Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Ihr habt noch einen Fan :) Es steht zwar noch gar nicht zur Debatte, aber ich träume gerne von einem Zweithund und mach mir schon viele Gedanken, welcher gut passen würde. Ich schwanke zwischen Dalmatiner-Hündin und großer schweizer Sennenhündin. Ich mag Hunde mit kurzem Fell. Wir haben jetzt einen Ridgeback. Ich liebe große Hunde, hab aber gemerkt, dass ich im Extremfall nicht fähig bin unseren Chuma zu halten. (Zum Glück gibts so gut wie nie Extremfälle). Ich hätte also gern nen großen Hund, sportlich weil er beim Sport dabei sein muss, den ich aber auch gut halten kann, in jeder Situtation. Ich weiß eigentlich noch gar nicht viel über Dalmis außer was Wikipedia hergibt. Wie sieht es mit dem Jagdverhalten aus? Bellen Dalmis viel? Ridgis bellen so gut wie gar nicht.
Ich glaub eine Dalmatiner Hündin würde auch optisch und größentechnisch gut zu Chuma passen. Naja alles zukunftsmusik...da lese ich weiter den Thread und träume von meinem Hunderudel...hach...:) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also Angie bellt nur wenn sie Angst hat oder was meldet aber das ist wirklich ganz selten. Ist sehr schön. Die anderen Dalmis die ich kenne bellen irgendwo auch nicht sonderlich viel. Angie und ihre Schwester fiepen viel wenn sie aufgeregt sind oder was haben wollen.
RR sind vom Standard her an den der Dalmis angelehnt - rein optisch - soweit ich im Bilde bin. Jagdverhalten hat Angie »bis jetzt« sogut wie keins (mal von Mäuselöchern und Katzen abgesehen).
Wenn du aber einen Hund im Extremfall nicht halten kannst - wie willst du das dann mit zwei Hunden machen? :)
Ein Dalmi kann schon ziehen - besonders wenn man groß ist hat man einen hohen Schwerpunkt und wird schon mal aus dem Gleichgewicht gebracht
Ansonsten sollte man über Dalmis wissen, dass sie eine sehr gesunde Rasse sind aber unter Umständen Uratsteine bilden können worauf man ggf bei der Fütterung achten muss (purinarm füttern).
Wikipedia gibt über Dalmis recht wenig her.
Schau mal hier http://www.dalmatinerforum.de/index.php?page…&threadID=13214Ein was haben Dalmis und wohl Ridgis (ich kenne leider noch keinen) gemeinsam - sie lassen sich nur gewaltfrei erziehen. Entsteht Frust oder wird man zu ruppig dann schalten sie auf Stur.
Auslauf brauchen beide schon - je nach Gewöhnung weiter oder kürzer aber selten nur mal ne halbe Stunde am Tag. Dalmis haben laut Standard einen Brakeninstinkt ... sprich Spuren sind wichtig. Angie liebt Spuren und Angie liebt Dummysuche (genau so wie ich).
Ich hoffe ich konnte dir ein paar kleine Einblicke geben aber das ist alles weit davon entfernt ein gutes Bild eines Dalmis aufzuzeigen. -
Honig: Danke! Das klingt eigentlich sehr schön. Hmm Extremfall wäre der wenn ein nicht verträglicher Rüde nahe an uns vorbeigeht und Chuma anmachen würde. Da würde mich Chuma umreissen. Zum Glück sind solche Begegnungen wirklich sehr sehr selten. Das Risiko kann man glaub ich eingehen und 2 Hunde führen. Ich war schon ein paar mal alleine mit Chuma und einer Goldi-Dame unterwegs. Das ging erstaunlich gut. Chuma hat 50kg und ist 76cm hoch. Ich glaub eine Dalmi-Hündin um 30kg könnt ich auf jeden Fall halten...Auslauf wäre nicht das Thema, den braucht Chuma ja auch :). Aber ist ja alles Träumerei...aber vielleicht gehen ja Träume irgendwann in Erfüllung. Bis dahin kann ich mich noch ausführlich informieren und die schönen Dalmi-Bilder von Euch gucken.
-
Also Milow hat noch nicht mal 30kg, aber wenn der will (seine Lieblingshündin war läufig) da konnte ich ihn auch kaum halten und bin gestolpert und dann lag ich da...
Ehrlich gesagt finde ich sowas unverantwortlich, wenn man schon sagt, das Risiko gehe ich ein, dass ich den mal nicht halten kann. Das sind nämlich genau die Leute, die ich nicht leiden kann.
Wenn man den Hund nicht halten kann, sollte man sich entweder einen Hund in der Größe holen, in der man den Hund auch halten kann oder adäquate Hilfsmittel, z.B. ein Halti, damit könntest du Chuma dann auch in solchen "Notfällen" halten.Ansonsten zum Dalmatiner, sie brauchen eben viel Bewegung. Bellen tun sie selten. Der eine mehr, der eine weniger. Milow bellt so gut, wie gar nicht. Claire, sobald ihr was "komisch" vorkommt.
Wenn man allerdings auf Dalmi- oder Hundetreffen geht, fällt einem auf, dass kaum ein Dalmi in der Situation leinenführig ist
und dann sind auch 20kg an der Leine nicht leicht zu halten
Noch ein paar neue Bilder von Claire und Milow:
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Claire bei ihrer 1. Ausstellung, erhielt ein vsp 3 in der Puppyklasse:
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Also Milow hat noch nicht mal 30kg, aber wenn der will (seine Lieblingshündin war läufig) da konnte ich ihn auch kaum halten und bin gestolpert und dann lag ich da...
Ehrlich gesagt finde ich sowas unverantwortlich, wenn man schon sagt, das Risiko gehe ich ein, dass ich den mal nicht halten kann. Das sind nämlich genau die Leute, die ich nicht leiden kann.
Wenn man den Hund nicht halten kann, sollte man sich entweder einen Hund in der Größe holen, in der man den Hund auch halten kann oder adäquate Hilfsmittel, z.B. ein Halti, damit könntest du Chuma dann auch in solchen "Notfällen" halten.Ansonsten zum Dalmatiner, sie brauchen eben viel Bewegung. Bellen tun sie selten. Der eine mehr, der eine weniger. Milow bellt so gut, wie gar nicht. Claire, sobald ihr was "komisch" vorkommt.
Wenn man allerdings auf Dalmi- oder Hundetreffen geht, fällt einem auf, dass kaum ein Dalmi in der Situation leinenführig ist
und dann sind auch 20kg an der Leine nicht leicht zu halten
Hä, das versteh ich jetzt nicht, Du sagst selbst Du lagst da...dann ist es bei Dir ok? Und dass Du mich deshalb gleich nicht leiden kannst obwohl Du mich nicht kennst find ich jetzt nicht unbedingt nett...aber kann ich akzeptieren.
Ich bin sehr sportlich und hab sehr viel Kraft und unser Hund ist sehr gut sozialisiert. Ich mach mir da eher Sorgen um die anderen Rüden, dass die Chuma angreifen und dann kann ich nichts mehr halten. Ein Halti brauchen wir nicht und würde in der Situation wenn sich ein andere Rüde auf ihn stürzt wohl auch nix bringen, ich finde die Verletzungsgefahr bei Haltis auch zu hoch, außerdem jeden Tag Halti bei der Wahrscheinlichkeit von 1% dass es zu einer "unschönen" Hundebegegnung kommt...Wenn jeder nur noch Hunde hätte, die er in jeder Situation zuverlässig zu 100% halten kann, gäbe es wohl einige Hunderassen nicht mehr....
Ich glaube in manchen Beziehungen sind sich die beiden Rassen dann schon ähnlich, wenn andere Hunde unterwegs sind, potenzielle Spielkupanen, vergisst Chuma auch gern, dass er an der Leine ist -
-
Hey, Mirijam, warum hat Milow denn auf dem letzten Foto einen Maulkorb an?
(Und den Kurzbeindalmatiner finde ich ja obersuper!) -
Ich hab nicht gesagt, dass ich dich nicht leider kann. Ich mag nur keine Leute bei Hundebegnungen, die dann ihren Hund nicht halten können und sich dann wundern, wenn der andere Hund die Begegnung nicht toll findet und sich ggf. wehrt.
Das sollte nur klarstellen, dass man selbst einen "nur" 25kg Hund eben auch nicht immer "locker" halten kann. Ich habe mich zwar hingelegt, weil ich gestolpert bin, aber habe ihn trotzdem festgehalten.
Meine Meinung ist halt eben, dass man seinen Hund festhalten können sollte.
Ich weiß zwar nicht welche Rasse, du ansprichst aber von mir aus ja, es gibt Rassen, die gehören eben in die entsprechenden Hände, bzw. eigtl. alle Rassen.Milow trägt zur Sicherheit einen Maulkorb, weil er momentan nicht mit jedem verträgtlich ist und falls er auf den Rückruf nicht hört, und den Hund nicht leider kann, kann eben nichts passieren. Also lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig abgesichert
Er hat jetzt seit 3 Wochen den Suprelorinchip, der wirkt aber erst ab Anfang Mai, vielleicht gibt sich das Problem dann mit Hilfe des Trainings. -
TierfreundLuna: Wenn Du mit nicht halten meinst, ich würde die Leine loslassen, ne die hab ich immer in der Hand. Ich meinte eher das auf den Boden setzen. Deshalb der Wunsch wenn Zweithund, dann einer der mich nicht zu Sturz bringt :). Ich denke da also auch sehr wohl mit. Mein Mann hat übrigens kein Problem Chuma zu halten.
Mit Rassen meine ich Bernhardiner, Leonberger, Neufundländer, die bekommen ja mal locker als Rüde 80kg und wenn die sich ins Zeug lehnen...mein Mann ist Leistungssportler und wiegt 90kg ich glaub selbst er hätte dann ein Problem :)
Ja das wünsche ich Dir, dass Deine Spaziergänge dann wieder entspannter werden. -
Oh, ja, das kenne ich auch:
Bei unserem Mopsfreund-Rüden wirkt der 6-Monate-Chip leider auch nur in den mittleren 4 Monaten!
Der Arme ist ohne die volle Wirkung dann so "männlich", dass er fast einen "Röchel-Herzkasper" vor Liebeskummer bekommt und schon nach kurzem Weg schlapp macht!Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass man seine Hunde (mit welchen Hilfsmitteln auch immer) selbstverständlich festhalten können sollte.
Bei uns ist es zum Glück so, dass Laika immer ganz brav bei mir sitzen bleibt und nur Lilu ab und zu so richtig irre zieht.
Beim Laufen am Fahrrad sind beide mit der sogenannten neckline verbunden, die es keiner der beiden ermöglicht, nach rechts oder links vom Weg runter zu laufen.
Dieses Prinzip kann man aber auch an Straßen gut nutzen. Den Anzug der einen Hündin federt dann die andere Hündin mit mir zusammen ab. Und das ist dann auch von meiner Kraft her gut haltbar.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die kurze Leine von einem Halsband zum anderen ist die neckline. -
Bei uns hat der kastra Chip auch nix gebracht....Sammy ist halt ein RüpelRüde und kann an der Leine echt anstrengend werden...aber er ist mittlerweile durch sehr gutes und gezieltes Training super kontrollierbar...und wenn etwas brenzlig wird Abruf/Steuerbar...
Meine Nachbarn hatten da mehr 'Glück' nach 4 kastra Chips war die Nummer gegessen....So tickt jeder Wuff halt anders...
@Arine...wo hast du das Zubehör für deine wuffs her für den Zugsport? Sammy findet das auch total klasse und ich will im Frühjahr damit man richtig starten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!