Dalmatiner-Fleckenhunde-Fans

  • Bei den Welpen machen die Züchter (soweit ich im Bilde bin) auch audiometrische Tests - also Gehörtests.

    Zitat


    Ich muss übrigens auch deutliche Parallelen feststellen...und meine Kinder wundern sich ein bisschen über die deutlicheren Ansagen, ebenso das Sie nun auch mehr für positives Verhalten gelobt werden


    Das erinnert mich an das Buch von Karen Pryor wo sie Beispiele von positiver Bestärkung beim Menschen aufzeigt ... ;)
    Das klingt ja hübsch - ich wünsche euch viel Erfolg und jede Menge positive Erfahrungen (und auch nicht so viele negative aber die muss man halt als Chance sehen sich selbst zu verbessern ;) )

    Mara2011 die kommt nicht mit jedem mit. :) Da musste erst mal ihr Vertrauen gewinnen.

  • FluffyK
    Ich wünsche dir ganz viel Freude an dem neuen Familienmitglied.

    Wir sind seit 9 Monaten stolze Besitzer eines Dalmatinermädels. Sie ist aus 2. Hand, jetzt 3 Jahre jung und wir hätten uns nie träumen lassen, dass alles so unproblematisch von statten gehen würde. Ich möchte unsere Punktemaus nicht mehr missen. Sie ist ein unglaublich dankbares Hundemädchen, dass sie mir manchmal unheimlich wird. Es ist an manchen Tagen so, als würden wir uns schon seit Jahrzehnten kennen. Sie vertraut mir blind und ich ihr. Es sind gerade mal 9 Monate und wir sind ein fantastisches Team.

    Keine Ahnung mehr, wie wir eigentlich auf Dalmatiner gekommen sind. Ich glaube es lag einfach daran, dass in unserer Gegend kaum noch Dalmatiner gehalten werden. Es ist also ein Hund, den nicht jeder hat. Vielleicht liegt es daran, dass nach dem Boom von dem Film 101 Dalmatiner die Erkenntnis kam, dass ein Dalmatiner auch versorgt sein will und halt Arbeit macht.

    Und ja, wir fallen halt auf.

  • Drachenlady ja mit nem Dalmatiner fällste auf wie mit nem gescheckten Hund ;)
    Wir haben das auch beobachtet - wenn man nen Dalmi richtig handhabt dann vertraut der einem voll. Bei uns in der Kleinstadt gibts aber mindestens 4 Dalmatiner von denen wir wissen (3 sind miteinander verwandt ;) ... aber die Leute zählen hier auch s/w gefleckte Pointer zu den Dalmatinern ;)
    Olli

  • Wir hier wissen auch nur von 3 weiteren Dalmatinerbesitzer. Es ist wirklich so, als hätte man eine eierlegende Wolfsmilchsau an der Leine, aber keinen Hund.

    Einer sehr eleganten Dame, stolze Besitzerin eines Afghanenrüdens, waren wir tagelang ein Rätsel. Sie philosophierte darüber, welche Rassen sich wohl da vermischt haben müssen, dass ein gepunkteter Hund daraus entsteht. Ich erklärte ihr dann, dass das was sie da sieht ein Rassehund ist und sich Dalmatiner nennt. Sie glaubt es mir bis heute nicht und hält zu unserem wohlmöglich total verlausten Mischmaschhund einen gebührenden Sicherheitsabstand.

    Und die beiden würden so gern miteinander spielen. Aber der Herr Afghane könnte sich ja so dreckig machen, dass man ihn selbst bei einer 60Grad Wäsche mit Persil nicht mehr sauberkriegen würde.

    Demnächst fotografier ich die Dame mal, wenn sie wieder so richtig pikiert ist, wie dreckig und eingesuhlt unser Dalmimädel herumläuft.

  • Ein braun gefleckter Dalmatiner wird auch immer fürn Mix gehalten. Wenn ich dann sage, dass Es jetzt braune und schwarze gibt, dann kommt ganz oft der Kommentar "Aber im Film waren die Echten immer schwarz!"...

    LG Lily mit Happy und Lucky

  • Danke wir freuen uns total.

    Wir haben auch über ein Jahr überleget welche Rasse bei uns einziehen soll und ob wir einem Hund auch das richtige Umfeld bieten. Immer wieder haben wir über den Dalmatiner gesprochen und tja jetzt wird es einer.

    Was mir aufgefallen ist, dass ganz viele Vorurteile bestehen:

    Was so ein grosser Hund?
    Die sind nervös?
    Die sind schwierig zu erziehen?
    Das ist aber kein Familienhun seid ihr euch da sicher?
    und und und

    So reagieren ganz viele und das zeigt, dass eigentlich keiner so richtig Bescheid weiss über die Rasse und bei uns hier sieht man Sie auch eher selten

    Wir freuen uns auf jeden Fall.

  • Zitat

    Einer sehr eleganten Dame, stolze Besitzerin eines Afghanenrüdens, waren wir tagelang ein Rätsel.
    ....
    Demnächst fotografier ich die Dame mal, wenn sie wieder so richtig pikiert ist, wie dreckig und eingesuhlt unser Dalmimädel herumläuft.


    Hund und Halter passen meist irgendwie zusammen.
    Der Afghane war vielleicht teuer und irgendwie ist der auch so nen Stereotyp von Rassehund - wer weiß was die sich auf ihren behaarten Köterlie einbildet ;)

    Zitat

    Ein braun gefleckter Dalmatiner wird auch immer fürn Mix gehalten. Wenn ich dann sage, dass Es jetzt braune und schwarze gibt, dann kommt ganz oft der Kommentar "Aber im Film waren die Echten immer schwarz!"...


    Unsere hat auch dunkelbraune Flecken und Schwarze - gibt übrigens auch noch orange gefleckte Dalmis (werden aber vom Zuchtstandard nicht unterstützt).

    Zitat


    Was so ein grosser Hund?

    Ja war bei uns auch so ... von meinen Eltern - bei mir ist der Dalmi (zumindest unsere) unteres Limit.

    Zitat

    Die sind nervös?

    Das habe ich noch nicht gehört

    Zitat

    Die sind schwierig zu erziehen?

    Das schon gelesen und ich glaub das auch wenn man erziehen will und keine Ahnung hat.

    Zitat

    Das ist aber kein Familienhun seid ihr euch da sicher?

    Möchte wissen was es dann ist ;)

    Ich habe auch einen
    Es sei schwer dem Dalmatiner Leinenführigkeit bei zu bringen.
    Nun gut mit Schäferhundmethoden wird das nichts - da vergisst der Dalmi alles und will nur weg ;)


    Zitat


    So reagieren ganz viele und das zeigt, dass eigentlich keiner so richtig Bescheid weiss über die Rasse und bei uns hier sieht man Sie auch eher selten


    Ja die Leute wissen im allgemeinen (auch besonders Hundehalter selbst) wenig bis nichts über Hunde - da ist das nicht verwunderlich.

    Zitat


    Wir freuen uns auf jeden Fall.

    Gibt ja auch allen Grund dazu.

  • Zitat

    Das habe ich noch nicht gehört

    Es soll wohl verschiedene Exemplare unter den Dalmis geben, die wirklich nervöse Hibbelchen sind... soweit ich weiß, hängt das wohl mit der Linie zusammen.
    Meiner gehört GsD nicht zu den Hibbelchen... aber wenn ich ihn mit anderen knapp sechs Jahre alten Hunden vergleiche... da steckt bei meinem doch noch ne Menge mehr Power drin.

    Zitat

    Das schon gelesen und ich glaub das auch wenn man erziehen will und keine Ahnung hat.

    Oder meint, dem "Dalmi-Dickschädel" mit Druck gegenwirken zu wollen... die meisten machen dann einfach dicht... und gelten dann erst recht als stur und schwer erziehbar. Dabei ist mE alles nur eine Frage der richtigen Motivation (des Hundes), der eigenen Toleranz und Flexibilität... und nen bisserl Sinn für Humor kann auch nicht schaden. :D

    Zitat

    Ich habe auch einen
    Es sei schwer dem Dalmatiner Leinenführigkeit bei zu bringen.
    Nun gut mit Schäferhundmethoden wird das nichts - da vergisst der Dalmi alles und will nur weg ;)

    Bei uns (ohne Schäferhundmethoden) vergisst der Dalmi nur mich (hinten an der Leine) ab und an und will weg... also das mit der (dauerhaft guten) Leinenführigkeit hab ich bei Apollo definitiv aufgegeben in der Zwischenzeit! :hust:

  • Ich bin schon so gespannt wie es sein wird mit Hund (Dalmi) bin mir aber sicher es wird ein ganz toller Hund. Und wie hier schon geschrieben wurde ein bisschen Humor, Toleranz und Flexibilität :-)...dann klappt das bestimmt. Am 27.10 sind wir beim Züchter ich bin schon so gespannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!