*Zeigen und Benennen*

  • Zitat

    Dankeschön =)

    Kommt natürlich drauf an wie nah der Hase ist, ich glaub wenn der 5 m vor uns aufginge wäre das wohl auch ne "Wochenaufgabe" :D Der Geschirrgriff allein bringt den Hund nicht runter, aber macht ihn oft wieder ansprechbar - meinen Hund beruhigt dieses Pendeln wie du es beschreibst eher - aber es gibt auch Hunde die das aufregt.

    Vielleicht solltest du beim nächsten Mal versuchen Alternativverhalten, was er sehr gerne macht abzufragen z.B. Touch. Da wäre dann schon das erste Problem. Tricks kann er nur in entspannten Situationen. Es ist dann einfach alles raus aus seinem Hirn.
    Außerdem habe ich immer mehrere Leckerliesorten dabei - das wäre z.b. eine Situation für getrocknete Lunge gewesen (die hält sich lang und man kann sie bei Bedarf einsetzen)Fressen fällt da eher unter den Punkt Gehorsamsübung oder Notfallfuttertuben,nöö, die auch nicht die man im Zoogeschäft bekommt gefüllt mit Lachs- oder Leberwurstcreme :D
    Man darf die Hochwertigkeit der Belohnung bei sowas nicht unterschätzen und das Saugen an der Futtertube finden eigentlich alle Hunde zum Sterben goil. Die Lungenstückchen könntest du z.B. mehrere hinter dich werfen, dann ist er länger mit schnorcheln und Suchen beschäftigt ;)

    Wo kommst du eigentlich her wenn ich fragen darf??

    LG Caro & der kleine Schwarze

    Danke für Deine Erklärungen, auch Thera nochmal für das Einstellen der Links. ich bin übrigens aus dem Großraum Münster/Osnabrück.

    Wegen siehe oben tu ich mich ja auch ein wenig schwer mit der ganzen Chose. Wenn ich ihn so entspannt halten kann, dass er Fressen nehmen kann - und anscheinend ist das existenzieller als andere Alternativverhalten wie Mäuschen buddeln, Dummy holen, zergeln etc. - dann frisst er irgendwann auch bewusst und nicht instinktiv und dann kann er auch aktiv nach Futter suchen. Und da kann ich auch Abstufungen machen, besonderes oder nicht so ganz besonderes Futter. Sein normales z.B. wird draussen überhaupt nicht genommen. Alle anderen Sachen pushen ihn dann noch mehr und das kann ich nun so gar nicht gebrauchen *seufz*

    So gesehen bringt mich der Geschirrgriff schon weiter, und heute abend, 2 Hunde weit hinter uns, konnte ich Blick abwenden und weiter mit mir mitgehen belohnen. Der heute früh war zu dicht und hat zudem gebellt, da hilft nur direkt irgendwie mitnehmen.

  • Zitat


    Bei meinem Hund funktioniert es z.B. auch wenn er rennt und ich "Stop" sage kommt er angesaust und setzt sich in seinem Fall vor mich hin, weiß aber nicht ob das so im Sinne der Erfinderin ist :D

    Wie hast du das gemacht? Nur mit Geschirrgriff? Wäre mein Traum... :roll:

  • Zitat


    Wegen siehe oben tu ich mich ja auch ein wenig schwer mit der ganzen Chose. Wenn ich ihn so entspannt halten kann, dass er Fressen nehmen kann - und anscheinend ist das existenzieller als andere Alternativverhalten wie Mäuschen buddeln, Dummy holen, zergeln etc. - dann frisst er irgendwann auch bewusst und nicht instinktiv und dann kann er auch aktiv nach Futter suchen. Und da kann ich auch Abstufungen machen, besonderes oder nicht so ganz besonderes Futter. Sein normales z.B. wird draussen überhaupt nicht genommen. Alle anderen Sachen pushen ihn dann noch mehr und das kann ich nun so gar nicht gebrauchen *seufz*


    Am besten du erstellst mal eine individuelle Belohnungsliste für deinen Hund. Beispiele findest du hier:
    http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…nungsguide.html

    Ich gebe zu, dass in dem Fall eine Fressmaschine wie mein kleiner seine Vorteile hat :pfeif:

    @SanchoPanza: Ja hab den Aufbau ganz normal gemacht und als ich am Anfang noch ins Geschirr gegriffen hab, hat er dann schon immer angefangen sich zu mir umzudrehen und hinzusetzen (Frauchen den Weg verkürzen dann dauert es nicht so lang bis er das Leckerlie bekommt :ugly: ). Mittlerweile funktioniert es bei ihm sogar, wenn er zum Mobben ansetzen möchte oder gestern hat er eine Katze im Garten gewittert und war nicht mehr abrufbar.
    Im Garten lässt er den Abruf echt schleifen obwohl er draußen immer auf dem Absatz kehrt macht :???: Jedenfalls rufen hat nicht geklappt - aber STOP er ist auf dem Absatz umgedreht und hat sich vor mich hingehockt :D Die Katze war unter der Tanne gesessen (gsd hatte er in der falschen Ecke vom Garten gesucht ) und wir durften sie dann beide bei der Flucht beobachten *hüstel*.

    Aber keine Sorge er hat auch so einige negative Eigenschaften um die mich sicher niemand beneidet ;)

    LG Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat


    Aber keine Sorge er hat auch so einige negative Eigenschaften um die mich sicher niemand beneidet ;)

    LG Caro & der kleine Schwarze

    Na, Gott sei Dank! :lol: Ich hab auch bei uns gemerkt, dass "Stop" besser angenommen wird in Reizsituationen als hier. Nun hab ich "Stop" aber wirklich mit "Stop" belegt. Geschirrgriff mit "Liebsein". Könnte ich das nicht i-wie kombinieren? Ich könnte ja z.B. den Geschirrgriff auch mit "Stop" belegen? Würde das gehen?

  • Zitat

    Na, Gott sei Dank! :lol: Ich hab auch bei uns gemerkt, dass "Stop" besser angenommen wird in Reizsituationen als hier. Nun hab ich "Stop" aber wirklich mit "Stop" belegt. Geschirrgriff mit "Liebsein". Könnte ich das nicht i-wie kombinieren? Ich könnte ja z.B. den Geschirrgriff auch mit "Stop" belegen? Würde das gehen?

    Sancho so mache ich es gerade. Ich hatte schon vorher ein Stop-Sitz der leider in hoher Aufregung nicht immer funktionierte. Jetzt sage ich vor dem Geschirrgriff "Stop". Allerdings habe ich momentan einen Mischmasch aus stehen bleiben (gut 80%) und sitzen. Ist mir im Moment aber egal, da er eh nicht immer sitzen konnte.

    Zitat


    Am besten du erstellst mal eine individuelle Belohnungsliste für deinen Hund. Beispiele findest du hier:
    http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…nungsguide.html

    Ich gebe zu, dass in dem Fall eine Fressmaschine wie mein kleiner seine Vorteile hat :pfeif:


    LG Caro & der kleine Schwarze

    Caro meine genannten Sachen sind schon von der zugegebenermassen momentan noch gedanklichen, Belohnungsliste.

    was ich heute festgestellt habe, bei Wildsichtung habe ich doch einen deutlich breiteren Spielrahmen an angenommener Belohnung. Wir konnten halten und Stoppen (hier sogar mit Sitz) etwas näher ran wieder stopp, etwas näher ran und dann ist der gesamte Sprung Rehe weitergehüpft. da hatte ich natürlich ein quietschendes zitterndes Bündel im Arm. Aber weiter auf dem Weg parallel in Richtung der Rehe (die mittlerweile im Wald verschwunden waren) und da ich eh gerade am joggen war auch mit mehr Tempo, anschliessend noch ein Stop mit Mäuschen buddeln, ruhiger weiterlaufen und die schlimmste Aufregung war raus. Mein Entspannungssignal hat leider immer noch einen Hänger.

    Habe mir jetzt noch das Buch von Viviane Theby "Verstärker verstehen" bestellt, mal sehen ob mich das noch weiterbringt.

  • Huhu :)

    Heute gab es leider ein zwischenfall ;)
    Gerade auf der abendrunde wurde eine hündin angebellt, diese bellt nala immer an aber nur diese.
    Was kann der grund sein. Was kann ich am besten machen (wie trainieren) ?

    Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk

  • Zitat

    Huhu :)

    Heute gab es leider ein zwischenfall ;)
    Gerade auf der abendrunde wurde eine hündin angebellt, diese bellt nala immer an aber nur diese.
    Was kann der grund sein. Was kann ich am besten machen (wie trainieren) ?

    Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk

    Wenn es sich nur um diese eine Hündin handlt, dann lass ihr doch diese offensichtliche "Erzfeindin". Sind doch Hunde, die dürfen auch mal bellen. Solange Deine Hündin sich nicht total verliert...

    LG Kerstin

  • Zitat


    Beispiel: Wenn ein Hund fremde Hunde furchtbar findet, könnte man, um das Spiel einzuführen, das ganze erst einmal mit Hundekumpels auf einem gemeinsamen Spaziergang spielen. Der Hund sieht den anderen Hund an, Click, Belohnung. Ich möchte nach dem Click eine Umorientierung zu mir – wenn der Hund das anfangs nicht kann, reiche ich die (hochwertige) Futterbelohnung dem Hund direkt vor die Nase und ziehe es dann ein winziges bisschen zur Seite, sodass die Nase ein wenig mitschwenkt. Wenn der Hund sofort nach Nehmen des Leckerchens wieder zum anderen Hund guckt, prima, kann man gleich wieder clicken. Leckerchen wieder anreichen, leicht seitlich versetzt.

    Mit Sorina möchte ich solange sie noch bei mir ist gern zeigen& benennen ausprobieren.
    Sie flippt bei jeder Hundebegegnung aus...

    Nun möchte ich gern zu Hause das ansehen von Hundekumpel belohnen. Problem: Sorina schaut ihre Mitbewohnerin nicht an.
    Spazieren gehe ich mit beiden getrennt, sonst kann ich sie derzeit nicht händeln. :(

    Wie bekomm ich Sorina dazu Lizzy anzusehen damit ich den Einstieg ins z&b schaffe?

  • Rückfall :omg: Sancho hat sich echt so gut gemacht die letzten Tage...aber im Dunkeln und auf kurze Distanz oder in Schrecksekunden...alles vergessen.
    Gestern schwarzen Hund im Hausflur getroffen, der ihn schon zweimal (!!!!) total unvermittelt angefallen hat, als er selber angeleint war. Keine Ausweichmöglichkeit. Mir blieb nur, das röhrende Bündel zwischen den Beinen festzuklemmen und zu warten, bis der große schwarze vorrüber war (der natürlich keinen Mucks von sich gab...).
    Heute abend war ein Rottweiler (glaube sogar weiblicher) vor unserer Tür und lief da stundenlang auf- und ab mit Frauchen(viele hier schaffen es einfach nicht, einen weiteren Umkreis als 100m zu laufen... :muede: ). Ich habe erst auf Distanz geclickt. Aber irgendwann wollte ich reingehen. Also, dachte ich, ok probier´s. Und Sancho rastet natürlich aus, mir bleibt nix anderes, als ihn mit großer Mühe röchelnd, knurrend und kläffend neben mir herzuschleifen. Was macht die Olle? Lacht!!! :curse: Boah, ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr mich das aufregt und wie peinlich mir das ist, wenn man so einen kleinen Kläffer an der Leine hat, der einen Rottweiler anröhrt, der keinen Mucks von sich gibt! Ich hasse es! Wenn noch irgendwer lacht oder irgendwas sagt, dann kann ich echt für nix mehr garantieren. Es gibt echt nix schlimmeres, als gemeinsam mit dem Hund ausgelacht zu werden, da seh ich echt rot.
    Sancho bellt nichtmals, er röhrt viel mehr und bricht sich dermaßen einen ab...

  • Jeder hat mal schlechte Tage und ich finde, die sollten wir auch unseren Hunden zugestehen :smile:
    Gerade bei der ersten Begegnung ist sein Verhalten doch absolut nachvollziehbar!

    Ich finde auch, das muss Dir nicht peinlich sein. Ich vermute, Dein Hund ist besser erzogen, als 80% der Hunde in Deiner Nachbarschaft - aber das muss er ja nicht jedem in jeder Situation auf die Nase binden :D
    Einfach nett lächeln und grüßen und so tun, als ob alles völlig normal wäre =)

    Wenn Du meinst, dass Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren sind, kannst Du so "nette Zeitgenossen" auch sagen: "Wir sind gerade im Training. Könnten sie bitte XX mit ihrem gut erzogenen Hund machen, damit wir unter Ablenkung üben können?" Hol die Leute zu Dir ins Boot, lass Dich nicht lächerlich machen! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!