Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans
-
-
Am 27.10. wäre ich dann gerne eine kleine Fliege an der Wand. Einfach nur mal zuschauen, mitfiebern... mit vorfreuen.
Den großen Moment, als also unsere Hündin abgeholt werden sollte, hatten wir wir ja vor knapp 10 Monaten. Heute noch ist es so, dass ich manchmal morgens aufwache und mich erst frage, ob ich das alles nur geträumt habe. Wenn ich mir dann für die ersten Minuten sehr unsicher bin (weil ich dieses Glück noch immer nicht fassen kann), stehe ich extra auf und such die Indizien dafür, dass halt nicht alles nur ein wunderschöner Traum war. Wenn ich unser Punktemädel dann im Körbchen sehe, fällt mir ein Stein vom Herzen.
Es wird eine wundervolle schöne und spannende Zeit werden. Genießt sie und wenn ihr mögt könnt ihr uns ja daran teilhaben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans*
Dort wird jeder fündig!-
-
hm...doppelt brauchen wirs ja nicht. Ganz großes sorry.
-
Zitat
Es soll wohl verschiedene Exemplare unter den Dalmis geben, die wirklich nervöse Hibbelchen sind... soweit ich weiß, hängt das wohl mit der Linie zusammen.
Meiner gehört GsD nicht zu den Hibbelchen... aber wenn ich ihn mit anderen knapp sechs Jahre alten Hunden vergleiche... da steckt bei meinem doch noch ne Menge mehr Power drin.
Na gut das kann sein. Angie ist im Freilauf auch eine der aktiveren Hunde. Unter "nervös" verstehe ich aber "nicht normal aktiv" oder "übernatürlich aktiv" ... "extrem aufgedreht ohne Grund" etc :)ZitatIch habe auch einen
Es sei schwer dem Dalmatiner Leinenführigkeit bei zu bringen.
Nun gut mit Schäferhundmethoden wird das nichts - da vergisst der Dalmi alles und will nur weg
Bei uns (ohne Schäferhundmethoden) vergisst der Dalmi nur mich (hinten an der Leine) ab und an und will weg... also das mit der (dauerhaft guten) Leinenführigkeit hab ich bei Apollo definitiv aufgegeben in der Zwischenzeit!
[/quote]
Naja Angie neigt dazu vorne weg zu gehen und am liebsten beide Wegseiten gleichzeitig abzuschnüffeln was nicht geht und so zickzack zu laufen. Mit Geduld, einer Intermediaren Brücke und Premac Verstärkern lässt sich das aber im Großteil raus bekommen. Was nicht raus geht wird unter "ist halt so" verbucht. Und ehrlich ich habe den Eindruck mein Hund läuft besser als 80% der anderen Hunde hier. Wenn ich mehr will würde ich mir einen Schäferhund zu legen der die ganze Zeit den Willen hat mich zu erfreuen
ZitatHumor, Toleranz und Flexibilität
Ja das muss man aufbringen weil diese Werte der Dalmi einem als erstes entgegen bringt. Man gibt sozusagen zurück was man bekommt :) -
@ Drachenlady: Wir sind alle so aufgeregt. Wird ein Hund für uns dabei sein also ist einer dabei der uns so mag, dass er zu uns ziehen mag. Ich wache auch oft auf und kann es nicht fassen wir werden unsere neues Familienmitglied in einer Woche aussuchen gehen.
Ihr werdet ganz sicher daran teilhaben müssen
man ist ja jetzt schon so stolz wie Oskar und der Punktehund ist noch nicht mal bei uns. -
FluffyK: Diese Qual der Wahl stelle ich mir nicht so einfach vor. Aber vielleicht wird es ja tatsächlich so, dass nicht ihr einen Welpen auswählt, sondern der Welpen euch aussucht.
Wenn ich gerade so nachdenke wurden wir auch ausgewählt. Es standen zwei Dalmatiner zur Auswahl. Einer sollte bleiben, einer sollte gehen. Während der Rüde eindeutig Signale setzte in seinem gewohnten Rudel bleiben zu wollen, signalisierte uns die Hündin, dass sie bereit war, dass große Abenteuer mit uns zu beginnen und ihren gewohnten Rudel dafür zu verlassen.
Die süße Maus hat es, so glaube ich wenigstens, keine Minute lang bereut.
-
-
Also man sagt, kompetente Züchter könnten auch schon gut einen Hund, der den Anforderungen seiner zukünftigen Halter entsprechen könnte, aussuchen bzw bei der Auswahl behilflich sein.
Vielleicht hilft das auch. Wir hatten bei der Auswahl irgendwie entweder ein gutes Bauchgefühl gehabt oder einfach nur Glück - unser Hund ist so geworden, wie er im Welpenkäfig vom Wesen sich andeutete. -
Wir haben damals ja fast gleichzeitig zwei Dalmatinerwelpen "bekommen".
Lilu haben wir nach allen verfügbaren Informationen ausgesucht (und da waren wir echt wählerisch!).
Laika purzelte als Zufall ohne jedes Vorwissen über diesen konkreten Welpen hinterher.Beide sind äußerst unterschiedlich vom Charakter her. Aber mit unserer "Auswahl" (also den Kriterien, die wir damals haben wollten) haben die nun fast erwachsenen Hunde wohl ehrlich betrachtet nicht mehr viel zu tun.
Ok, Lilu ist so schön und elegant wie ihre Mutter, hat aber auch einige sehr schwierige Seiten (die wir so nicht unbedingt gebraucht /gekauft hätten).
Laika, aus einer guten, seriösen Zucht entspricht viel mehr unseren damaligen Vorstellungen, hat aber einen damals noch nicht erkennbaren Herzfehler.Ich glaube, dass man mit seinem Hund/seinen Hunden im Laufe der Zeit immer enger zusammenwächst und egal welche "Ausstattung" das Welpchen mitbekommt, man liebt es dann doch eh so wie es eben ist!
-
Zitat
Na gut das kann sein. Angie ist im Freilauf auch eine der aktiveren Hunde. Unter "nervös" verstehe ich aber "nicht normal aktiv" oder "übernatürlich aktiv" ... "extrem aufgedreht ohne Grund" etc :)
Seh ich ganz genauso... ich hab nur schon desöfteren erlebt, dass mich schon Leute gefragt haben, ob mein Hund eigentlich nie ruhiger würde und ob der daheim auch so wäre. Dabei ist er eigentlich auch nur ein normal aktiver Dalmi, der, wenn die Leine ab ist, erstmal ordentlich Gas gibt und sich austobt. Dafür bin ich ja draußen! Die glauben nur immer nicht, dass man meinen Hund daheim höchstens in Form seiner Haare in meinem Kaffee als "störend" empfinden könnte...
Ich glaube aber, genau diese Leute haben einfach auch keine wirkliche Ahnung davon, wie ein Dalmi eigentlich tickt... sie erleben ihn ausschließlich draußen und da ist meiner immer am powern. Ich denke, sie verwechseln seine Energie dann wirklich mit Nervosität... sie sehen ja nicht, dass er daheim zu 90 % auf seinem Platz liegt, sich vielleicht mal erhebt, um auf die Couch zu schleichen oder was zu trinken... das können die sich dann immer nicht vorstellen.
ZitatNaja Angie neigt dazu vorne weg zu gehen und am liebsten beide Wegseiten gleichzeitig abzuschnüffeln was nicht geht und so zickzack zu laufen. Mit Geduld, einer Intermediaren Brücke und Premac Verstärkern lässt sich das aber im Großteil raus bekommen. Was nicht raus geht wird unter "ist halt so" verbucht. Und ehrlich ich habe den Eindruck mein Hund läuft besser als 80% der anderen Hunde hier. Wenn ich mehr will würde ich mir einen Schäferhund zu legen der die ganze Zeit den Willen hat mich zu erfreuen

Ja, so ähnlich ist es bei Apollo auch... ab und an riecht halt mal was dermaßen interessant, dass er kurzzeitig eben doch mal vergisst, dass ich noch hinten dran hänge... dann erinner ich ihn halt dran. Die meiste Zeit über klappt es aber ganz manierlich. Ist ja nicht so, als würde er ununterbrochen zerren, der Leidensdruck hält sich doch in Grenzen. Und da halte ich es genauso wie ihr... was nicht raus geht, ist halt so!
-
Was lustiges: Mein Einstein schnarrchte heute so laut, dass ich den Fernseher schon auf "Gehörlos" stellen mußte
(ohne Vorurteile hier gegen Gehörgeschädigte zu haben)
:-)
-
Ich hab grad so ne Schnarchnase neben mir :-) Amy schnarcht wie ein Weltmeister :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!