*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    Ob ihr wohl diese Diskussionen an einem anderen Ort führen könntet. Ich bin so froh, dass es diesen Thread hier gibt, wo ich soviel lernen kann. Ich finde, über andere Methoden kann man doch auch anderswo diskutieren und über unfähige Hundebesitzer auch. Wenn mich das dann interessiert, kann ich es dann ja dort lesen. Ich fände es schön, wenn ich mich hier einfach nur weiter fortbilden kann.
    Liebe Grüße
    Susanne

    :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier *Zeigen und Benennen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      :gut:

      :gut:

      Ich finde Leinenpöblei auch eine Zumutung für beide Seiten.
      Deshalb arbeite ich daran.
      Sofort.
      Mit den Werkzeugen, die ich für die effizientesten halte.

      Wer anders arbeitet, kann gerne darüber schreiben - in einem anderen Faden, denn dieses ist der Zeigen und Benennen-Thread!

    • Zitat

      Es geht nicht um andere Arbeitsweisen, sondern um Selbstreflexion ;-)

      Gruß, staffy


      Tut mir leid, Staffy, falls ich dich völlig falsch einschätze, aber für mich hatten deine posts in diesem thread nichts von Selbstreflexion, sondern von Schulhof: ein cooles kid kommt in die Ecke der uncoolen und erzählt denen erstmal, wie einfach alles wäre wenn sie es nur genauso machen würden wie die coolen kids. Um dann noch hinterherzuschieben, dass man so doof ja irgendwie eigentlich gar nicht sein kann, deshalb hat man vielleicht einfach nur Lust drauf, sich lange zu quälen.
      Ich fühle mich nicht zur Selbstreflexion angespornt durch den Ton und die Unterstellungen in diesen posts, sondern nur müde und noch ein bisschen uncooler als sonst. Irgendwie im Miniformat so wie noch vor kurzem mit meinem Hund auf dem Platz.

      Ich kann nur für mich sprechen: nein, ich habe keine Lust drauf, ewig an Problemen herumzudoktorn, die eigentlich nur Grundvorraussetzung für gewissen andere Dinge sein sollten. Mir macht es keinen Spass, ewig an Basisverhalten zu feilen. ABER: ich habe einen Weg gefunden, der für mich in der Theorie Sinn macht, weil er gewissen Abläufen im Lernverhalten entgegenkommt. Der für meinen Hund und mich auch in der Praxis Sinn macht, weil wir Fortschritte machen, die sich immer mehr festigen und mir die Hoffnung geben, dass sie dauerhaft sind. Der sich im Ganzen richtig anfühlt.

      Vielleicht dauert er sehr viel länger als du akzeptabel findest. Vielleicht entspricht er nicht deinem Empfinden von guter Hund-Halter-Beziehung. Weisst du was? Das muss er auch nicht.
      Ich habe nichts gegen kritische aber sachlich Diskussion in diesem thread (obwohl ich nicht TS bin und damit darüber nicht zu entscheiden habe), aber auf "sachlich" würde ich schon Wert legen...

      Gruss von jente, die findet das uncool das neue cool ist

    • So mit dem kleinen hatte ich heute sage und schreibe 4 Hundebegegnugen und mir ist bei der ersten und ganz doll bei der zweiten aufgefallen das wir doch einen abstadt von so 3 Metern bis mehr brauchen damit wir relativ ansprechbar bleiben, so dass wir wirklich, guck*click*keks machen können.

      War trotzdem sehr gut, habe schließlich was neues mitgenommen.

      Mit dem Großen habe ich keine Hunde getroffen, wir haben allgemeine Aufmerksamkeitsübungen gemacht, Handtouch, den Geschirrgriff geübt.

      So und genau zu dem habe ich nochmal eine Frage:

      Ich hatte ganz am Anfang die Beschreibung von Shoppy zum Geschirrgriff gelesen und das ganze so verstanden das das Ding quasi ein notstop-signal ist, damit der hund die Chance hat wieder ins Vorderhirn zu kippen, sprich das wenn hund kapiert das Signal (erst Kommando, dann Griff) heißt ich gehe ein Schritt zurück oder ich setze mich, oder wie bei meinem kleinen ich lege mich, das das auch auf Entfernung nur auf Signal funktionieren soll?

      Oder hab ich da was falsch verstanden, ist der Geschirrrgriff immer ein Griff ins Geschirr oder am Ende durch entsprechende Konditionierung, einfach nur noch ein Signal?

      Glg

    • Ja jente, du schätz mich völlig falsch ein ;-)

      Wenn du doch mit deinem jetzigen Weg zufrieden bist, Erfolge siehst, dann bleib dabei. Sofern es das richtige Training für euch ist, müßtest du doch auch bei Nachfragen völlig dahinter stehen. Also sollte meine Frage nach dem "Nur mal drüber nachdenken" doch kein Problem sein, oder ?

      Ich freu mich für jeden, der Erfolge hat und entspannt spazieren gehen kann, egal wie, mit wem oder was er dafür getan hat. Und ich fühle mit jedem mit, der nicht weiterkommt, in einer Endlosschleife ist, keinen guten Trainer zur Hand hat ...

      Gruß, staffy

    • Zitat

      Ja jente, du schätz mich völlig falsch ein ;-)


      Ok, gut dass ich mich schon mal prophylaktisch entschuldigt hatte! ;)

      Zitat

      Wenn du doch mit deinem jetzigen Weg zufrieden bist, Erfolge siehst, dann bleib dabei. Sofern es das richtige Training für euch ist, müßtest du doch auch bei Nachfragen völlig dahinter stehen. Also sollte meine Frage nach dem "Nur mal drüber nachdenken" doch kein Problem sein, oder ?


      Wäre sie auch nicht, wie gesagt habe ich nichts gegen sachliche Diskussion. Ich stehe auch dahinter, wie ich es im Moment so mache. Was mich stört ist nicht die Frage an sich, sondern das hier (nur ein Beispiel):

      Zitat

      Das hat nix mit Gewalt, deckeln, was weiß ich zu tun, sondern damit, daß es MIR wichtig ist, ich ergo äusserst konsequent bin und der gesunde Mix zwischen "Das nicht !!" und "So ists super !!" deutlich ausfällt, unmißverständlich und daher schnell angenommen wird.


      Das impliziert nämlich, dass es jemanden, der Z&B benutzt nicht wichtig ist, derjenige nicht konsequent ist, keinen gesunden Mix erreicht, nicht deutlich und unmissverständlich kommuniziert und dass dem Hund damit keine Möglichkeit gegeben wird, ein Alternativverhalten schnell anzunehmen. Kurz: dass dein Weg cool ist und Z&B uncool.
      Das hast du vielleicht nicht ausdrücklich so gemeint, aber Kommunikation hat nun mal auch was damit zu tun, wie Sachen ankommen, nicht nur damit, wie man sie ursprünglich meinte. Und die verschnupfte Reaktion hier im thread beruht denke ich zum grossen Teil nicht darauf, dass Leute Denkanstösse ablehnen, sondern dass sie die unterschwelligen Unterstellungen ablehnen, die man da sehr einfach rauslesen kann.

      Zitat

      Ich freu mich für jeden, der Erfolge hat und entspannt spazieren gehen kann, egal wie, mit wem oder was er dafür getan hat. Und ich fühle mit jedem mit, der nicht weiterkommt, in einer Endlosschleife ist, keinen guten Trainer zur Hand hat ...

      Gruß, staffy


      Dabei sind wir uns jetzt mal absolut einig. Auf die entspannten Spaziergänge!

    • Zitat


      Mit dem Großen habe ich keine Hunde getroffen, wir haben allgemeine Aufmerksamkeitsübungen gemacht, Handtouch, den Geschirrgriff geübt.

      So und genau zu dem habe ich nochmal eine Frage:

      Ich hatte ganz am Anfang die Beschreibung von Shoppy zum Geschirrgriff gelesen und das ganze so verstanden das das Ding quasi ein notstop-signal ist, damit der hund die Chance hat wieder ins Vorderhirn zu kippen, sprich das wenn hund kapiert das Signal (erst Kommando, dann Griff) heißt ich gehe ein Schritt zurück oder ich setze mich, oder wie bei meinem kleinen ich lege mich, das das auch auf Entfernung nur auf Signal funktionieren soll?

      Oder hab ich da was falsch verstanden, ist der Geschirrrgriff immer ein Griff ins Geschirr oder am Ende durch entsprechende Konditionierung, einfach nur noch ein Signal?

      Glg

      Also so wie ich es verstanden habe ist der Geschirrgriff am Ende einfach nur noch ein Signal und der Griff ins Geschirr kommt nur noch im Notfall, wenn der Hund sich nicht von selbst zurücknimmt, aber dass müsste dir noch mal ein Profi beantworten :winkgrin:
      Bei meinem Hund funktioniert es z.B. auch wenn er rennt und ich "Stop" sage kommt er angesaust und setzt sich in seinem Fall vor mich hin, weiß aber nicht ob das so im Sinne der Erfinderin ist :D

      Hab noch mal ne Frage zum Mäuschenspiel:
      Theoretisch weiß ich wie das geht, aber in der Praxis haperts :???: Hat da vielleicht mal jemand ein cooles Video dazu oder kanns noch mal für Blondies erklären? :D

      LG Caro & der kleine Schwarze

    • Genau, das Reingreifen und aus dem Gleichgewicht gebracht werden, ist ja unangenehm, d.h. sobald der Hund sich zurücknimmt, also nicht mehr nach vorne geht, wird nicht mehr reingegriffen.

      http://derkleinehundnemo.blogspot.de/2010/12/der-geschirrgriff.html
      http://derkleinehundnemo.blogspot.de/2010/12/der-ge…iff-aufbau.html

      Mäuschenspiel:

      http://www.youtube.com/watch?v=84t5mLNK3Hs

      Da sieht man es schön. Der Hund soll nur kurz oder später länger mit den Augen folgen bzw. fixieren, Nemo spannt dabei oft den Kiefer an. Frag doch noch am Samstag einfach nochmal. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!