Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Zitat

    Othello war gestern platt. Ich glaube, das war auch unser Glück, wir sind auf der letzten Runde gestern Abend nämlich von irgendeinem Irren angepöbelt worden, er wolle meiner "Töle den Kopf umdrehen". :irre: Sagte er schon, als er mich mit dem Hund ankommen sah, zu seinem seltsamen Kumpel, den er dabei hatte. Als wir auf seiner Höhe waren, dann noch mal laut in meine Richtung gebrüllt. Da hab ich ihn gefragt, ob er ein Problem mit meinem Hund hat, der war nämlich ruhig, er hat keinen Mucks von sich gegeben und wollte auch niemanden aus jugendlichem Labbi-Übermut anspringen, wie er das ja vor ein paar Tagen mal gemacht hat... Ich glaube, hätte Othello eine Angstattacke gekriegt und den Kerl - weil Mann im Dunkeln mit Kapuze über dem Kopf = plötzlich gruselig - angebellt oder -geknurrt, wär der Freak vielleicht auf ihn los :fear:
    Aber Othello blieb hinter mir sitzen, ganz ruhig, als ich dem Typ eröffnete, die Polizei zu rufen, wenn er nicht aufhört, meinem Hund zu drohen, obwohl der Kerl - und mittlerweile auch etliche Leute aus den Häusern - wild brüllten. Einer meiner Nachbarn (das alles war wenige Meter von meinem Haus entfernt, sonst hätte ich bei dem gar nicht mehr lang gemusst und wäre einfach weg) rief dann die Polizei, worüber ich dankbar war, ich hatte nämlich mein Handy nicht dabei :verzweifelt: Und Othello ging mit mir zügig und ohne groß Mätzchen an der Leine zu versuchen ins Haus. Und sah sich auch nicht nach dem uns hinterher blökenden Typen um. Dafür hätte ich mein Tier echt knutschen können!


    manchmal laufen echt komische vögel herum.
    aber schön, dass dein kleiner so cool blieb.


  • Versuche doch einmal folgendes: Überlege dir ein Wort für den Rückruf, daß man im Alltag nie benutzt. Du kannst dich da deiner Phantasie aber auch anderer Sprachen bedienen. ( Auf Französich heißt es z,B Arrive, auf Italienisch Pronto ) Such dir nun zu Hause ein ruhige Ecke zum trainieren. Nimm ein super Leckerli in die Hand und sprich deinen Hund an bis er ganz auf sich konzentriert ist. Gib aber kein KommandoDie meisten Hunde machen dann ohne Kommando von alleine "Sitz". Ist er konzentriert sage dieses Wort, von nun an dein Superwort, so wie du es sagen würdest wenn du ihn draußen aus 15 Metern Entfernung abrufen wolltest und gib ihm dann sofort, innerhalb der nächsten 1 bis 2 Sekunden das Leckerli. Mache das ca,4 Wochen etwa 3 Mal am Tag jeweils 5 Mal. Nennt man klassische Konditionierung. Du bringst ihm bei: Bei diesem Wort gibt es vom Frauchen/Herrchen ein super Leckerli. Klar will er sich das dann später sofort abholen wenn er dieses Wort hört und kommt automatisch zurück geschoßen, egal wo er ist. Gaaanz wichtig. Übe erst ein Mal 4 Wochen lang nur so. BENUTZE DAS WORT NOCH NIRGENS!!! Jeder Fehler den er macht schwächt dein Wort. Halte diese 4 Wochen durch und rufe ihn bis dahin wie bisher. Wenn du interesse hast kann ich dir gerne schreiben wie die nächsten Schritte nach den 4 Wochen aussehen. Übrings die super Leckerli können ruhig ganz klein sein, damit der Hund nicht zuviel davon bekommt. Wähle aber etwas aus für das dein Hunde " sterben " würde.

  • Soooo! Gerade kommen wir zurück von der Hundeschule. Mein bester Freund war beim Anschauen mit dabei und wir beide fanden es ziemlich gut. Die Frau, die uns begrüßte, war sehr freundlich und hörte sich unsere Probleme an, gab uns einen Einblick in die Art und Weisen, wie trainiert wird. Vieles hatten wir auf der Homepage schon gelesen. Damit wir mit dem Hund mal erleben können, wie es in der HuSchu so "zugeht", gibt es für alle Neukunden eine Schnupperstunde gratis, da kann man dann in die offenen Kurse gehen und mal mitmachen (kostet sonst 12 €). Das werden wir auf jeden Fall tun! Ich habe ein gutes Gefühl bisher und freue mich schon endlos auf die erste Stunde. Wenn das gute Gefühl danach bleibt, machen wir den Kurs ab Anfang September mit, das ist dann eine feste Gruppe und keine offene Stunde, zu der man ohne Anmeldung kommen und einfach mittendrin einsteigen kann. Ich halte einen festen Kurs für Othello und mich schon sinnvoll. Und was ich auch gut finde, ich kann den Kurs jetzt komplett machen, der geht über 4 Wochen. Sollte ich dann innerhalb der folgenden 6 Monate das Gefühl haben, bei den bereits beigebrachten Dingen doch noch ein paar Übungsstunden in einer neuen Gruppe zu brauchen, kann ich den gleichen Kurs - dann in einer neuen Gruppe - noch mal kostenlos mitmachen.


    Allgemein war Othello heute wieder aufmerksamer. Gerade ging es ohne viel Theater mit ein klein bisschen an der Leine zuppeln an einem anderen Hund vorbei. Ich will ihn nicht zu oft loben, ich glaube, das bekommt ihm nicht :headbash: Morgen machen wir einen schönen langen Ausflug durchs Hundeauslaufgebiet, da kann er mal wieder nach Herzenslust rennen und schnüffeln und vielleicht auch baden :roll:

  • Und jetzt kommen unsere Erfahrungen aus der ersten HuSchu-Stunde:
    Es war ganz toll!!!! :smile: Wir sind - entgegen unserer Erwartungen (ich dachte, es wäre ne reine Junghundetruppe) - eine gemischte Gruppe, die überwiegend aus ehemaligen TH-Hunden besteht (der TH-Leiter hat auch eine eigene Hundeschule), Alter, Rasse, Temperament etc. ganz gemischt, z.B. tobt auch ein achtjähriger Rottirüde mit über den Platz. Was alle gemeinsam haben: Der Grundgehorsam ist noch ausbaufähig :hust: D.h., wir haben heute z.B. "das Sitz" nochmal neu aufgebaut (mit einem anderen Sichtzeichen als das, was wir bisher hatten und inklusive einem Auflösungssignal: "Ok" - das hatten wir uns auch überlegt, aber irgendwie nie konsequent durchgezogen). Das Schönste ist: Titus hat endlich eine ihm ebenbürtige Spielfreundin gefunden (bisher haben wir viele Hunde getroffen, denen Titus sich recht schnell unterworfen hat bzw. auf die er nur sehr zögerlich zugegangen ist), es war richtig toll, den Beiden dabei zuzusehen, wie sie sich gegenseitig über den Platz jagten - mal war er der Fänger, mal sie. Unser Trainer hat Seminare bei Clarissa von Reinhardt belegt und arbeitet daher nach Prinzipien, die mir selbst total zusagen. Es ist wirklich beeindruckend, wie der eine "randalierende" Hündin (die die anderen beim Spielen kontrollieren wollte und dabei sehr barsch wurde) mit einer kleinen, aber wirksamen Bewegung mitten im Lauf stoppt und das völlig gewaltfrei, also wirklich nur durch den Einsatz der eigenen Körpersprache. Außerdem geht er total auf die individuellen Fragen der einzelnen Teilnehmer ein. Wir haben uns z.B. nach Titus Zwickerei erkundigt. Er hat uns ganz detailliert danach befragt, in welchen Situationen es auftritt, wie wir reagieren, ....und uns dann den Tipp gegeben, es mal wirklich "auszusitzen" - es für den Hund also durch kein bisschen Aufmerksamkeit (unser "No" z.B. war negative Aufmerksamkeit, ist Hundi aber in den meisten Situationen egal; auch Umlenken bringt/ist Aufmerksamkeit) interessant zu machen, sondern ihm zu zeigen, dass es darauf unsererseits keine Reaktion gibt. Wenn es im Spiel auftreten sollte, dann sollten wir allerdings schon durch "Aua" signalisieren, dass es weh tut und die Situation verlassen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir im Spiel deutliche Fortschritte machen - Titus hat mittlerweile ein Lieblingsspielzeug, dass er manchmal sogar anschleppt, wenn er spielen will - er zwickt also nicht mehr so viel als Spielaufforderung oder im Spiel selbst, was ich echt super finde :gut:
    Nach der Stunde war Titus echt platt und hat den ganzen Nachmittag verschlafen - nur kurz zum Pieseln wollte er raus. Eben waren wir nochmal für 20 Minuten draußen, es gab Abendessen - und jetzt pennt Monsieur wieder!
    Daher: Entspanntere Grüße als noch vor ein paar Tagen ;)

  • Wir waren gestern in der Jungfernheide und haben uns da den Wald angeschaut. Viiiel entspannter als im Grunewald, wir haben bei dem saugeilen Wetter gestern vier oder fünf Hunde getroffen, im Grunewald wären es 40 oder 50 gewesen :roll: Othello hat das Spaß gemacht, im Wald herumzulaufen, hier zu schnüffeln, da zu schnüffeln... Wir waren mit zwei Freunden unterwegs, Othello lief recht nah bei uns, ich seh ein Eichhörnchen auf einem Baum, und was sag ich? "Schaut mal, ein Eichhörnchen, DA!" und zeig hin. :doh: Othello stand natürlich dann wie angewurzelt da und starrte das Tier an. Aber er ließ sich ganz easy mit weitergehen und "Komm!" ablenken :rollsmile: Einmal ist er plötzlich irgendwo durchs Gebüsch gerast, ich ruf ihm noch hinterher und renne los, da sitzt er ganz artig vor einem Baum, wartet und schaut mich erwartungsvoll an. Auch Bleib! auf Distanz hat ein paar Mal ganz gut geklappt und er war auf dem ganzen Spaziergang dafür, dass er in letzter Zeit so eine Pest war, ziemlich gut ansprechbar. Da sei ihm verziehen, dass er beim Wittern des Flughafensees über den FKK-Sandhügel ausgerissen ist und wir - mein bester Freund mit der Spiegelreflex in der Hand :lachtot: - wie die Blöden hinter dem Hund her sind, um ihn wieder einzufangen und er am See kaum zu halten war. Er ist einfach verrückt nach Wasser. An einer ruhigen Stelle, wo wir ganz allein waren und niemanden gestört haben, durfte er dann auch endlich schwimmen und seinen Ball apportieren. Sogar mit bleiben, erst auf Befehl los und den Ball dann in die Hand ablegen :herzen1:
    Dafür ist er an der Leine anstrengend, besonders Mädchenpipistellen müssen schneller als schnell erreicht werden. Da kann man nun Meinungen vertreten wie man will, mein Hund kommt bald unters Messer. Tut mir ja echt Leid, aber wir haben da beide nichts von. Er steht unter Strom und ist kaum ansprechbar, wenn er mal so eine Spur aufgenommen hat (und davon haben wir in Berlin nicht nur eine im Jahr) und ich hänge hinten dran und werde einfach mitgeschleift...

  • Ich wollt gerade los mit Stinki joggen, hab ihn schon angezogen und bin dann noch schnell ins Schlafzimmer, ohne Hund, um MP3 Player und Kopfhörer raus zu kramen....
    Währenddessen hat er sein Geschirr zerlegt! Oh Gott ich bin so sauer, das hat keine 2Minuten gedauert!

  • Joschi jault seit drei Tagen, wenn er allein ist. :( :


    Heute früh war er eine Stunde allein und hat eine halbe Stunde davon immer mal wieder minutenlang gejault, gewinselt, ist unruhig herum gelaufen.


    Wir haben die Kamera sicherheitshalber immer laufen, wenn er allein ist.


    Vorher war das Alleinbleiben kein Problem.


    Werde also wieder von vorne anfangen, als hätten wir einen Welpen, Trainingsplan fürs Alleinbleiben.


    Manchmal kommt mir Joschi vor wie ein 30 kg schwerer Welpe ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!