Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Jennie: tut mir leid, von mir gibts auch nen Aufschrei, aber das scheinst du ja schon gewohnt zu sein.. Ich finde den Aufschrei auch zurecht. Ein kleiner 16 Wochen alter Hund gehört nicht ganz alleine nach draußen in einen Zwinger. Und erst recht nicht bei diesen Temperaturen.
Habt ihr ein mehrgeschossiges Haus? Vielleicht könntest du deinen Mann davon überzeugen sie ins Haus zu lassen, wenn sie nur zB ins Erdgeschoss darf. Oder auch nur in bestimmte Räume. Das kann man einem Hund antrainieren, usnere damalige Hündin durfte in Flur und Küche. Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Bad- alles tabu. Sie lag dafür gerne in den Türrahmen und guckte zu. Mein jetziger Hund darf auch nicht in Badezimmer (ich wüsste nicht was er da verloren hätte). Vielleicht wäre das eine Idee.
Vielleicht könntest du "gemeinsame Sache" mit eurem Tierarzt machen? ZB dem von eurem Problem erzählen und deinen Mann mit ihr zum TA schicken- der ihm daraufhin erzählt wie schnell so ein kleiner Welpe/Junghund krank werden kann, wie das Immunsystem noch nicht ausgereift ist, wie der Welpe als hochsoziales Tier Kontakt einfach braucht (und das sind alles wahre Statements!) .. vielleicht bringt es was wenn er es von jemand anderem hört?
Dann würde ich es auf jeden Fall auch so versuchen ihn sie erstmal ins Haus kommen zu lassen ob des nahenden Winters (und der wird anscheinend verdammt kalt!!!!)- im Frühjahr/Sommer kann die Lage dann ja schon ganz anders sein.
Vielleicht bringt es auch was deinem Mann den Hund "schmackhaft" zu machen (wollte er sie überhaupt??)? Also eine Bindung zwischen ihm und der Kleinen zu fördern, zB durch den Besuch einer Hundeschule..
Schließe mich Bawablue bei der Frage an- habt ihr darüber im Vorfeld nicht gesprochen?? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde so einen jungen Hund auch nicht draußen schlafen lassen... Wegen dem Geruch, was bekommt sie denn zu fressen? Wie sehen ihr Fell und ihre Haut aus?
-
Entschuldige wenn die Frage zu persönlich ist, aber warum schafft man sich mit dem WISSEN, dass der Mann den Hund im Haus nicht duldet, denn überhaupt einen Hund an und dann auchnoch einen Welpen?
Ist wirklich nicht böse gemeint, nur interessehalber. Bzw umgekehrt: Wusstest du das denn schon vorher, dass dein Mann gegen den Hund im Haus ist? Bei einem so jungen Hund ist es wohl für die Sozialisierung als auch für die Gesundheit aus meiner Sicht sehr kritsch, ihn im Zwinger zu lassen.
-
Ähm, ich schließe mich den kritischen Fragen und Kommentaren an und zwar vor allem aufgrund "persönlicher Betroffenheit".... Titus kam ja erst mit 5 Monaten zu uns aus dem TH und am Sonntag habe ich beim Spaziergang eine Frau getroffen, die ihn erkannt hat. Sie fragte, woher wir ihn haben und auf meine Antwort hin sagte sie, dass sie ihn angeschaut habe, als er noch bei seinem "Züchter" (und die Anführungszeichen sollen meine deutlichen Zweifel an dieser Berufsbezeichnung ausdrücken) war. Er habe gestunken wie sonst was, sein Fell usw. seien in einem schlechten Zustand gewesen und er sei rappeldürr gewesen. Er war ja nur 14 Tage im TH und war, als wir ihn abholten, seeeeehr schlank. Sie meinte, dass er in einem Zwinger aufgewachsen sei
Mich wundern seine distanzlose Umgangsweise mit Menschen und die damals nicht vorhandene Beißhemmung also gar nicht mehr (und alle, die hier öfter lesen, können sich mit Sicherheit noch an meine Erzählungen der ersten Wochen erinnern). Gleichzeitig ist der Gute ein Schwamm, wenn es darum geht, neue Dinge zu lernen. Auch so ein Hinweis, dass man mit ihm offensichtlich nicht viel gemacht hat. Ich weiß zum Glück nun auch etwas über Wurfgeschwister und wo ich diese finde und auch über den "Züchter". Dem werde ich auf den Zahn fühlen.... Und ggf. weitere Schritte unternehmen.
Also: Bitte tu was dagegen! Das ist nun wirklich kein geeigneter Ort für einen so kleinen Watz!!! (Ich unterstelle dir nicht, dass du mit deinem Hund nichts tust oder so, wollte nur Titus' Geschichte etwas weiter ausführen.) -
Zitat
Entschuldige wenn die Frage zu persönlich ist, aber warum schafft man sich mit dem WISSEN, dass der Mann den Hund im Haus nicht duldet, denn überhaupt einen Hund an und dann auchnoch einen Welpen?
Ist wirklich nicht böse gemeint, nur interessehalber. Bzw umgekehrt: Wusstest du das denn schon vorher, dass dein Mann gegen den Hund im Haus ist? Bei einem so jungen Hund ist es wohl für die Sozialisierung als auch für die Gesundheit aus meiner Sicht sehr kritsch, ihn im Zwinger zu lassen.
Meine Eltern meinten am Anfang auch (auch noch 2 Tage bevor Hund kam) "Hund schläft/lebt draußen!". Aber ich wusste zu 99%, dass sie, wenn sie den Welpi sehen, etwas anderes sagen, so war´s dann auch. Aber ich hab echt gekämpft !! Und hab oft die Tränen laufen lassenWär´s garnicht gegangen, hätt ich ihn in meinem Zimmer untergebracht, bis sie ihren Sturkopf abschlalten.
Also man kann jeden überzeugen!Mittlerweile darf Felix sogar in Papa´s Bett.
Ich find es aber für einen so jungen Hund auch echt kritisch mit dem Zwinger, alleine schon wg. Sozialisierung, Stubenreinheit, Gesundheit! Ich würde schnellstens was unternehmen.
-
-
Zitat
Ich find es aber für einen so jungen Hund auch echt kritisch mit dem Zwinger, alleine schon wg. Sozialisierung, Stubenreinheit, Gesundheit! Ich würde schnellstens was unternehmen.
Achja, Gesundheit und Stubenreinheit, hab ich ja ganz vergessen. Natürlich war Titus nicht stubenrein, als er hier ankam. Und gesund leider auch nicht, er hustete fürchterlich (kein Zwingerhusten), hatte wohl Lungenwürmer...
-
huhu
darf ich euch mal was vorschwärmen, wie tolli mein Hund zur Zeit ist?!
Ich könnt ihn nuuuur knuddeln. Am Sonntag war er in der HuSchu, ich zitiere den trainer : " der Hund des Tages, man merkt wieviel ihr trainiert"..
Er benimmt sich wieder super anderen Hunden gegenüber, ist super abrufbar, und gestern waren wir das erste mal mit ihm auf einer Bowlingbahn:) Nach erster Aufgeregtheit hat er sich dann auf sein platz gelegt und gepennt ^^ ABER wir haben getrickst :) da es ja das erste mal war, haben wir sein körbchen mitgenommen, in dem er auch im kneipenbetrieb liegt. Sah bestimmt irre witzig für alle anderen aus!
Das Abrufen im Spiel ist für uns auch ein wunder punkt. Ich habe mit unserem trainer gesprochen, und der meinte, gerade in solchen situationen, wo er stark abgelenkt ist, nur rufen, wenn er grad sowieso zu dir guckt. und weil ich mich frage warum scheinbar alle hunde im spiel abgerufen werden können, nur meiner nicht, schein ich n bissl traurig da gestanden zu haben. auf jeden fall meinte er zu mir : ganz ehrlich wenn dein Jungspunt das könnte, dann bräuchtest du keine Stunden hier. Das ist das "examen-niveau" ums mal in unserer KummerkastenSprache zu sprechen .
Ich komm mir auf der Wiese aber trotzdem immer blöd vor! Aber es bessert sich. ich habe das gefühl, das kann man nicht so explizit üben, wie sitz und platz.
Ich glaube Lillie hatte das schon angesprochen, am anfang konnte ich Milo gar nicht ansprechen bzw. abrufen wenn andere Hunde dabei waren. wenn wir auf spaziergängen andere Hunde trafen, und die spielen durften, ist er meistens mit den anderen mitgegangen*peinlich* aber das ist so gut wie geschichte * auf holz klopf*
ick freu ma
-
aachsooo ich hoffe es ist nich schon zu spät aber Lillie
wegen des zähneklapperns und hündinnen-pfützen...
habe grade mal in mein schlaues büchlein geguckt und da steht: "Zähneklappern aus stärkster Erregung, wenn zB. ein sexuell aktiver rüde eine Stelle finde an der kurz vorher eine Hündin markiert hat leckt er den Urin auf und klappert dabei mit den zähnen. hinzukommt ein starker Speichelfluss, so dass ein schmatzendes geräusch erzeugt wird. Weiterhin kann man das Klappern aus Unsicherheit oder angst beim hund beobachten."
Ich denke wenn dein Hund sooo stark erregt ist, und du deshalb probleme hast, ihn weiterzulotsen oder ihm beibringen zu wollen, dass er das nicht an der Leine darf, ist das im Moment fast nen ding der unmöglichkeit!? ich meine, wenn ich versuche Milo zB. verbiete an einer fast läufigen Hündin zu riechen, könnte ich ihm gleich morsezeichen geben - kommt das selbe bei rum. Also weißt du was ich meine!? Ich habe da beim Leinenleid leider keine erfahrung weil Milo sone anzeichen, der starken erregung(noch) nicht gezeigt hat.
Ich hoffe ich hab jetzt alles sinnig geschrieben... in meinem kopf hats eben noch sinn gemacht^^"Tja und dann ist da noch die Sache mit anderen Hunden. Wie übe ich es am besten ihn aus dem Spiel abzurufen? Ich kann ja schlecht ne Schleppleine dranmachen und ihn ranholen wenn er nicht hört Hundekontakt erstmal nur kontrolliert zu lassen? Mit einem oder zwei ausgewählten Hunden die recht gut hören?"
-----> das habe ich mich auch schon 5000 mal gefragt
"Wenn wir normal Gassi gehen (an der Leine) dann dreht er sich auch sehr oft zu anderen Hunden um und ich muss ihn mit ziehen - wirklich mit ziehen, er läuft dann teilweise sich halb verrenkend mit um immer wieder nach hinten (zum anderen Hund) sehen zu können. Wie reagieren? Einfach weitergehen? Hab ich bis jetzt gemacht und immer wenn er sich mir zuwendet, loben, loben, loben. Aber irgendwie fruchtet das nicht so richtig."
Ich habe Milo jetzt immer absitzen lassen, wie glaube ich auch schon getippt wurde. Klappt super und geübt hab ich es eigentl so, dass wenn wir uns mit leuten zu gemeinsamen spaziergängen getroffen haben, er an der leine entsdpannt sitzen musste bis er zu anderen hunden durfte.. ebenfalls dieses auch mehrmals auf der hundewiese. seid dem setzt er sich meistens sofort hin, wenn er nen interessanten hund sieht. Manche interessieren ihn jetzt auch gar nciht mehr. Aber durchs sitzen, ist er schon bedeutend ruhiger geworden. Aber wenn er vom auto aus andere hunde draußen sieht, versucht er halb in kofferraum zu klettern, um zu denen zu kommen
-
Zitat
Ich denke wenn dein Hund sooo stark erregt ist, und du deshalb probleme hast, ihn weiterzulotsen oder ihm beibringen zu wollen, dass er das nicht an der Leine darf, ist das im Moment fast nen ding der unmöglichkeit!? ich meine, wenn ich versuche Milo zB. verbiete an einer fast läufigen Hündin zu riechen, könnte ich ihm gleich morsezeichen geben - kommt das selbe bei rum. Also weißt du was ich meine!? Ich habe da beim Leinenleid leider keine erfahrung weil Milo sone anzeichen, der starken erregung(noch) nicht gezeigt hat.
Ich hoffe ich hab jetzt alles sinnig geschrieben... in meinem kopf hats eben noch sinn gemacht^^Hallo tinna! Danke für deine ausführliche Antwort.
Ja es ist wirklich nicht so einfach weil die Hündinnenpfützen eine wirklich sehr starke Reizintensität haben, sage ich mal. Ich hab jetzt angefangen ein Abbruchsignal zu nutzen und ein einfach weiterzugehen. Parallel ist heut der dritte Tag an dem ich konsequent Richtungswechsel mache bei dem leichtesten Spannen der Leine. Ich hoffe dass er so wieder generell ein bisschen aufmerksamer mir gegenüber wird. Vllt. bessert sich ja auch so die Schlabber, Schmatz - und Zitterproblematik
ZitatIch habe Milo jetzt immer absitzen lassen, wie glaube ich auch schon getippt wurde. Klappt super und geübt hab ich es eigentl so, dass wenn wir uns mit leuten zu gemeinsamen spaziergängen getroffen haben, er an der leine entsdpannt sitzen musste bis er zu anderen hunden durfte.. ebenfalls dieses auch mehrmals auf der hundewiese. seid dem setzt er sich meistens sofort hin, wenn er nen interessanten hund sieht. Manche interessieren ihn jetzt auch gar nciht mehr. Aber durchs sitzen, ist er schon bedeutend ruhiger geworden. Aber wenn er vom auto aus andere hunde draußen sieht, versucht er halb in kofferraum zu klettern, um zu denen zu kommen
hm klingt interessant. Zufällig hab ich heute früh genau das probiert. Er war total unter Spannung und hat gezittert, kein TroFu (was er zur Zeit fast nur gegen Arbeitsleistung bekommt) abgenommen, aber er ist sitzen geblieben. Zwar völlig auf den anderen Hund konzentriert aber immerhin. Danach ist er auch gut mit mir mitgekommen und musste sich nicht ständig umdrehen. Wahrscheinlich ist das ein guter Ansatzpunkt für uns.
Glückwunsch dass es bei euch beiden so toll läuft
Dann macht mal weiter so
-
Zitat
Hallo tinna! Danke für deine ausführliche Antwort.Ja es ist wirklich nicht so einfach weil die Hündinnenpfützen eine wirklich sehr starke Reizintensität haben, sage ich mal. Ich hab jetzt angefangen ein Abbruchsignal zu nutzen und ein einfach weiterzugehen. Parallel ist heut der dritte Tag an dem ich konsequent Richtungswechsel mache bei dem leichtesten Spannen der Leine. Ich hoffe dass er so wieder generell ein bisschen aufmerksamer mir gegenüber wird. Vllt. bessert sich ja auch so die Schlabber, Schmatz - und Zitterproblematik
So mache ich es seit ich mit dem Futterbeutel arbeite auch. Er darf z.B. an der Leine gar nicht mehr vor mir gehen. Entweder auf Kniehöhe oder hinter mir. Sonst erfolgt gleich ein Richtungswechsel. Wenn er meint, er müsste an einer Stelle schnüffeln, gehe ich einfach weiter. Zuerst hat er dann noch immer seine Beine in den Boden gerammt, damit ich ihn nicht weiterziehen konnte (ist bei 35KG manchmal nicht ganz so leicht ;)) aber mittlerweile kann ich ganz entspannt weiter gehen und Hundi kommt hinterher.
Wenn ich ihn dann von der Leine abmache, darf er (fast) tun und lassen was er will.
Aber die Leine heißt bei uns jetzt, dass er direkt bei oder hinter mir gehen muss, es nicht geschnüffelt wird, nicht markiert usw.
Außerdem muss er sich jetzt viel unterordnen. Er bringt mir z.B. den Beutel, muss ihn mir IN die Hand geben, danach muss er HINTER mir sitzen, ich fress als Erstes und wenn er sich dann unterwirft (auf den Boden gucken) dann bekommt er was. Das alles mache ich OHNE Gesabbel :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!