Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ja, der Hammer - am besten der HOLZHAMMER (zwischen die Ohren...) - dann is endlich ruhe
Ich freu mich schon auf morgen - morgens wieder die Runde mit der Spielgruppe (25 Minuten üben, halbe Stunde spielen) und dann Mittags die ersten Longierversuche mit Sternenflut/Suse :) Bin gespannt, wies wird!
Ich bin übrigens eine schlimme Hundemutter: Ich lass meinen armen Hund garnicht 3x am Tag stundenlang rennen
heute früh waren wir ja gut 2 Stunden weg, heute Mittag war sie im Garten und jetzt gehts nochmal 15 Minuten mit der Flexi (ja ich bin faul) ans Feld. Und dann is schluss für heute.
Den Rest des Abends bleibt sie dann mit Mutti in der Gaststätte.Achja, ein Lob gabs heute mal von meiner Mutter: Sie war mit Shira im Deichmann, normalerweise ist einkaufen + Hund ne katastrophe (Gezerre, gefiepse, totales Chaos) - eben rief sie an, als ich heim kam "boa der Hund war soooo brav - ich hab sie abgelegt und ruhe war" -> JUHU! Wenigstens das "Hinlegen und entspannen"-Training zeigt wirkung!
Ich sag doch, Selbsthilfe Gruppe!!!
Und während wir da sitzen und uns entspannen und über unsere "Probleme" reden, bekommen irgendwelche Leute die Wauzis, die immer meinen, der ist aber lieb!
. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Sei froh, dass du Anjou hast, und er ist wie er ist
Felix findet Vögel einfach nervig, angsteinfläßend, überflüssig, keine Ahnung
Obwohl er heute ein Engel war
Aber morgen kommt der Teufel in ihm sicher wieder raus :evil:
-
Sicher, wir lieben unsere Teufel doch alle trotz ihrer fiesen hinterlistigen kleinen Weltbeherrschungspläne
Einkaufen ist mit Anjou auch nicht so ein Problem (Lebensmittel sind ja nicht in Reichweite und Hunde oder andere Tiere auch eher selten).
Aber...
ZitatJUHU! Wenigstens das "Hinlegen und entspannen"-Training zeigt wirkung!
Verrätst du mir da deinen Trick?
-
Zitat
Verrätst du mir da deinen Trick?
Klar
Man nehme ein Handtuch, lege das beim Hundekind auf den Ruheplatz zuhause bis es schön "eingemüffelt" ist und nehme dann das Handtuch, nachdem das Entspannen zuhause gut geklappt hat, öfters überall mit hin, wo sonst Theater angesagt ist! Bei uns noch mit Kommando "Decke + Platz", woraufhin sie auf ihre Decke oder ihr Handtuch geht und runterfährt. (Manchmal auch erst nach dem dritten zurückschicken, aber das finde ich nicht schlimm, solang sie dann irgendwann Ruhe gibt.)
Das klappt in der Gaststätte genauso gut wie im Bus oder im Deichmann.Kurz: Ein Gegenstand als Entspannungssignal und Target, das aufgesucht werden muss!
Kann garnicht GENAU sagen, wie das geht...bei uns ergab sich das nach und nach spontan und seit ich das weis, nutze ich es eben auch! Gelegentlich -wie heute im Deichmann, wo Mutti das Handtuch vergessen hatte- klappts auch so schon - Da ist es dann eben nur das Platz bei Muttis Tasche und nicht die Decke.
-
-
Zitat
Kurz: Ein Gegenstand als Entspannungssignal und Target, das aufgesucht werden muss!
Ach schade, das ist also euer Weg
Also danke dir für die Antwort
Aber ist leider nix für uns.
Ist einfach nicht praktikabel das überall mitzuschleppen. Bräuchte das meistens spontan unterwegs. Beim Einkaufen oder so haben wir weniger Probleme. Das einzige, wo ich das versuchen könnte, wären Geburtstagsfeiern oder so. Wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, dass meine Hibbelfutt da liegen bleibt
Hatte es mal mit dem verbalen Entspannungssignal versucht. Aber auch Wochen der Übung haben ihn nicht begreifen lassen, was ich eigentlich von ihm wollteVielleicht ist er einfach noch zu jung und die Umgebung zu spannend...
-
Zitat
ich habe auch ein kleines Problem mit meinem Hund und zwar ich habe einen 10 Monate alten Prager Rattler.
Sorry, wenn ich das mal so sagen muss, aber das ist himmelweit von einem kleinen Problem entfernt.
Wie schätzt du es ein, ist der kleine Punk ängstlich oder leidet er unter einem Anflug von Größenwahn?
So oder so, würde ich dem Hund erst mal einen festen Platz in meiner unmittelbaren Nähe zuweisen, auf dem er zu bleiben hat. Notfalls wird er angeleint, dass zumindest schon mal die unangenehme Seite für die Kollegen geregelt ist.
Hast du schon mal einen Trainer in Erwägung gezogen, der euch mal im Büro besucht und sich deinen Hund dort anschaut?
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Ach schade, das ist also euer Weg
Also danke dir für die Antwort
Aber ist leider nix für uns.
Ist einfach nicht praktikabel das überall mitzuschleppen. Bräuchte das meistens spontan unterwegs.Och das klappt auch ohne das Tuch ganz gut. Wenn ichs anfangs nicht dabeihatte, habe ich sie so lange immer und immer wieder ins Platz geschickt, bis sie liegen blieb. Da kommt man sich zwar irgendwann vor wie ein Papagei, aber wer den längeren Atem hat... Du weist schon
In der Gaststätte waren das manchmal auch so 20x "Platz" innerhalb von einer Stunde, aber irgendwann war Ruhe.
Mitlerweile hab ich mir das Platz soweit "versaut" (aus Hundeplatz-Sicht), dass sie oft nicht grade liegen bleibt, sondern entspannt den Hintern zur Seite fallen lässt, auch im Alltag und nicht nur in Extremsituationen. Ist mir ganz recht so!Hatte es mal mit dem verbalen Entspannungssignal versucht. Aber auch Wochen der Übung haben ihn nicht begreifen lassen, was ich eigentlich von ihm wollte
Vielleicht ist er einfach noch zu jung und die Umgebung zu spannend...
Das mit dem verbalen Entspannungssignal hat bei uns auch, trotz wochenlangem Üben, NULL gebracht. Sie raffts einfach nicht.
Immer positiv denken - Anjou ist ja nochmal 3 Monate jünger als Madamchen. Vor 3 Monaten war sie auch noch hibbeliger. (...man...ich rede fast so, als wäre meine Mistgurke irgendwie klar in der Birne
)
-
Zitat
Sorry, wenn ich das mal so sagen muss, aber das ist himmelweit von einem kleinen Problem entfernt.
Vollste Zustimmung! Das ist kein kleines Problem, sondern eine ernste Situation! Bellen, kontrollieren und sogar zwicken!? DAS geht echt garnicht!!
So oder so, würde ich dem Hund erst mal einen festen Platz in meiner unmittelbaren Nähe zuweisen, auf dem er zu bleiben hat. Notfalls wird er angeleint, dass zumindest schon mal die unangenehme Seite für die Kollegen geregelt ist.
Wollte ich auch vorschlagen. Ein fester Platz, Hinterherlaufen / aufstehen ohne Erlaubnis unterbinden (=anleinen oder dauerhaft kontrollieren). Falls der Kleine unter einem echten Kontrollwahn leidet und euch maßregelt, wäre das der erste Weg, ihm genau diesen Kontrollzwang zu verbieten. Wobei die Frage ist, wie lang dein Chef das mitmacht, dass der Hund vermutlich bei "Platzzwang" auch ziemlich laut protestieren wird...
-
Zitat
Ach schade, das ist also euer Weg
Also danke dir für die Antwort
Aber ist leider nix für uns.
Ist einfach nicht praktikabel das überall mitzuschleppen. Bräuchte das meistens spontan unterwegs. Beim Einkaufen oder so haben wir weniger Probleme. Das einzige, wo ich das versuchen könnte, wären Geburtstagsfeiern oder so. Wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, dass meine Hibbelfutt da liegen bleibt
Hatte es mal mit dem verbalen Entspannungssignal versucht. Aber auch Wochen der Übung haben ihn nicht begreifen lassen, was ich eigentlich von ihm wollteVielleicht ist er einfach noch zu jung und die Umgebung zu spannend...
Ich find die Lösung mit dem Gegenstand sehr gut!
Ich nehm zwar kein Handtuch mit, aber irgendein Gegenstand der nach dem HF riecht hat man immer dabei (Halstuch, Schal, Mütze, Tasche, Jacke). Sowohl in meiner Hundetasche, als auch in meiner Hundejacke hab ich immer ein kleines Halstuch dabei, was auch mal auf den schmutzigen Boden gelegt werden darf.Gestern musste mal kurz meine Sonnenbrille herhalten, aber das war auch okKenn dieses Gegenstand, Hund+Leine vom Fichtlmeier als Bleib 3 und es ist wirklich praktisch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!