Beschwichtigungssignale schon wiederlegt!?
-
-
Hallo!
Das habe ich gerade durch Zufall auf der Homepage von Günther Bloch gefunden. Da "calming signals" ja auch hier ziemlich "in" sind interessiert es euch vielleicht:
Achtung:
Interessenten können ab sofort die erste WISSENSCHAFTLICH ERNSTZUNEHMENDE Arbeit zum Thema Beschwichtigung (Mira Meyer, 2006:" Die Beschwichtigungssignale der Hunde, Untersuchung ausgewählter Signale in einer frei lebenden Hundegruppe"), die im Rahmen unseres Italienprojektes als Diplomarbeit erarbeitet wurde, bestellen. Aus diesem Grund distanzieren sich alle Vertreter der Hunde-Farm "Eifel" hiermit offiziell vom dem in Deutschland grassierenden Beschwichtigungswahn, der fatale Folgen für die Mensch-Hund Beziehung haben kann.Quelle: http://hundefarm-eifel.de/forschung/bericht.htm
Hat von euch schon jemand näheres dazu gehört / gelesen?
Liebe Grüße,
Björn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hhhmmmm... klingt spannend!
Muss ich wohl mal bestellen
liebe Grüße
Ella
-
Ich finds auch total interessant und werde heute Abend eine Bestellung absenden.
lg
agil -
Hallo Björn,
danke für den Link.
Das klingt sehr interessant.
Wenn mein Geiz es zuläßt, werde ich die Arbeit bestellen.
Gruß, Friederike -
Ja, hab mit ihm drüber geplaudert und die Abhandlung bereits vor mir liegen.
Bin mal sehr gespannt, was er diesmal geschrieben hat (hat schreiben lassen - war ja ne Praktikantin des Toscanyprojects). Ein paar Tage brauch ich wohl noch für die "wenigen" Seiten, dann werd ichs kommentieren.
Leserattige Grüße
Silja
-
-
na auf dein statement bin ich mal gespannt
-
@ Staffy
Oh ja, berichte bitte mal!
Hatte den Eindruck, dass ich irgendwie nicht mehr so ernst genommen wurde, als ich viel beschwichtigt habe - hab es wohl zu oft und in falschen Situationen gebraucht (tja, aber wie richtig machen ohne genaue Anleitung)War nach dem Buch sowieso total verwirrt: was bitte ist denn kein Beschwichtigungssignal?
LG Maxi
-
@ Maxi:
ZitatWar nach dem Buch sowieso total verwirrt: was bitte ist denn kein Beschwichtigungssignal?
Genau das ist auch mein Problem bei der ganzen Sache. Ich glaube schon, dass es CS gibt und von Hunden auch eingesetzt werden, allerdings könnte man bei der Lektüre des Buches von Turid Raagas wirklich zu dem Eindruck kommen, dass Hunde im sozialen Kontext kaum etwas anderes tun als beschwichtigen und das kann ich mir, untermauert durch eigene Beobachtungen, eher nicht vorstellen!Liebe Grüße,
Björn -
@ Sleipnir
Zitat
Genau das ist auch mein Problem bei der ganzen Sache. Ich glaube schon, dass es CS gibt und von Hunden auch eingesetzt werden, allerdings könnte man bei der Lektüre des Buches von Turid Raagas wirklich zu dem Eindruck kommen, dass Hunde im sozialen Kontext kaum etwas anderes tun als beschwichtigen und das kann ich mir, untermauert durch eigene Beobachtungen, eher nicht vorstellen!Du hast ja so Recht! Glaube eigentlich auch daran und habe auch viele CS beobachtet...doch, dass sich ein Welpe auch einfach mal hinlegt nach dem Spiel ist m.E. vielleicht auch einfach nur mal Müdigkeit!!!??? (zum Beispiel)
LG Maxi
-
Hi,
auf das Statement bin ich auch sehr gespannt.Sicher existieren CSs. Aber vielleicht wird ihnen zuviel Bedeutung zugemessen?
Unter Menschen gibts das auch. Ich geh z.B. in die Bäckerei, die Verkäuferin räumt noch schnell ein paar frische Brote ins Regal. Sie lächelt mir zu (CS = nicht böse sein, ich bin gleich für Sie da) und ich lächle zurück (CS = schon in Ordung, so viel Zeit hab ich...)
Da muss kein Aufhebens drum gemacht werden, oder?Auf der anderen Seite ist es unheimlich wichtig und interessant, die Körpersprache der Hunde zu kennen und zu verstehen. Nicht, um selber rumzugähnen oder den Kopf wegzudrehen, sondern um zu erkennen, wie der Hund grade drauf ist und was gleich kommt.
Naja, mal sehen, wie Bloch das einschätzt. Aber der ist für mich auch nicht das Gelbe vom Ei...
Liebe Grüße
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!