Kummerkasten für alle Junghundebesitzer
- UnserCarlos
- Geschlossen
-
-
Zitat
ohhh bei euch kann man ja auch schöööön spazierengehen!
Mal so unter uns Schleppleinennutzern (wo ich es grade auf deinem Video seh, Laura) , nervt es euch nicht auch wahnsinnig wenn man bei scheiss Wetter die Schleppe nehmen muss weil Hundi noch nicht so gut hört und gerne mal auf Durchzug schaltet und das Ding sieht dann nachm Spaziergang aus wie bähhh???
und man selber meistens auch
Ach es geht. Im Zweifelsfall nehm ich neuerdings auch mal die Flexi oder das Mistvieh läuft an den Stellen an denen ich sonst die Schlepp in der Hand halte an der zwei Meter Leine und an den anderen Stellen wie üblich frei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kummerkasten für alle Junghundebesitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hmm.... wirklich Kummer bereitet mir meine LENA (8 Monate, 22 KG, Labrador-Harzer Fuchs) nicht.
Klar, die Leinenführigkeit könnte besser sein, aber ich lasse sie auch frei laufen, wo es eben geht.
Schleppleine, Pfeife oder Klicker liegen unbenutzt im Regal.
Kommandos wie: "sitz, platz, bleib" funktionieren reibungslos.
Anleinen und warten vor dem Supermarkt, kein Thema. LENA allein zu Haus - nicht gern, aber der Alte kommt ja wieder, irgendwie geht die Zeit ja rum.
"Fuß" klappt nur mit nem Leckerli in der Hand perfekt, aber daran gilt es wieder zu arbeiten.
Auf dem Hundeplatz entfernt sie sich schon mal mehr als 100 Meter, hat mich aber irgendwie immer im Blick (ich sie natürlich auch).
Morgens ein zartes Knabbern an meiner Hand bedeutet: "Alter, steh auf, ich muß mal pieseln .." (ja, die Tür zum Schlafzimmer steht offen).
Insgesamt gesehen habe ich einen Junghund, wie ich ihn mir wünsche.
Immer gut drauf, verspielt, fröhlich, zurückhaltend (wo es angebracht ist), selten kläffend, bislang nie aggressiv.
Zu fressen gibts zu 250 g Marengo TROFU, gelegentlich mal Hüttenkäse oder Joghurt, für ganz besondere Leistungen 1 Streifen Leberwurst aus der Tube.
Jogger und Radfahrer sind inzwischen eher langweilig, weil die Konsequenz stets bedeutete: der Spaziergang wird in diesem Moment unterbrochen oder gar beendet.Neu ist, daß Kopfbedeckungen jeglicher Art beknurrt werden (vor allem Fahrradhelme)
-
sie scheint in einer unsicherheitsphase zu sein.
ist jetzt nix dramatisches, sie findet diese "Objekte" unheimlich.
solange du ihr in den momenten sicherheit vermittelst und gelassen bleibst, ist das alles kein ding. -
Zitat
anrämpeln soll eine belohnung sein?
wenn ich dabei an einen ungestümen-doggen junghund denke-prost mahlzeit.Ich hab aber keinen Doggen-Junghund. Und wenn ich einen hätte wär ich wohl kaum so blöd, und würde Anrempeln als Belohnung einsetzen...
Annie entwickelt sich gerade zum Vorzeige-Mistvieh sozusagen, anscheinend geht die Pubertät mit einem Jahr erst richtig los
Sie fängt wieder an, Sachen zu zerfetzen, das hat sie hier im Büro seit zwei, drei Monaten nicht mehr gemacht. Heute morgen musste wieder ein Papier und ein Gummiball dran glauben, als ich nicht aufgepasst hab. Früher hat sie alle Mülleimer abgeklappert ob da wohl was Spannendes drin ist, deswegen bin ich ihr wochenlang immer hinterher und bei jedem Mülleimer-Anschnüffeln gabs ein lautes Nein. Irgendwann war das Thema gegessen, jetzt gehts von vorne los, super!Dafür war sie gestern das erste Mal mit mir Joggen und hat das ganz toll gemacht. Ich hatte einen Berg Leckerchen dabei, und bis auf dass MIR irgendwann die Puste ausging, hats wirklich gut geklappt! Ich hab den Eindruck, dass sie meint, wir würden zusammen jagen gehen, wenn ich los jogge
- sie versucht immer loszustürmen und kuckt aufmerksam in den Wald... Aber nach 5 Minuten gemütlichem Laufen hatte sie sich daran gewöhnt und wollte nicht mehr jagen. Mal sehen, ob das nochmal so gut klappt, oder ob das beim ersten Versuch einfach nur Glück war...
-
Zitat
Ach es geht. Im Zweifelsfall nehm ich neuerdings auch mal die Flexi oder das Mistvieh läuft an den Stellen an denen ich sonst die Schlepp in der Hand halte an der zwei Meter Leine und an den anderen Stellen wie üblich frei.
Naja du hast schon recht...es gibt schlimmers
Zum Beispiel zerfetzte einmal getragene Schuhe, oder gar ein geliebtes MotoCross-Spiel (übrigens, mein Beileid).
Also ich würd mich freuen wenn ich, wenn Paul zwei Jahre alt ist auch da sein könnte wo du gerade mit Pluto bist
Ihr scheint euch trotz Jagdambitionen gut zu arrangieren (so liest es sich zumindest) Wobei...zur Zeit ist Paule wieder eher Mops und macht draußen richtig gut mit, guckt wo ich bin, ist eher wenig selbstständig...mal sehen wann er wieder Beagle wird...erfahrungsgemäß dauern die guten Zeiten nie länger als zwei, höchstens drei Wochen
ZitatAnnie entwickelt sich gerade zum Vorzeige-Mistvieh sozusagen, anscheinend geht die Pubertät mit einem Jahr erst richtig los
Sie fängt wieder an, Sachen zu zerfetzen, das hat sie hier im Büro seit zwei, drei Monaten nicht mehr gemacht. Heute morgen musste wieder ein Papier und ein Gummiball dran glauben, als ich nicht aufgepasst hab. Früher hat sie alle Mülleimer abgeklappert ob da wohl was Spannendes drin ist, deswegen bin ich ihr wochenlang immer hinterher und bei jedem Mülleimer-Anschnüffeln gabs ein lautes Nein. Irgendwann war das Thema gegessen, jetzt gehts von vorne los, super!oh das kenn ich gut...Monatelang konnte er gut alleine bleiben, war sichtlich entspannt und hat nix kaputt gemacht...und als er bissel was über 1 Jahr alt wurde mussten meine Schuhe dran glauben, mein guter BH, mein Körbchen wo die Socken drin sind und diverser Kleinkram...was is bloss los mit den "Viechern"?
Aber wie du schon erkannt hast...irgendwas ist immer positiv...und wenn es nur erfolgreiches Joggen gehen ist ! -
-
scheint echt ne gute Phase zu sein bei unseren Mistviechern...bei uns gehts auch wieder ganz gut. Er ist wieder recht gut abrufbar (wenn es dafür Futter gibt
...ABER wenigstens kommt er) Ist mit Spaß an unseren Übungen dabei...bleibt sitzen usw. und steht nicht immer gleich wieder auf. Gestern hing nur die 2m Leine am Geschirr weil ich die Schlepp vergessen hatte und selbst die hab ich iwann abgemacht weils so gut lief...seine Dauergeilheit hab ich etwas in den Griff bekommen und ich bin auch wieder wichtiger als Hunde das heißt wenn ich weitergehe und rufe kommt er mir - zwar zögerlich aber er kommt - hinterher. Außerdem probieren wir jetzt Kokosflocken gegen Zecken
er hat zwar eh nie welche aber Kokos ist gesund und kann nicht schaden
Soviel von unserer Junghunde Front aus München- over and out
Ach ja was ich vergessen hab: Verstecken ist wirklich klasse...Er hats zwar noch nicht ganz gepeilt dass ich weg bin wenn er nicht kommt aber die Freude ist riesig wenn er mich findet
-
Zitat
Ach ja was ich vergessen hab: Verstecken ist wirklich klasse...Er hats zwar noch nicht ganz gepeilt dass ich weg bin wenn er nicht kommt aber die Freude ist riesig wenn er mich findet
das hab ich auch schon bemerkt:)
allerdings weiss der Sack in bekannten Gassi Gegenden schon das ich eh hinterm nächsten Baum steh und kommt ganz gemütlich angeschlendert, frei nach dem Motto: "na Alte? stehste schon wieder hinterm Baum? Ich geh dann mal weiter..."
-
Zitat
Ach ja was ich vergessen hab: Verstecken ist wirklich klasse...Er hats zwar noch nicht ganz gepeilt dass ich weg bin wenn er nicht kommt aber die Freude ist riesig wenn er mich findet
Bei Shira hats auch 2-3 Tage gedauert, bis sie gerafft hatte, woran es lag. Bzw da ich ständig verschwunden war (warum wir wohl so oft im Wald unterwegs sind...
) hat sie irgendwann angefangen, sich ständig umzudrehen um zu schauen, wo ich bin. Einfach konsequent weitermachen: Wenn er den Radius verlässt (da ist die Schlepp super um das zu merken!) oder absolut unaufmerksam und nicht ansprechbar ist, sofort weg.
Ich hab zudem noch das kommando "Tschüß" eingeführt, das kommt in dem Moment, in dem ich wegrenne/ausser Sichtweite gehe. Ergebnis: "Tschüß" funktioniert nach jetzt 2 Wochen fast so wie ein Rückruf, damit konnte ich sie schon ein paar Mal zu mir holen, obwohl sie sonst auf nichts reagiert hat.Ich glaube, bei uns entwickelt sich das Verstecken irgendwie zu einem schönen Spiel - ich verstecke mich, sie dreht sich um und geht aufmerksam aber fröhlich auf die Suche. Allerdings bekommt sie dann doch recht schnell die Flatter, wenn sie mich nicht findet. Richtig gemein ist, sich um den Baum HERUM zu bewegen, damit man immer ausser Sichtweite bleibt, auch wenn Hundi vorbeigeht :fies:
-
Zitat
das hab ich auch schon bemerkt:)
allerdings weiss der Sack in bekannten Gassi Gegenden schon das ich eh hinterm nächsten Baum steh und kommt ganz gemütlich angeschlendert, frei nach dem Motto: "na Alte? stehste schon wieder hinterm Baum? Ich geh dann mal weiter..."
Verstecken funktioniert bei uns auch noch super.
Ich warte nur auf den Tag, an dem sie beschließt, dass es ihr völlig wurschd is wo ich bin und einfach trotzdem ihrer Wege geht... Das Hundi is ja nich blöd (was mir manchmal ganz recht wäre!).Icephoenix: Um den Baum herum laufen - das funktioniert bei euch? Annie hört dann das Rascheln von meinen Füßen aufm Waldboden und hat mich ratzfatz gefunden.
-
Icephoenix: Für nen kleinen Schreckmoment zusätzlich reichts, finden tut sie mich natürlich flott und dann ist die Freude groß. Ich freu mich dann immer mit und wir machen was ganz tolles - zusammen rennen, TroFu-Fangen üben, raufen... Einfach viel Zusammenarbeit und Körperkontakt.
Ich hab schon von anderen leuten gehört, dass man den Hund, wenn er einen findet, nicht loben soll (immerhin sei das verstecken ja eine Strafe), aber so finde ich es schöner und sie natürlich auch! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!