Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • @ Flatline: Pflück ihn runter, konsequentes "Nein" dazu und gut. Du möchtest ja, daß er mit anderen Hunden spielt. Laß ihn das auch. Nur wenn er zu sehr hochfährt, wiederholt versucht aufzureiten .... dann gib ihm eine Auszeit, sprich: Leine dran und aus der Situation raus bis er sich etwas beruhigt hat.

  • Thabo hat das als Welpe in der welpengruppe auch immer wieder versucht.
    Die Trainerinnen meinten auch, dass ich da echt auf der Hut sein muss und ihn immer SOFORT runterziehen müsse (auch nicht zuuuu zimperlich sein) und ein strenges "nein" sagen. Hieß, ich musste ihm immer ein stückweit nachlaufen, dass ich schnell reagieren konnte.


    Er ist von kleinauf ein wilder Spieler, aber das besteigen hat er dann nach ein paar Wochen gelassen.
    Ganz, ganz selten hat er es noch bei erwachsenen Hunden versucht, aber die haben schnell gezeigt, dass sie es nicht möchten und seitdem ist gut.
    (was mir irgendwie erst jetzt auffällt wo ichs schreibe :???: :D )


    Übrigens ist Thabo kein dominanter Rüde geworden, er blafft zwar an der Leine zurück und spielt schon mal wild bzw. versucht den starken Hund rauszuhängen, wenn er mit jüngeren spielt, allerdings ist er auch noch sehr jung. Sozusagen in der Sturm und Drang Phase. Machen ihm ältere Hunde unangeleint ne Ansage, beschwichtigt er eher.
    Weil es ja immer heißt, dass Hunde, die aufsteigen wollen soooo dominant sind....wobei ich es wie gesagt, trotzdem nicht dulden würde.

  • Aufreiten dient auch dem Stressabbau und dem Aufbau des eigenen Selbstvertrauens. Als sie so klein war hat meine Maus das manchmal abends mit ihrem Körbchen gemacht, ich hab dann versucht, den Alltag etwas weniger stressig für sie zu gestalten (weniger Eindrücke - gar nicht so einfach mitten in der Großstadt)
    Wenn sie's bei ihrem Spielkumpel gemacht hat haben wir sie nen Minütchen gewähren lassen, nur wenn sie gar nicht aufhöhrte wurde sie von ihrem Kumpel abgestraft oder ich hab sie dann abgerufen.
    Bei mir hat sie's einmal gemacht und ich hab sie gewähren lassen, um zu gucken, was da eigentlich genau passiert. Sie hat dann nur noch mehr hochgedreht, seitdem wird schon der (extrem seltene) Ansatz unterbrochen.

    Es gibt Unterschiede von Halter zu Halter. Ich gehöre zu der eher laxen Fraktion und denke, soll sie halt versuchen ihre dreimal so große Freundin zu besteigen nachdem diese sie gerade ne halbe Stunde ununterbrochen gegängelt hat. Die meisten Hunde lassen sich das eh nicht gefallen und so massiv ist meine in ihren Versuchen nicht. Nur bei sehr viel kleineren und jüngeren Hunden pflück ich sie immer runter.

    Aber wenn Du das Gefühl hast es wird...wie soll ich das beschreiebn...zwanghaft und er hat Stress und steigert sich immer weiter rein würd ich ihn abrufen und/oder runterpflücken (ein scharfes 'lass es!'/'Nein' mit einem Stupser in die Seite oder nem leichten Ziepen am Fell funktioniert bei sowas auch) und gegebenenfalls aus der Situation ganz rausnehmen.
    Eine Auszeit auf der Wisse bekommt man bei nem Welpen ganz gut hin, indem man ihn sich einfach untern Arm klemmt, auf der Hüfte parkt, die Beine in der Luft, und nicht beachtet. Wenn Herzschlag und Atmung wieder ruhiger sind kann man ihn wieder absetzen. Ich weiss nicht merh, von wem ich disen TIp habe aber ich fand ihn damals super.

  • Ich hab da nochmal ne Frage...
    Vorhin beim Gassi sind wir (mal wieder) einem Hund begegnet. Mona bleibt anfänglich immer schön bei mir, wenn ich ihr das sage... ich muss es zwar immer mal wiederholen, aber naja. Kommt der Hund dann allerdings immer näher, schwindet Monas Konzentration auf mich.
    Sie darf und soll ja auch gerne mit anderen Hunden spielen und daher gebe ich sie auch irgendwann frei. Wenn sie dann allerdings spielt ist Hopfen und Malz verloren und Moas Ohren absolut auf Durchzug...
    Ideen, wie ich das verhindern kann ohne dabei aus der Situation rauszugehen?

  • Also wenn du möchtest dass sie spielt und Kontakt auf nimmt würde ich deutlich unterscheiden wann sie darf und wann nicht.

    Ihr seht also einen Hund, du rufst sie ran, sie soll bei dir sein (auch im Kopf). Soweit so gut. Nun könntest du ein "Schau" oder sowas einführen und sie erst dann zu dem anderen Hund losschicken.So entscheidest du wann sie darf und sie muss sich nochmal kurz auf dich konzentrieren.

    Wie ich gelesen hab arbeitest du doch mit Blocken/Wegtreiben?Mach dir das doch zu Nutze wenn sie nicht kommt.Treib sie weg, sodass sie beeindruckt ist und ruf sie dann nochmal freundlich zu dir ran. Wenn sie kommt Party und schick sie wieder los zum spielen,dann lernt sie nicht, wenn ich komme gehen wir heim :)

    Gesendet von meinem GT-S5660 mit Tapatalk 2

  • Ich habe ein Ferkelchen hier ;)
    Gerade haben wir ganz lang auf dem Boden zusammen gekuschelt, er lag auf dem Rücken und hat es richtig genossen. Dann wollte ich aufstehen, er macht im Liegen schon die typischen Aufreitbewegungen mit dem Hintern. Ich bin gerade im Begriff aufzustehen, steht das Ferkel hinter mir und tut es immernoch. Ich stoße ihn von mir und sage Nein und verziehe mich.
    Gerade auf der Couch lag mein Fuss an seinem Kopf, er riecht dran und beginnt schon wieder mit diesen Bewegungen, aber ohne mich besteigen zu wollen.

    Was genau bedeutet das? Ist das echt Dominanz? Ich kann mir das echt schwer vorstellen, er hat sich beim Kuscheln ja völlig hingegeben und es sich gefallen lassen, dass er auf dem Rücken lag... Habe das Gefühl, dass es reine Erregung ist, aber wie kommt das, warum bei mir?

  • Hallo zusammen^^

    ich hätte mal eine Frage, den ich glaub ich habe ein Problem – was jedoch nur mich stören zu scheint, aber weder die anderen Junghunde noch deren Besitzer stört. Dennoch bin ich mir unschlüssig ob ich das Verhalten dulden soll oder lieber nicht.

    Aber erstmal zu meinem Hund. Mr. Knightley ist jetzt knapp 9 Monate, angehender Rüde und ein Boxer-Mix.
    Mein Problem, wenn es denn eines ist, wäre folgendes: Beim toben, eher balgen, beißt er sich gerne in das Halsfell des jeweiligen Spielgefährten fest und zehrt daran herum und lässt nur sehr widerwillig los.

    Geblutet hat bis jetzt noch keiner und wie geschrieben scheint es weder den anderen Hundebesitzen was auszumachen, noch den anderen Hunden (in den meisten Fällen andere Junghund-Rüden, Labradors). Wenn die anderen Hunde ihn leicht zurecht weisen, lässt er auch ab von denen. Dennoch habe ich meine bedenken, da der gute schon in den ersten Monaten damit angefangen hat, beim typischen Welpen-spiel-raufen, bei scheinbar unterlegenen Hunden etwas aufzudrehen und sich 'festzubeißen' und zu knurren, so das der andere Hund den Schwanz eingezogen hat und definitiv keine Lust mehr an dem 'Spiel' hatte. Generell schienen andere unsichere Welpen blöd zu sein.
    Meine Hundetrainerin hat mir dazu geraten ihn immer, wirklich immer, wenn ein Hund auf dem Rücken liegt, sofort runter zu nehmen damit er gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt. Das habe ich auch brav gemacht. Sobald er trotzdem rumpöbeln wollte bin ich mit ihm gegangen. Das hat auch super funktioniert. Er hat sein Verhalten abgestellt, zumal er das bei älteren Hunden nie gemacht hat.
    Jetzt hat er damit zweimal wieder angefangen, als wir auf der Hundewiese eine kleine Boxer-Hündin getroffen haben. Nach 2 min rennen und Spiel hat Sie sich auf den Rücken fallen lassen, wie Hunde es halt so tun zum spielen, und er hat wieder angefangen. Nicht so doll und auch ohne viel knurren, ich hab ihn aber sofort wieder runter geholt und 'nein' gesagt. Als er es wieder machen wollte bin ich mit ihm, nach einem deftigen 'nein', gegangen.

    Wieder zurück zu meiner eigentlichen Frage. Bei 'älteren' Junghunden zieht er halt immer am Fell rum, und das nicht gerade wenig. Jetzt wäre meine Frage, soll ich Ihn da unterbrechen, raus nehmen, oder das Spiel laufen lassen? Es scheint die anderen Hunde wirklich nicht zu stören, die ziehen auch ganz gerne mal an seinen Lefzen rum, aber halt nicht so doll. Aber da er mit jüngeren Hunden gerne mal den mega-A***-Proll raus hängen lässt bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn auch das, als Anfangsstadium von allem quasi, nicht auch verbieten sollte.
    Was meint Ihr? Spielen eure Rüden auch so rüpelhaft?

    Danke schon mal^^

  • Mein Hund ist genauso. Solange es ruhig bleibt dulde ich es und er darf spielen wie er will, so lange es dem anderen Hund gefällt. Wenn es lauter wird und ich den anderen Hund nicht einschätzen kann, sprich ich weiß nicht ob er meinem mal bescheid sagt oder nicht, dann gehe ich dazwischen. Ansonsten lasse ich die Hunde machen wie sie wollen.

    Wenn dein Hund den anderen Hund aber nicht mehr aufstehen lässt und aggressiver wird, würde ich dazwischen gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!