Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Zitat
Dalmatiner sind doch so sensible Hunde. Wie kommt es, dass man so oft von aggressiven Vertretern hört?
Nun ich glaube (das ist aber eine Bauch-heraus-Ansicht), dass genau hier der Hase im Pfeffer liegt. Dalmatiner sind sensibel und wenn sie falsch erzogen werden, neigen welche dazu nach vorn zu gehen und aggressiv zu werden.
Ich stelle mir nur mal vor wie man einem Dalmatiner Leinenführigkeit bei bringen könnte - mit Leinenrucks/impulsen/whatever ...
Einem Schäferhund beeindruckste da vielleicht nicht so ... der läuft einfach irgendwann so um die Strafe zu vermeiden. Wenn du das aber mit einem Dalmatiner machst kann ich mir gut vorstellen, dass sich da Assoziationen im Gehirn bilden, die dann diese Aggressionen auslösen.Gehen eure Fleckentiere auch so im Schnee ab? Also alles ganz genau anschnüffeln und unheimlich aufgeregt dabei sein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohhhhhhhh neinnnnnn meine Lieblingszüchterin hat Welpen....und dann auch noch Schockonasen....
http://dalmatiner-von-buldern-h-wurf.blogspot.com/
Nein nein nein...hier zieht kein Welpe ein...
-
Zitat
Ich stelle mir nur mal vor wie man einem Dalmatiner Leinenführigkeit bei bringen könnte - mit Leinenrucks/impulsen/whatever ...
Einem Schäferhund beeindruckste da vielleicht nicht so ... der läuft einfach irgendwann so um die Strafe zu vermeiden. Wenn du das aber mit einem Dalmatiner machst kann ich mir gut vorstellen, dass sich da Assoziationen im Gehirn bilden, die dann diese Aggressionen auslösenFrage: Wie bringe ich denn einem Dalmatiner einigermassen Leinenführigkeit bei? Abgesehen von der oft getroffenen Aussage "So richtig wird ein Dalmatiner das nie lernen", die ich ja akzeptiere: Welchen Weg geht ihr, welchen haltet ihr beim Dalmatiner für richtig?
Vielleicht kommt es, weil ich noch keinen Dalmi hatte und habe, aber so ganz geht es mir noch nicht in den Kopf, dass Leinenführigkeit so unmöglich ist bei der Rasse - liegt das nicht auch daran, dass man vielleicht keine Lust hat, das so oft und konsequent zu üben, wie Hunde der Rasse das bräuchten? Und was heißt, dass es "nie so richtig" klappen wird? Man hört das immer, aber es ist echt schwer einzustufen.... Nur durch die Gegend gezogen zu werden ist nämlich eigentlich nicht mein Plan
Da würde mich eure Meinung echt interessieren
-
Hallo ihr lieben Flecken Besitzer.
Ich hab die letzten paar Seiten mal durchgeblättert. Aber hätte da mal ein Anliegen:
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem passenden Zweithund, der in den nächsten Jahren einziehen würde.
Mein Ersthund ist ein Golden Retriever Mädchen, mit der ich soweit wirklich zufrieden bin. Aber ein paar Punkte, da tät mir "was anderes", ein anderes Verhalten, etwas besser gefallen.
Ich suche einen Gefährten, der sehr gerne mit seinem Menschen zusammen arbeitet. Also andere Hunde und Menschen sind schon toll (oder neutral), aber sobald Frauchen ruft ist Hund bei ihr (also mir) und hat, im besten Fall, nur Augen für sie. Also Spaß an der gemeinsamen Arbeit!
Jagdtrieb auf Sicht ist okay (das hab ich bei Fenja auch, Augen sind geschult ^^), aber er sollte jetzt kein Spurensucher sein. Wachtrieb kann ich mit umgehen, nur mit Schutztrieb leider gar nicht. :S
Und wie schauts mit Sensibiliät aus? Fenja ist zwar ne zarte Vertreterin, muss aber ab und an auch mal "angeschnauzt" werden. Wie ist das beim Dalmatiner?
Achso, und zur Auslastung: Klar, jeden Tag Spaziergang, wir wandern ziemlich gern und mit Fenja bin ich in deer Rettungshundearbeit. Entweder würde ich den nächsten Hund auch als RH ausbilden, oder mehr in die Agility/THS Richtung gehen. Aber der Hund wird auf jeden Fall beschäftigt. :)
Wie lange geht ihr mit euren Dalmis? Hab schon gelesen, dass die wohl sehr gerne laufen?Freue mich über Antworten! :)
-
Zitat
Vielleicht kommt es, weil ich noch keinen Dalmi hatte und habe, aber so ganz geht es mir noch nicht in den Kopf, dass Leinenführigkeit so unmöglich ist bei der Rasse - liegt das nicht auch daran, dass man vielleicht keine Lust hat, das so oft und konsequent zu üben, wie Hunde der Rasse das bräuchten? Und was heißt, dass es "nie so richtig" klappen wird? Man hört das immer, aber es ist echt schwer einzustufen.... Nur durch die Gegend gezogen zu werden ist nämlich eigentlich nicht mein Plan
Genau so ist es. Es ist eine Frage der Konsequenz. Wir haben allerdings lange gebraucht und da verschiedene Sachen probiert (mit nem Trainer wäre es auch schneller gegangen) und am Ende viel viel gelernt.
Es ist jetzt für mich so akzeptabel aber ich übe weiter. Bei mir ist es aber auch so, dass Angie eben nicht der Durchschnittsdalmi ist da sie sehr oft sehr viel Stress hat aus verschiedenen Gründen und dadurch schlechter lernt oder die Impulskontrolle darunter leidet. Aus diesen Gründen kann ich mich manche Tage überhaupt nicht beschwerden und Angie ist ganz cool und läuft super und manche Tage sind ein echter Graus.
Im Großen und Ganzen ist das mit der Leinenführigkeit aber genau wie bei anderen Hunden - richtiges verhalten Belohnen und unerwünschtes Verhalten durch positiv aufgebaute Verhaltensunterbrecher (oder angekündigte Strafe wie "Ende" vor dem in die Leine rennen und Stehenbleiben des Menschen) zu "korrigieren".Also FairytaleFenja deine Fragen kann man so pauschal nicht beantworten weil das alles Fragen des Trainings und des Individuums sind. Raus gehen tu ich je nach dem mal ne Stunde am Tag mal 3. ... das mit dem Laufen ist alles im Kontext zu sehen. Wenn ich gefragt werden würde ob mein Hund lieber läuft oder lieber Schnüffelt bzw mit der Nase arbeitet dann ganz klar letzteres dich gefolgt vom Laufen
-
-
Zitat
Genau so ist es. Es ist eine Frage der Konsequenz. Wir haben allerdings lange gebraucht und da verschiedene Sachen probiert (mit nem Trainer wäre es auch schneller gegangen) und am Ende viel viel gelernt.
Es ist jetzt für mich so akzeptabel aber ich übe weiter. Bei mir ist es aber auch so, dass Angie eben nicht der Durchschnittsdalmi ist da sie sehr oft sehr viel Stress hat aus verschiedenen Gründen und dadurch schlechter lernt oder die Impulskontrolle darunter leidet. Aus diesen Gründen kann ich mich manche Tage überhaupt nicht beschwerden und Angie ist ganz cool und läuft super und manche Tage sind ein echter Graus.
Im Großen und Ganzen ist das mit der Leinenführigkeit aber genau wie bei anderen Hunden - richtiges verhalten Belohnen und unerwünschtes Verhalten durch positiv aufgebaute Verhaltensunterbrecher (oder angekündigte Strafe wie "Ende" vor dem in die Leine rennen und Stehenbleiben des Menschen) zu "korrigieren"Vielen Dank, honig :)
Auf so eine Antwort habe ich ehrlich gesagt gehofft... ich fürchte, um eine gute Leinenführigkeit wird mein Zwerg nicht rumkommen, für mich ist das einfach Voraussetzung, weil mich ständiges ziehen nervt. Viele stört es eher, ständig dran zu üben und konsequent zu sein, da darf der Hund dann schonmal mittelmäßig leinenführig sein (va. wenn er beim Spaziergang sowieso meist offline läuft) - kann ich genauso verstehen. -
@ Scaramouche: Sunny ist von einer Notorga und hat keine Papiere...
Was die Leinenführigkeit angeht haben wir auch schwer zu kämpfen. (O-Ton alte Besitzerin: Wenn sie ihn nicht halten können, machen sie die Leine zwischen den Hinterbeinen durch, dann zieht er nicht so.) Wir haben und drauf "geeinigt", dass er am Geschirr ziehen darf, aber nicht am Halsband. In gut bekannten Gegenden funktioniert das mittlerweile meist sehr gut. Mir fehlte schlichtweg die Konsequenz das auch am Geschirr ordentlich zu trainieren, aber er durfte ja auch 4 Jahre lang ziehen...
@ Fenja: Also ein Hund der gern arbeitet ist mein Dalmi (und auch mein Gassidalmi) nicht unbedingt. Er arbeitet für Leckerchen, oder um mir nen Gefallen zu tun, aber er kann auch gut drauf verzichten.
-
Apropos Geschirr und Halsband. Es hat sich als gut erwiesen, den Hund anders an zu leinen, wenn man übt. Bedeutet dass er z.B. beim Üben das Halsband rum bekommt und dann ist die eine Seite der Leine am Geschirr und die andere am Halsband. Manche Geschirre haben vorne an der Brust auch einen gepolsterten Ring - da kann man dann auch die Leine einhängen. So hat man quasie einen Übungsmodus und wenn man es eilig hat hängt man es in den alten "Modus" und der Hund lernt nichts falsches.
-
NA denn mal die Bilder vom heutigen Schnee-Gassigang :)
Wettschnüffeln mit Gassibegleiterin Aingy:
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hundeblick
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.huuiii
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jippie, Dummy gefunden!
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Tolle Bilder :) und schickes Geschirr :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!