Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hattet ihr schon auf die Frage, wozu das gut ist, geantwortet?
Laura hatte schon mal was dazu geschrieben, warum sie es machen will.
Bei mir ist es so: prinzipiell geht es mir nur um die Situationen, in denen sie an der Leine ist. Im Freilauf darf sie meinetwegen im Handstand Kreise um mich laufen
An der Leine will ich sie neben bzw. seitlich hinter mir haben, weil sie
a) nicht zieht
b) deutlich ruhiger und gelassener ist
c) weil ich sie anständig führen kann
d) ruhig reagieren kann, weil sie in meiner Nähe ist
e) ich überhaupt keinen Grund dafür sehe, warum ich nicht vorne laufen darfEs ist auch nicht so, dass sie mit voller Leinenlänge hinter mir hertrotten soll. Ziel ist, dass sie neben bzw. kurz hinter mir ist. Und das ist mittlerweile auch so. Nur bei anderen Hunden vergisst sie gerne auf den letzten Metern ihre Manieren. Aber auch da brettert sie halt nicht ins Halsband, sondern wird zeitig von mir gestoppt.
Bei mir ist es eher aus der Not entstanden, weil sie auf die klassischen Dinge einfach nicht angesprungen ist bzw. bei höherer Reizlage unkontrolliert vor mir rumhampelte und auf gut deutsch zog wie ein Ochse.
Ich finde es so einfach viel angenehmer. Aber das ist echt ne Geschmacksfrage.
Viele Grüße
Frank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
a) nicht zieht
b) deutlich ruhiger und gelassener ist
c) weil ich sie anständig führen kann
d) ruhig reagieren kann, weil sie in meiner Nähe istPunkt a), c) und d) kann ich so unterschreiben, was die Zielsetzung angeht. Wenn es allerdings an punkt b) scheitert, werde ich doch nochmal umdenken. Ich als Hesse sag da nur: Mo gucke mo gucke... Wenns sie natürlich einschüchtert und sie "verklemmt" hinter mir herschleicht, dann lieber nicht.
-
Zitat
Wenn es allerdings an punkt b) scheitert, werde ich doch nochmal umdenken. Ich als Hesse sag da nur: Mo gucke mo gucke... Wenns sie natürlich einschüchtert und sie "verklemmt" hinter mir herschleicht, dann lieber nicht.
Genau da liegt vermutlich bei den meisten Hunden der Hase im Pfeffer. Es ist eben etwas anderes, ob ich persönlich die Begrenzung vornehme oder ob es relativ unpersönlich über die Leine erfolgt. Für Nimueh war es genau der richtige Weg aber ich denke, dass es für viele Hunde nicht geeignet ist. Und man muss eben auch sehr genau aufpassen nicht zuviel Druck zu machen. Ich will ja keinen Hund, der kleinlaut hinter mir herschleicht, sondern der in einem - zugegeben relativ kleinen - Rahmen seine Umwelt interessiert wahrnimmt.
-
Um festzustellen, wie der Hund auf welche Erziehungsmethode reagiert, muss man es eben ausprobieren. Nur so findet man ja raus, was wirklich bringt - wären alle Hunde gleich, wäre es ja extrem einfach
Und ich hätte extreme Langeweile!
-
Laura, wenn ich diese "Vorteile" auf dich übertrage.... ich meine ist es nicht so, dass Shira fast ausschließlich an der Schlepp unterwegs ist? Gelten da dann andere Regeln?
Ich denke, für uns ist das wohl eher nichts...
Es gefällt mir nicht, ihn nicht imme rim Auge haben zu können. -
-
Es geht NUR um das Laufen an der kurzen Leine! (1-1,5m) An der Schlepp darf sie wuseln wie sie will :) Also GANZ einschränken kann und WILL ich sie auch nicht! Ist ja letztlich auch noch einfach ein junger Hund und kein Dressurpferd.
-
Ja, dass sie an der Schlepp nicht hinter dir hertrotten soll, hab ich mir schon gedacht. Nur wie machst du ihr den Unterschied klar. Ist Leine nicht Leine? Checkt sie den Unterschied?
-
Zitat
Ja, dass sie an der Schlepp nicht hinter dir hertrotten soll, hab ich mir schon gedacht. Nur wie machst du ihr den Unterschied klar. Ist Leine nicht Leine? Checkt sie den Unterschied?
hunde sind doch nicht dumm
-
Naja, soll ja auch Hunde geben, die Probleme haben das Führ- vom Zuggeschirr zu unterschieden
Und meiner kennt so zunächst zwischen kurzer und langer Leine auch keinen Unterschied, außer zusätzliche Bewegungsfreiheit. -
Zitat
Naja, soll ja auch Hunde geben, die Probleme haben das Führ- vom Zuggeschirr zu unterschieden
Und meiner kennt so zunächst zwischen kurzer und langer Leine auch keinen Unterschied, außer zusätzliche Bewegungsfreiheit.Wir haben das mit Monty immer abwechselnd geübt! Jetzt weiß er, wenn kurz, dann wird Fuß gelaufen. Wenn Flexi oder Schlepp dran ist, darf er den Radius gehen, solange die Leine ist!!
Die Monster haben das sehr schnell raus!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!