Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Zitat

    Es hängt auch von dem Individuellen Exemplar der Rasse Dalmatiner ab :) Sunny ist ein hervorragender Anfängerhund, verzeiht ein gehöriges Maß Inkonsequenz und alle Baustellen an denen wir wirklich arbeiten, meistert er hervorragend. Er ist sensibel, ohne überempfindlich zu sein, leichtführig, diskutiert kaum, zu 90% absolut tiefenentspannt und gelassen. Seine einzigen Probleme sind laute Kinder und ab und an Leinenbegegnungen...ansonsten der gechillteste Hund überhaupt. Und er ist genauso ein Dalmatiner wie Apollo =)

    *neid*

    Können wir mal ne Woche tauschen? ;)

  • LadyMartouf: Dann würde ich Apollo wahrscheinlich komplett verderben *g* das will ich dir nicht antun! Ich frag mich immer wie Sunnys alte Besitzer ihn so hinbekommen haben (und wie sie den hergeben konnten...lag wahrscheinlich an dem Kinderproblem das uns verschwiegen wurde :hust: )

  • Zitat

    Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, woher ihr eure Dalmis habt?

    Habt ihr sie als Welpe bekommen oder übernommen? Tierschutz oder Züchter? :smile:


    Welpe vom "Ich lass meine Hündin mal Decken" ... schlechte Entscheidung aber trotzdem ein gutes Hundel :)

  • Zitat

    Bin ja auch der totale Dalmatinerfan !
    Bevor ich mich auf den Labrador festgefahren hab, habe ich mich einige Zeit mit dem Dalmatiner beschäftigt... ich finde diese Rasse einfach unglaublich schön und anmutig! Leider haben ihn mir dann doch die meisten ausgeredet, da es "keine Anfängerhunde" sein sollen.


    Das haben Dalmatinerbesitzer gesagt? Es gibt nämlich unglaublich viel Leute, die unglaublich viel zu irgendwas zu sagen haben - so wie Muttis die immer und überall "bescheid wissen" :D

    Zitat


    Ich bezweifle zwar, dass es überhaupt die Anfängerrasse gibt, aber ich hab mich dann doch mal darauf verlassen, dass die Menschen es gut mit mir meinten und mir deswegen davon abrieten.


    Es gibt aber sicherlich Rassen die für Anfänger nicht geeignet sind.

    Zitat


    Wüsste aber trotzdem gerne, wie ihr als Dalmatiner- Halter da so emfpindet? War euer Dalmatiner "schwierig"? Steht zwar nun bei mir sowieso nicht mehr zur Debatte, interessieren tut es mich aber trotzdem. :D


    Jeder Hund wird schwierig wenn man gegen statt mit dem Hund arbeitet (schwierig bedeutet nämlich oftmals - der horcht nicht wenn ich im Kommandoton vorgebe was er zu machen hat). So wie ich die jetzt mir bekannten Dalmis einschätze sind das alles Hundchen, welche den Kommandoton verabschäuen :D

    Hunde haben Bedürfnisse - befriedigt man diese machen die Hunde in der Regel wenig Probleme. Das ist natürlich pauschalisierend und ja jeder Hund hat seine Eigenheiten und schwierigen Ecken und Kanten - das lernt man zu akzeptieren und damit zu leben und teilweise zu beheben.
    Dalmis sind einfach Hunde.

  • Zitat


    Jeder Hund wird schwierig wenn man gegen statt mit dem Hund arbeitet (schwierig bedeutet nämlich oftmals - der horcht nicht wenn ich im Kommandoton vorgebe was er zu machen hat). So wie ich die jetzt mir bekannten Dalmis einschätze sind das alles Hundchen, welche den Kommandoton verabschäuen :D

    Hunde haben Bedürfnisse - befriedigt man diese machen die Hunde in der Regel wenig Probleme. Das ist natürlich pauschalisierend und ja jeder Hund hat seine Eigenheiten und schwierigen Ecken und Kanten - das lernt man zu akzeptieren und damit zu leben und teilweise zu beheben.
    Dalmis sind einfach Hunde.

    Stimmt natürlich. Im Internet liest man halt sehr viel und da dachte ich, ich frage mal die Leute mit Dalmatinern, die ich kenne, was nicht viele sind. :hust: Aber man orientiert sich natürlich auch daran, was sie sagen...

    Dass so ein Kommandoton von Dalmatinern verabscheut wird, wusste ich schon, aber ich bin sowieso der Meinung, dass sowas nicht unbedingt in die Erziehung gehört. Konsequenz ist ja gut und schön, aber man muss ja nicht 'rumbrüllen wie ein Wahnsinniger.
    Naja, nun wird es ein Labrador und da freue ich mich auch sehr drauf. :) Trotzdem schade, dass man immer so viele unqualifizierte Ratschläge im eigenen Bekanntenkreis zu hören bekommt. Musste ich mir ja jetzt von meiner Schwiegermutter auch anhören... sie selber hat zwei Hunde. Mit denen geht sie mal spazieren (5 Minuten) und dann wars das wieder. Die sind nur zum Kuscheln da und damit sie nicht alleine ist. (Sind beides Mischlinge von irgendwoher für Lau - fragt mich nicht...) Und mein Mann war bei ihr zu Besuch und sagte ihr, dass wir einen Labrador bekommen. Die war daraufhin total entgeistert und sagte sowas wie "Was will DIE denn mit so einem VIEH? Die kann den doch gar nicht halten!!" .... Ähm ja. Und "Wozu braucht ihr denn einen Hund? Die soll erstmal Kinder kriegen!" :???: Dafür liebe ich sie :ugly: ....

  • Zitat

    LadyMartouf: Dann würde ich Apollo wahrscheinlich komplett verderben *g* das will ich dir nicht antun! Ich frag mich immer wie Sunnys alte Besitzer ihn so hinbekommen haben (und wie sie den hergeben konnten...lag wahrscheinlich an dem Kinderproblem das uns verschwiegen wurde :hust: )

    Ach, da gibt's nix zu verderben, was ich nicht schon längst verdorben hätte! :lachtot:
    Einfach ist Apollo zwar nicht, aber er hat auch durchaus angenehme und nette Seiten. Er macht nur manchmal ein bisschen mehr Arbeit als andere.

    Zu Apollos Herkunft... aufgrund meiner Unwissenheit ist er ein Hund von einem Vermehrer. Allerdings hat sich besagter Vermehrer auch erst später als Vermehrer herausgestellt... der Wurf, aus dem Apollo stammt, war der erste Hundenachwuchs bei dieser Dame überhaupt. Sie hat es dann aber innerhalb von zwei Jahren bereits auf die vierte Hunderasse ausgeweitet.

    Ob und inwiefern seine "Macken" mit seiner Herkunft zu tun haben, vermag ich so jetzt nicht zu sagen. Als Welpe war er offen, neugierig und für alles zu begeistern... eben so, wie man sich einen Welpen vorstellt. Sicherlich habe auch ich einiges in der Vergangenheit verkehrt gemacht, weshalb Apollo heute so ist wie er ist. Er "verzeiht" eben keine Fehler, sondern nutzt meine Schwächen gnadenlos aus. Dadurch hab ich aber auch unheimlich viel lernen dürfen über Hunde allgemein und ihn ganz im Speziellen... die wandelnde Nervensäge! :D

  • Wir haben Sammy von einem 'Upps Wurf' aber auch 'Bewusst' entschtschieden. Eigentlich sollte hier ein VDH Welpe einziehen leider waren die 3 Züchter total daneben (sind sogar zu einem 2 1/2 Stunden gefahren) leider hatten wir unabhängig voneinander den Eindruck HIER soll nur Geld gemacht werden...leider :verzweifelt: und dort wo wir Sammy herhaben war eine ART Indianerfarm die Welpen mussten echt schon viel mitmachen (Flugzeuglärm, Kinder in Hülle und Fülle, verschiedene Tiere (Ziegen Pferde Hühner Kühe) Lagerfeuer, fremde Hunde ect)
    Ich persönlich finde schon das es ein ein Anfängerhund ist WENN man sich bewusst macht was der Hund benötigt. Ich finde allerdings nicht, dass der Dalmatiner als reiner Familienhund taugt, da gibt es bessere (relaxtere Rassen). Sammy und etliche andere Dalmis die ich kenne haben eine gewaltige Portion Schutztrieb ...das wird unterschätzt.

  • Der thread bekommt Zuwachs von dieser kleinen Dame hier:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :)

    ...und ich hab gleich mal eine Frage an euch: Welches Futter gebt ihr denn euren Dalmis (ohne Allergie)? Könnt ihr mir ein TroFu empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!