Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Hallöchen!
    Weiße Hunderassen sind sowieso sehr anfällig für Hautprobleme und auch Allergien. Heißt aber nicht, dass es die Regel sein muss. Kann mir aber gut vorstellen, das schon viele Dalmatiner betroffen sind.. würde mich auch mal interessieren, wie es hier im Forum aussieht.

    Meine Maus hat leider auch eine Futtermittelallergie :-(

  • Zitat

    oder lese und begegne ich nur den ganzen Ausnahmen?

    Kommt mir auch so vor. :muede: Ich kenne bislang nur eine Hündin ohne Allergie, die Lilly aus Lillys Blog... ach und die Yuma von Flickr. Keine Ahnung ob die hier im Forum sind.

  • Zitat

    Meine Maus hat leider auch eine Futtermittelallergie :-(

    Stammt sie aus einer VDH-Zucht? Man könnte ja mal eine Umfrage machen.

  • Zitat

    Stammt sie aus einer VDH-Zucht? Man könnte ja mal eine Umfrage machen.


    Ne, hab sie von einer "Hobbyzüchterin", wenn man das so nennen kann. Heute würde ich wahrscheinlich anders entscheiden, aber wer weiß, ob das einen Unterschied machen würde?

  • Meine hat bisher keine Allergie, ihr Kumpel auch nicht und auch kein Dalmatiner hier in der Stadt. Ich kenne mittlerweile einige Dalmis und welche mit Allergie sind in der Gesamtheit gesehen die Ausnahme. Ich kenne allerdings keinen aus einer Hobbyzucht.

    Die Diskussion, ob das in Zusammenhang mit Hobby- oder VDH-Zucht steht, halt ich für überflüssig. Da wären wohl nur tausende ausgewerteter Zahlen aussagekräftig, alles andere ist vermutlich Spekulation. Ich würde als Käufer eher daran ansetzen, ob der Züchter nur zwei nette Hunde kreuzt oder wirklich detailliert über die Veranlagung der Ahnen in Sachen Allergie Bescheid weiß. Beides kann man mMn sowohl als VDH- als auch als Hobbyzüchter.

  • Danke schon mal für die Antworten!
    Wenn noch mehr kommen würde ich mich freuen!
    Es beruhigt mich schon mal ein bisschen, das jetzt nicht kam, das man damit rechnen muss ;)
    Dalmatiner gehören nämlich zu den Rassen, die ich mir sehr gut vorstellen könnte (frühestens in 2/3 Jahren oder später, also noch nicht aktuell), man hört sich aber ja schon mal um... Ich hatte noch nie einen Hund mit irgendwelchen Unverträglichkeiten oder Allergien und stelle mir das recht umständlich vor, bzw. wäre das sehr weit verbreitet wäre das eher ein Ausschlusskriterium.
    Könnte man da was von den Eltern ableiten oder ist das eher unberechenbar? Als VDH-Rassezüchter müsste man sowas auch Nachfragen doch auch offenlegen müssen, oder?

  • Mein erster Dalmatiner, Roman, hatte keine Allergien. Der war auch nie krank. Nur im letzten Lebensjahr hat es öfter mal im Rücken gezwickt. Da war er aber auch schon 14 Jahre alt.
    Mein jetziger Dalmatiner, Paul, ruft bei JEDER Krankheit "hier!!!". Selbstverständlich hat er auch eine Allergie :D

    Beide Hunde waren/sind vom VDH Züchter.

  • Zitat

    Mein erster Dalmatiner, Roman, hatte keine Allergien. Der war auch nie krank. Nur im letzten Lebensjahr hat es öfter mal im Rücken gezwickt. Da war er aber auch schon 14 Jahre alt.
    Mein jetziger Dalmatiner, Paul, ruft bei JEDER Krankheit "hier!!!". Selbstverständlich hat er auch eine Allergie :D

    Beide Hunde waren/sind vom VDH Züchter.

    Da fänd ich jetzt widerum die Gemeinsamkeiten/Unterschiede der Verpaarungen/Linien spannend ;)

  • Zitat

    Könnte man da was von den Eltern ableiten oder ist das eher unberechenbar?


    Nun ja also bei uns war es so das der Vater immer mal bei falschem Futter so ein entzündetes Ohr bekommen hat. Das ist natürlich vom Rüdenbesitzer "hörensagen" und ohne irgend einen medizinischen Anspruch. Der Rüde ist aus ner VDH Zucht AFAIK.
    Mir sind 3 Hunde aus dem Wurf bekannt, die Probleme mit der Haut haben und auf irgendwas allergisch oder sensibel reagieren. Schluss kann jeder selbst ziehen.

    Zitat


    Als VDH-Rassezüchter müsste man sowas auch Nachfragen doch auch offenlegen müssen, oder?


    Jetzt stell dir vor die haben einen top Champion Rüden wo sie durch halb Europa gekutscht sind um den auszustellen und dafür auch gut Decktaxen bekommen - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Ehrlichkeit? :pfeif:

  • Unsere Dalmatinerhündin hat keinerlei Probleme...ein Rassekumpel von ihr dagegen ist reichlich gesegnet mit allen Allergien, die kein Hund gebrauchen kann. Unsere Maus stammt vom Züchter, ihr Kumpel ist zwar reinrassig stammt aber aus einer Hobby-Kinderzimmerzucht (wenn man überhaupt da von Zucht sprechen kann). Er ist auch taub (unsere ist beidseitig hörend), kommt aber mit seinem Handycap hervorragend zurecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!