Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Zitat
Also die "Wenn du mich ärgerst, gehts nach Hause und der Spass ist vorbei-Methode" find ich ja echt gut...ich frage mich bloss manchmal, können die Hundis das wirklich so verknüpfen??? Weil der Heimweg dauert ja vielleicht auch noch ein bisschen...schaffen die das die Verbindung herzustellen die wir wollen? Verhältst du dich blöd, gehts heim?
Wenn das klappt ist es super! - Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Hund das damit verknüpft!
- Man darf die Monster ja schon nicht bestrafen wenn Sie abhauen und dann kommen. Das verbinden Sie ja dann auch nicht mit dem abhauen, sondern mit dem Wiederkommen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja aber ein Kommando ganz bewusst ignorieren - das passiert in diesem Moment. Und was würdet ihr sonst machen? Kommando wiederholen? Um dann zur Schallplatte zu mutieren? Oder dem Hund eine verpassen? Ist ja auch keine Alternative.
Mein Hund hat das damals prima verknüpft. Wenn er mich ignoriert ist der Spaß vorbei, IMMER. Vielleicht liegts auch an der Rasse, aber Titus ist ebenso kompromisslos und sieht jede Lücke in meiner Konsequenz.
-
Also wenn ers verknüpft hat -super
- ich habs auch schon versucht und es hat nicht geklappt. In so ner Situation hab ich ihn dann an die Leine genommen bzw. zu mir rangeholt, sodass ich hoffte es langweile ihn...aber ich glaub, Erfolg= 0 :|
wenn er "Sitz" oder ähnliches ignoriert, dann setz ich es durch. Ich sags einmal, reagiert er nicht, Handzeichen- reagiert er nicht, dann warne ich und dann macht ers eigentlich. Aber nur bei solchen Kommandos wo ich vor ihm stehe...beim "hier" wirkt auch warnen nicht, zumindest nicht oft
-
Wenn "Hier" ignoriert wird werf ich die Leine :/
Nicht schön, aber ich will das er zu keiner Zeit irgendwas positives damit verknüpft. Abhauen ist nicht toll, war nie toll, Kommando ignorieren erst recht nicht.Ja und dann kommt die Schlepp und jede menge Training
-
Felix weiß schon, dass wenn er nicht reagiert, geht es ab an die Leine. Der Abruf klappt auch 1a, auch Sitz zwischendurch usw. Aber bei zB einem Hasen kann ich nie sicher sein - mal lässt er sich abrufen, mal nicht.
Deswegen bleibe ich lieber noch bis zu den 100% bei der Schlepp.
Heimgehen bringt bei uns nichts, Felix merkt davon nichts. Aber wenns dann im Fuß an die Leine geht, ist das für ihn ein hartes Stück, der überlegt sich dann schon, ob er nochmal weitermaschiert, wenn ich ruf. -
-
also die Leine hab ich auch schon einmal geworfen....in ner Situation wo er dachte er könne sich ein Spiel mit mir erlauben. Wir waren auf dem Innenhof und ich wollte ihn anleinen zum spazieren gehen, da gabelt der Sack eine leere Pedigree Nassfutterdose aus, wo auch immer die herkommt, ich bin hier die einzige mit Hund...
...dann dachte er er muss vor mir wegrennen, schwanzwedelnd, mich zum Spiel auffordern, meinen Ranruf ignorieren...das Ganze schaukelte sich hoch, ich wurde sowas von wütend...nicht mal Sitz aus der Ferne hat geklappt, damit krieg ich ihn oft dazu aufzuhören. Da flog dann auch mal die Leine...er hat sich sowas von erschrocken und blieb dann auch im Platz wie ich es sagte bis ich ihn angeleint hab...
...aber ich glaube fast, was draus gelernt hat er nicht...oder doch??? ist noch nich solange her und wir hatten so ne Situation nicht nochmal...
-
Ob er was daraus gelernt hat, kannst nur du entscheiden. Prinzipiell halt ich auch nichts von Leine werfen aber manchmal wenn die in ihrem jugendlichen Wahnsinn sind, braucht es was wo der Hund deutlich merkt, dass diese Situation NICHT lustig ist...
-
Ich werfe manchmal die Leine vor ihn, wenn er lospreschen will oder nicht auf mein "Hier" reagiert. Dann bleibt er immer sofort stehen und kommt. Ich würde ihn aber nie damit abwerfen oder gar schlagen, wie ich es schon manchmal gesehen habe.
In letzter Zeit hat es bei uns meistens geregnet. Da läuft er dann immer neben oder hinter mir, das ist echt praktisch.
So ein kleines Weichei, mein Hundchen! Aber toben und sich im Matsch wälzen, das kann er. -
Ich hab die Leine gar nicht in der Hand unterwegs und auch sonst nicht zum Schmeißen. Gar nicht so verkehrt, so gebe ich der Verlockung nicht so schnell nach
Anjou hinterfragt Kommandos von mir eher zu Hause als unterwegs. Also so Standardsachen wie "Sitz" = Hund fixiert mich und bewegt sich in Zeitlupe Richtung Boden. "Platz" = Hund fixiert mich und wartet einfach mal ab. Unterwegs gibt es das seltener. Hat er aber ne Zeit lang auch beim in die Kudde schicken gemacht. Dann hat er sich direkt daneben gesetzt, statt rein und erst mal geguckt wie ich reagiere
Das Thema ist immerhin schon mal durch.
-
also bewerfen bzw. ihn treffen das würd ich nie wollen...bloss in manchen Situationen (so wie die die ich obengeschildert habe) hab ich das Gefühl mach ich mich nur lächerlich wenn ich weiter auf ihn einquatsche und er so gar nicht reagiert...da hab ich nach nem Reiz gesucht der sein Verhalten unterbricht...und da ich gerade die Leine inner Hand hatte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!