Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
-
UnserCarlos -
18. März 2011 um 21:02 -
Geschlossen
-
-
hopeful: Hast du noch eine längere Schlepp zur Hand? Ich würde damit arbeiten... So kann sie sich entscheiden, ob sie die z.B. 20m nutzen mag oder lieber bei dir bleibt. Mona hat anfangs die 20m gut ausgereizt, bleibt aber nun (nach diversen Bindungsübungen) gut bei mir *auf Holz klopf*. Will sie mal wieder weiter weg, tuts ein kurzer Tritt auf die Leine. Komm sie nicht bei, gehe ich bestimmt auf sie zu...
Anfänglich war das auch alles andere als leicht. Da kläffte sie mich auch in Spielstellung an und pöbelte wild rum. Da hilft nur AUSSITZEN! Gut, in deinem Fall, war ja leider die Straße zu nah... Ich hab mich aber generell dann einfach hingestellt und sie nicht weiter beachtet... Sobald sie sich eingekriegt hat, gings weiter. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
hopeful: Hast du noch eine längere Schlepp zur Hand? Ich würde damit arbeiten... So kann sie sich entscheiden, ob sie die z.B. 20m nutzen mag oder lieber bei dir bleibt. Mona hat anfangs die 20m gut ausgereizt, bleibt aber nun (nach diversen Bindungsübungen) gut bei mir *auf Holz klopf*. Will sie mal wieder weiter weg, tuts ein kurzer Tritt auf die Leine. Komm sie nicht bei, gehe ich bestimmt auf sie zu...
Anfänglich war das auch alles andere als leicht. Da kläffte sie mich auch in Spielstellung an und pöbelte wild rum. Da hilft nur AUSSITZEN! Gut, in deinem Fall, war ja leider die Straße zu nah... Ich hab mich aber generell dann einfach hingestellt und sie nicht weiter beachtet... Sobald sie sich eingekriegt hat, gings weiter.Ja, eine 10 Meter Biothane Schlepp. Die ist mir mit 16mm aber eigentlich zu schwer (wobei, so langsam ist mir das auch egal bei der ollen Zicke). Da wir hier aber überwiegend eher so doofe enge/schmale Wege haben und es immer schwierig ist, wenn man anderen Leuten (vorallem Radfahrern, die gerne durch die Gegend rasen) begegnet, bin ich meist mit den beiden 12mm Biothane 5 Meter SL unterwegs. Mit längeren Leinen habe ich bei den auch zum Teil unübersichtlichen Wegen kein gutes Gefühl und die Hunde auch einfach nicht richtig unter Kontrolle. Die von meiner Hündin schleift meistens.. leider habe ich letztens die HS abgeschnitten, hätte ich mal lieber nicht machen sollen..

Eine längere SL geht einfach nicht. Also am Strand oder so lief meine Hündin dann entweder offline oder mit der schleifenden 5 Meter Schlepp. Meine Pflegehündin ist dann an der 10 Meter Schlepp, sie ist auch etwas größer/schwerer und für sie sind 16mm ok.
Naja, wie schon geschrieben, sie bleibt jetzt erstmal an der Leine (bis auf am Strand, denn irgendwo muss sie sich einfach austoben können, sonst wird sie nur noch bekloppter).
Und wie ich sonst die beste Lösung finde, muss ich mal schauen, aber im Endeffekt wird die Leine erstmal auch nicht mehr schleifen, ich kann den Hund momentan überhaupt nicht mehr einschätzen und 5 oder 10 Meter Leine sind auch verdammt schnell "weg".
-
Gestern sprachen mein Mann und ich noch darüber, daß Casmir ein eher ruhiger Hund ist und wenig Interesse am Rennen hat ... es schien bislang nur an der richtigen Motivation gemangelt zu haben
.
Heute früh, nach unserer ersten Runde, kurz vor unserem Grundstück läuft er plötzlich auf den Grünstreifen (gemähte Wiese) am Waldrand. Ich habe die Kaninchen erst gesehen, als er sie aufscheuchte
.
Unsere 15-Minuten-Kurzstrecke ist er mal eben in ca 4 Minuten abgerannt (mit Ohren auf Durchzug)!
Ich glaub, ich habe eine "Baustelle" entdeckt
.
VG Bianca -
Jaja die lieben Rennraketen

Kanickel-Wahnsinn kenn ich auch, ich geh den Langohren so gut wie möglich aus dem Weg, bisher ist Madame nur 2x "abgehauen" weil Langohren so schön wegfetzen, war aber jedes mal in unter 1minute wieder bei mir."Kummer" bei uns: Madame ist läufig und ein bisschen tranig und knatschig, Rumgeschnüffel ohne Ende und Motzerei an anderen Hunden (vor allem an Leoni
) - also gibts die Schleppleine dran und mal ne Weile vieeeeel Leinen-Training :) Schaden kanns sowieso nicht! -
Mroa, da denke ich ok, Barfmix kann ruhig stehen bleiben, macht ja nix wenn das Zeug nen bissi schlecht wird bei dem Wetter - und dann finde ich da eben Fliegeneier drin!
Diese verdammte Essensmäkelei! Und, ja, das nach 20 Minuten wegstellen habe ich schon mal am Anfang monatelang probiert. Resultat ist nicht, dass der Hund schneller oder mehr frißt, sie frißt dann nur weniger und wird dünner. Und sie ist eh ein bisschen zu dünn.
Also lass ich's halt stehen und spätestens nachts wird dann in der Regel weggemampft. Nur ist das bei diesen Wetter echt problematisch. UNd wenn ich es in den Kühlscharnk stelle ist es wieder nicht Zimmertemperatur.
Nerv!
Na ja, die restliche Portion von heute ist im Müll, aufgestockt wird mit Trockenfutter. -
-
Hallo Ihr Lieben, ich bin noch ganz neu hier und würde einfach mal gerne die ein oder andere Meinung hören. Erst mal ein paar Angaben zu meinem Hund:
Diego ist ein Labradormischling ( Papa reinrassiger Labrador, Mama Golden-Retriever Berner-Sennenhund mischling. Er ist jetzt 18 Wochen jung, wir haben ihn seit er 10 Wochen jung ist. Seit ca. einer Woche hat er angefangen ständig andere Hunde zu besteigen ( egal ob Rüde oder Hündin, und beschränkt sich auch nur auf Hunde, keine Spielzeuge, Kissen oder Menschen) Die Hundetrainerin sagte mir dazu, mann müsse zwischen Sexualverhalten und Dominanzgeste unterscheiden. Das Sexualverhalten würde man an sogenannten "Beckenstößen" erkennen die Dominanzgeste hingegen sei eher so eine Art "klammern". Ich bin mir da etwas unsicher. Sie sagte auch solange er damit nicht übertreibt ist es ok, ansonsten soll ich ihn dann wegholen. Über Antworten freue ich mich sehr. -
Bäh, Mona hat gerade voll einen fahren lassen... Ich glaub ich ersticke!
Flatline: Ich würde ihn das nicht tun lassen...
-
Zitat
UNd wenn ich es in den Kühlscharnk stelle ist es wieder nicht Zimmertemperatur.
Hm, schlimm? Reagiert Dein Hund empfindlich auf kaltes Futter? Bei Casmir habe ich das Naßfutter aus dem Kühlschrank anfangs immer mit etwas warmen Wasser angemischt oder 15 Minuten auf der Anrichte stehenlassen .... irgendwann hat er es auch mal so bekommen und er verträgt es tadellos.
Gut, er bekommt auch nur eine kleine Portion
(derzeit 80g Dose für 11 kg Hund).Flatline: Unterbinde dieses Aufreiten bitte von anfang an. Unerwünschtes Verhalten wird nicht toleriert.
Wenn er es später bei älteren Hunden macht, bekommt er garantiert eins auf die Mütze.VG Bianca
-
Danke für die schnelle Antwort,
mit Unterbinden ist dann anleinen und die Situation verlassen gemeint oder wie?
Dann könnte ich ihn ja gar nicht mehr ableinen oder wie bringe ich ihm bei dass er es unterlässt. er kennt das komando " nein" schon ganz gut aber da stellt er auf durchzug -
Ich hab jetzt nicht so die Erfahrung, aber ich würde ihn vermutlich wirklich anleinen und Distanz aufbauen. Dann würde ich ihn, wenn er sich beruhigt hat, wieder ableinen. Notfalls körperlich blocken, wenn er zu dem anderen Hund will... Aber wie gesagt: Ich bin nicht sonderlich erfahren, was Problemverhalten angeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!