Kummerkasten für alle Junghundebesitzer

  • Also dat Wölfchen hat definitiv...ich sags mal ganz medizinisch...voll einen an der Klatsche :D


    Shira freut sich über niemanden, der nicht zur Familie gehört, zumindest nicht so doll. Kurz wedeln, tätscheln lassen, und gut is.

  • Zitat

    Also dat Wölfchen hat definitiv...ich sags mal ganz medizinisch...voll einen an der Klatsche :D


    Shira freut sich über niemanden, der nicht zur Familie gehört, zumindest nicht so doll. Kurz wedeln, tätscheln lassen, und gut is.


    Dann freu dich schon mal auf unseren nächsten gemeinsamen Gassigang. Wahrscheinlich wirst du da eine saarloostypische Begrüßung erleben. Schließlich hast du mindestens ein Wort mit ihr geredet und ihr nen Keks gegeben. Damit gehörst du quasi zur Familie. Ist ja auch logisch: Futter = zu Hause = Familie = Begrüßen. Mein Hund ist da etwas einfach gestrickt :headbash:

  • Ich warte ja sowieso schon lang auf den Gassigang :aufsmaul: Dann bin ich ja gespannt auf die Begrüßung und ob sich unsere jungen Damen immernoch so gut verstehen.


    Shira wird dich...Shiratypisch begrüßen: Kurz anguggen, evtl in Reichweite gehen und dann flott ignorieren :D
    Sogar Suse, die Shira schon vom Welpenalter an kennt, wird so begrüßt, wobei sie sich da sogar zu nem kurzen Schwanzwedeln hinreißen lässt.


    Sie ist eben ein bisschen distanziert, stört mich aber nicht im geringsten.

  • Zitat

    Sie ist eben ein bisschen distanziert, stört mich aber nicht im geringsten.


    Mich auch nicht. Das ist eigentlich einer der Gründe, warum ich meine Rasse so angenehm finde :lachtot:

  • Zitat

    Dann freu dich schon mal auf unseren nächsten gemeinsamen Gassigang. Wahrscheinlich wirst du da eine saarloostypische Begrüßung erleben. Schließlich hast du mindestens ein Wort mit ihr geredet und ihr nen Keks gegeben. Damit gehörst du quasi zur Familie. Ist ja auch logisch: Futter = zu Hause = Familie = Begrüßen. Mein Hund ist da etwas einfach gestrickt :headbash:


    Wie süß, ich mag sie :D Und ich hab immer Kekse dabei *grins*

  • Zitat

    Ja, aber dann hast du einen Helfer in der Erziehung. Du kannst ja schon mal anfangen ihm das Apportieren von Junghunden beizubringen. Das ist bei nicht befolgtem Rückruf mit Sicherheit wirkungsvoller als jede Schleppleine ...


    Das ist ne coole Idee :denken: :fies:

  • Zitat

    Sie ist in der Gruppe auch besser haendelbar als alleine, komischerweise... Wenn sich die erste Aufregung gelegt hat bleibt sie problemlos in der Naehe, ist gelegentlich abrufbar etc...
    Ein grund warum die Tendenz zum Zweithund geht wenn sie irgendwann mal klar in der Birne wird.


    Darum beneide ich dich sehr.
    Balin ist in Hundegruppen (aber auch bei einzelnen Hunden) immer sehr angespannt und hochgedreht. Er kommt praktisch überhaupt nicht zur Ruhe. Und bis ein Mindestmaß an Gehorsam/Kommandos möglich war haben wir wie wahnsinnig geübt :muede:
    Außerdem entfernt er sich in Gruppen weiter von mir und achtet sehr wenig darauf ob ich da bin oder nicht... :dead:
    Mal ganz davon abgesehen das er selten mit anderen Hunden spielt, meist ists abchecken wer cooler ist, oder die Damenwelt belästigen.


    Die Tendenz geht also nicht zum Zweithund, sondern dazu auf ne einsame Insel ohne Hunde auszuwandern :lol:

  • Juhuu, mein Hund schläft! :yellow_el: :party:
    Zwei Stunden sind wir durch den Grunewald. Hundchen rannte und schwamm und rannte und schwamm. Er ist ja auch so geil, sieht das Wasser, flitzt hin, traut sich aber nur mit den Füßen rein. Er hat sich letzte Woche auch erst tief reingetraut, als Frauchen vorgeschwommen ist. Er kann's also. Aber er stand trotzdem heute erstmal nur mit den Pfoten drin. Ich nehm einen Stock und werfe ihn weeeeiiit raus. So wie beim letzten Mal, da konnte er davon nicht genug kriegen. Aber heute schaute er mich nur an mit einem Blick: "Aber Frauchen, wie kannst du den Stock so weit weg werfen, wie komm ich denn da jetzt hin? :( : "
    Kurz darauf bemerkte er, dass er ja in der Lage ist, zu schwimmen! Und von da an war das Wasser wieder sein Element. Und da waren ihm sogar die anderen Hunde egal. Er hat sie höchstens mal begrüßt, aber zum gemeinsamen Spielen hatte er gar keine Zeit. Und was mich sehr beeindruckt hat, ein Hund kam an den Strand, Herrchen/Frauchen war irgendwo im Wald und nicht zu sehen. Plötzlich ein Pfiff und der Hund stürmt los. Was macht Othello? Will gleich hinterher. In einem Affenzahn pest der hinterher, ich ruf ihn, er macht auf dem Absatz kehrt und kommt zu mir :smile:


    Vor dem Spaziergangsteil ohne Leine hab ich mal versucht, ob ihn der Dummy interessiert. Futter rein und vor seiner Nase damit rumgespielt. Hat für 500 m ganz toll geklappt, er trabte neben mir her und blieb auf seiner Seite. Dann verlor er aber die Lust und zerrte wieder. Bis ich den Ball ausgepackt habe. Was wiederum nur ein Weilchen gut ging, bis der Ball halt langweilig wurde. Ich sollte vielleicht einfach einen Rucksack voll verschiedener Spielzeuge einpacken, wenn ich mit ihm irgendwo hin will...


    Nach der großen Wassersause lief er übrigens auch wieder vorbildlich an der Leine. Ist er denn schon alt genug, dass man jeden Tag mit ihm Action machen kann? Weil, ich hab das Gefühl, seine Energiereserven werden täglich größer. Und heute früh hättet ihr ihn sehen sollen, als wir seine Huskyfreundin getroffen haben. Da ist er mit allen vier Pfoten gleichzeitig hochgesprungen :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!