihren kleinen Hund sicherlich nur ein einziges Mal unter die Nase gehalten ...


    Mein täglicher Alptraum. Ich kann verstehen, dass du darüber sauer bist.

  • Zitat Aussie 1987:"Ich belohne Rocco ab und an mit dem Futterbeutel, der gefüllt mit ganz intensiv riechenden Superleckerchen ist.
    Einfach weil ich finde, wenn er etwas nachlaufen darf baut er noch mehr Spannung ab und mit dem Futterbeutel hat er quasi doppelte Belohnung.


    Nun wendet er sich nach dem Click um und kriegt den Beutel geworfen. Den holt er dann und geht samt Beutel wieder fremde Hunde angucken.


    Ich muss ihn in den meisten Fällen animieren, den Beutel zu mir zu bringen. (Dann tut ers auch gleich)
    Was kann ich denn da tun? Ist das Futter darin dann nicht so interessant, dass er den Beutel auf direktem Wege bringt? Sollte ich eurer Meinung nach lieber wieder mit Futter aus der Hand belohnen?[/quote]"


    Ich denke, dass das mit dem Futterbeutel in dieser Situation (Du clickerst "zeigen und benennen" von anderen Hunden ?) nicht so sinnvoll ist, besonders, wenn Dein Hund mit Futterbeutel im Fang wieder andere Hunde guckt - dann kannst Du ihn gar nicht belohnen/bestätigen nach den nächsten Click, weil der Beutel im Weg ist...
    Und Sinn des FB ist doch, dass der Hund nur mit Deiner Hilfe an das Futter kommt, aber Du willst im Augenblick, dass er ruhig andere Hunde anguckt/anzeigt und du ihn dafür belohnen kannst.
    Ich würde bei Click und direkter Futterbestätigung bleiben

  • Zitat


    Basko hätte sie ihren kleinen Hund sicherlich nur ein einziges Mal unter die Nase gehalten ...


    Mein täglicher Alptraum. Ich kann verstehen, dass du darüber sauer bist.


    Das wäre zumindest mit einem gewissen Lerneffekt verbunden gewesen. :lol:


    Nachdem ich gestern noch was von Gelassenheit gepredigt hab:
    Wir hatten ja letzte Woche einen Trainer da, der mir bestätigte, was ich schon befürchtet hatte: eine verbesserte Leinenführigkeit wird sich auch auf Hundebegegnungen positiv auswirken. Also sind Caspar und ich fleißig am Üben, Futter gibts nur noch draußen und wir machen beim Spazieren spannende Sachen wie Futterbeutel apportieren etc.
    Nun gut.
    Der Futterbeutel, der kleine Freßsack und ich waren also heute morgen im Park. Ich werfe den Beutel, Caspar holt ihn und erstarrt. Auftritt Georgie. Georgie ist ein vollkommen unausgelasteter junger Airedale Terrier, der nie frei laufen darf, weil er nicht hört und so wild ist. Wenn er doch mal zum spielen abgeleint wird, bringen sich alle Hunde freiwillig in Sicherheit vor der aufgestauten Spielwut
    . Heute zog er wie üblich sein Frauchen an der Flexi hinter sich her. Nun geht der geneigte DF-Leser ja davon aus, dass jemand, der sieht, dass a) das Gegenüber eine abwehrende Handbewegung macht und b) dessen Hund einen Futterbeutel in der Schnauze hat, seine 5 Sinne zusammen nimmt und die Flexi nicht weiter ausfahren lässt.Weit gefehlt. :muede: Georgie, extrem fixierend, kam auf Caspar, extrem fixierend und mit Futterbeutel im Maul, geduckt zu, während sich auf Frauchens Gesicht dieses debile "Oh, ein Hund zum Spielen"-Grinsen ausbreitete, was ich mittlerweile echt fürchten gelernt hab.
    Also warf ich mich tapfer in die immer schmaler werdende Lücke und rief der guten Frau zu, sie solle sich mal geschwind vom Acker machen. Das Grinsen wich absoluter Fassungslosigkeit ob meiner rüden Manieren und dem Umstand, dass ihr armer Hund nicht mit seinem kleinen Freund spielen durfte. Sie zog dann auch von dannen, nicht ohne Georgie nochmal einen Meter Leine zu geben. Und genau das war dann die Distanz, wo mein bis dahin ruhiger (wenn auch fixierender) Hund explodierte. Ehrlich gesagt hätte ich es ihm am liebsten gleich getan. :(
    Es nervt mich echt. Wir machen so große Fortschritte gerad und dann kommt sowas und ich kann erstmal 10 Minuten mit dem Hund auf und ab laufen, damit er wieder ansprechbar wird.

  • Ich glaube es gibt solche HH einfach überall und das schlimme ist diese sind in der Überzahl :headbash:


    Manchmal denke ich die verstehen es nicht das man gerade mit dem Hund trainiert.



    WIe macht ihr das mit der Leinenführigkeit??


    Ich habe auch bemerkt das Nala viel entspannter ist wenn die Leinenführigkeit klappt.

  • Vielleicht solltet ihr alle mal zu mir ziehen, denn ich mache seltenst schlechte Erfahrungen (gut, ich meide auch so typische Freilauf-hier-macht-jeder-was-er-will-Flächen ;) ) und dann hätte ich genügend Trainingspartner!


    Jetzt kommt nämlich das Gegenteil zu deiner Story, Nadine:


    Wir waren heute morgen eine schöne Bergauf-Bergab-Kraxel Runde im Wald. Es war schon um halb acht richtig schön sonnig :) Auf dem Rückweg, der ein ebener Weg ist (wo also naturgemäß mehr los ist :roll: ), haben wir DREI Hunde hintereinander getroffen. Ich hab sie zum Glück immer früh genug gesehen und konnte ein Stück ausweichen, so dass zwischen uns und dem jeweiligen Fremdhund so 5-10 m waren. Titus hat alles toll mitgemacht, war zwar bisschen angespannt, aber kein Bellen, kein Fixieren, kaum aufgestelltes Fellchen.


    Der erste HH hat seinen Hund direkt zurückgerufen und angeleint, als ich Titus abgerufen habe, der an der SL war. Man merkte, dass der Kleene seeeehr gerne zu uns gekommen wäre, umso toller fand ich das, dass er zurückgerufen wurde und der Mann einen größeren Bogen um uns machte.
    Die zweite HH kam auch mit angeleinter Hündin, ein wildes Ding, die sicherlich gerne getobt hätte und vielleicht auch Titus-kompatibel gewesen wäre - hat aber auch mit ihr geübt, ruhig an uns vorbeizugehen.
    Der dritte HH hatte so nen ollen Methusalem dabei, der sich für nix mehr großartig interessierte, so dass er abgeleint wenige Meter entfernt von uns passieren konnte.


    War echt begeistert, dass die Leute in dem Gebiet, in dem ich heute war, wohl doch ziemlich sensibilisiert für die Bedürfnisse des Gegenübers waren. Die wollen wohl auch einfach ihre Ruhe haben - so gehts mir oft, mit vielen anderen HH, dass die Leute stellenweise echt froh sind, wenn wir auf Abstand gehen, da sie selbst nen Leinenpöbler haben oder so. Die "das machen die unter sich aus"-Fraktion trifft man in meinen bevorzugten Gassigebieten kaum. :gut:


    Viele Grüße,
    Anni

  • Annika, ich bin ein wenig neidisch. ;) Ich gehe ja gern auf so Freilaufflächen, zum einen zum Üben und zum anderen, weil Caspar sich ja freut, wenn er wen zum Spielen findet. Aber das war im "Park" hier, der ist vielleicht 20qm hoch, wenn es hochkommt und auf dem Klinikgelände. Also nicht so das super Hundeauslaufgebiet. :lol: Auch wenn ich gerne mal Leinenkontakt als Belohnung einsetze, sicher nicht in der Kombination mit fixieren, Futter und irrem Junghund. :hust: Aber kennt ihr diesen Gesichtsausdruck, wenn Leute diesen wirklich debilen "Oh, ein anderer Hund!"-Blick bekommen?


    Zitat


    WIe macht ihr das mit der Leinenführigkeit??


    Ich habe auch bemerkt das Nala viel entspannter ist wenn die Leinenführigkeit klappt.


    Dank Benji05 hab ich endlich eine Methode, die funktioniert. Lockere Leine wird geclickert, mittlerweile vermehrt mit Click auf Blickkontakt. Das in Kombination mit seiner Futterration führt zu einem recht aufmerksamen Hund.

  • Hey,


    sorry bin noch nicht dazu gekommen alles zu lesen... Im Großen und ganzen hört es sich ja positiv an =)


    @Aussie1987: Das mit dem Futterbeutel kommt drauf an ob es ne gute Belohnung ist - wenn er richtig Spaß dran hat, ist es denke ich ne gute Belohnung, würde aber auch bisschen variieren, also nicht bei jeder Hundebegegnung. Und den Futterbeutel immer schön vom anderen Hund weg "werfen". So max. 2 m würd ich intuitiv sagen. Probier doch mal den Futterbeutel mit Pappstückchen, Taschentüchern auszustopfen - so machen wir es. Könnte mir bei deinem Hund auch vorstellen, dass da so ganz minimal Ressourcenverteidigung reinspielt (Jukon bringt mir den vollen Futterbeutel auch nicht - haben das dann auch nicht weiter trainiert).
    Aber grundsätzlich, wenn dein Hund Freude am Apportieren hat (also jukon macht es aber dolle findet er es nicht), ist es ein gutes Alternativverhalten - Click - Futterbeutel apportieren (=Alternativverhalten) - Belohnung. Könnte mir aber vorstellen, dass hütitypisch vielleicht auch fliegende Leckerchen oder so was toll wären :smile:


    @ Totoro: Das ist ja ein Hammer :ugly: Viele kleinhundhalter sind ja eher immer so: nene da nicht, der frisst dich. Aber das muss man nun wirklich nicht haben. Herr schmeiß Hirn vom Himmel.


    kawaii: Saublöde Situation - aber glaub mir da hätte wirklich fast jeder Hund reagiert. Einfach abhaken und weiter positiv denken :solace: Und ja neben vielen anderen Faktoren, die das Leinenpöbeln begünstigen ist es sicher ein wichtiger Punkt weil viele Hunde eben den Leinenzug mit Frust verknüpfen (ich komm nicht dahin wo ich hin will / kann nicht das tun was meiner Motivation entspricht - die Leine hält mich ab und das schaukelt sich dann immer weiter hoch)
    Könntest du mir die genaue Anleitung vielleicht auch mal schicken per PN oder so (Zu Betty rüberschiel ; ) )? Hab nämlich noch nix bekommen und hab grad Zeit, da würd ich gerne noch bisschen an der Leinenführigkeit feilen :smile:


    @ Annika: Hört sich nach nem superharmonischen Gassi an. Ich staune immer wieder bei den ersten Sonnenstrahlen wo diese Hunde wohl im Winter waren *fg*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!