Hund zu dünn- Futter mit hohem Fettanteil gesucht

  • Wie gesagt das Futter würde ich generell auf Adult umstellen- hier ist die Zusammensezung einfach anders! Unser hatte als Welpe immer Happy Dog als ich auf Junior umgestellt habe- ständig Durchfall und "Untergewicht" jetzt haben wir auf Josera Optiness umgestellt und es klappt super- vom Fetthehalt ist es okay und die Zusammensetzung ohne Fisch usw ist gut. Aber hab auch von dem Futter Markus Mühle gute Erfahrungsberichte gehört musst du einfach mal ausprobieren. Aber Dalmatiner sind halt "Laufhunde" und daher flitzen sie auch mehr als andere- daher mehr Futter und mehr Energie- Aber hier ist die Mischung wichtig zuviel oder auch zuwenig nicht gut...

  • Also bei Josera sind wir quasi einmal durch die Palette durch :/

    Optiness: verträgt er gar nicht, nur breiig oder Durchfall
    Festival: verträgt er halbwegs, aber auch nicht optimal
    Sensi Plus: verträgt er noch am Besten, aber da hat er zum Schluss Schuppen bekommen (das könnte aber auch am Haarwechsel gelegen haben)

    Bei Platinum hab ich jetzt das puppy genommen, weil hier im Forum immer angepriesen wird, dass das von den Werten her fast gleich ist, wie das adult, in der zusammensetzung nur einfach keine getreide hat (wenn falsch bitte verbessert mich). Und an sich verträgt er das gut.

    Heute morgen hat er ne große Portion Platinum bekommen, mit Banane, bissl Quark, Möhren, Haferflocken und das ganze in Wasser. Gut vertragen und so langsam nimmt er wieder zu.
    Heut abend gabs dann ne normale Protion (= mehr wie vor der Gewichtsabnahme) Trofu, Haferflocken, einen Schuss Sahne und ebenfalls in Wasser.

    Nebenwirkung: er hat ordentlich stinkende Blähungen :verzweifelt: und ich glaube ein bissl Bauchweh....
    Woher kann das kommen? Wom Getreide?

    Weil als Welpe hat er auch immer so schön die Luft verstunken, aber als Erwachsener jetzt eigtl. nur noch ganz selten, oder wenns Pansen gab.

  • ich versteh es immer noch nicht so ganz??? Der Hund hat eine Mahlzeit nicht vertragen davon gekotzt und Dünnpfiff gehabt (wohl dann auch nicht so heftig, dass ne Austrocknung anstand?). Wenn man dann noch einen Tag fastet wie von dir beschrieben, kann das doch nicht bedeuten, dass ein Hund von schlank auf zu dürr rutscht :???:
    Naja, nichtsdestotrotz kann man dann temporär mal was kohlenhdratreiches geben und das ein oder andere Leckerchen mehr. Aber irgendwie versteh ich den Trubel nicht so ganz...

  • Ich wollt ja auch gar nicht sooo ein Trubel machen und habe lediglich nach einem Futter mit hohem Fettanteil gefragt, worauf ich bis jetzt ja noch nicht so ganz eine Antwort habe.

    Er war halt woher schon was dünner, als gute Figur und dann wollt ich ihm was gutes tun und habe ihm eben ne ganze Dose gegeben, aber davon hat er dann den Durchfall/Erbrechen bekommen und hat halt noch ein wenig abgenommen.

    Inzwischen hat er aber schon wieder gut zugenommen.

  • Also direkte Futtersorten mit hohem Fettanteil kann ich dir nicht nennen, aber es ist eigentlich alles was über 22-23 % Rohprotein "fettes Futter" und davon gibt es reichlich Auswahl...Fressnapf und auch die örtlichen Reifeisen märkte haben ne Menge dieser Futtersorten....
    (Ich war damals eher entäuscht über die mangelnden Futtersorten die ganz wenig Fett angeboten haben...da ich selbst ja auch noch ein bisschen durch verschiedene Zugaben für Abwechslung sorgen wollte)

  • Es stimmt auch, dass es bei Platinum egal ist, ob man das Puppy oder das Adult Chicken gibt. Die Werte sind beinahe identisch. Die Zusammensetzung zumindest sehr ähnlich.

    Und der Rohproteinwert sagt nichts direkt über den Fettgehalt aus. (Nur Eiweiss und Fettgehalt stehen natürlicherweise in einem bestimmten Verhältnis, also sollte es indirekt etwas aussagen. Der Rohfettgehalt, sagt was darüber aus, ob viel Fett im Futter ist)

    Und 22-23% Rohprotein sind auch nicht reichhaltig. Ich weiß nicht, woher du deine Infos hast, jule7105 - das wirkt alles etwas "missverstanden".

    Wie gesagt, ich würde es erstmal mit einer Zusatzmahlzeit aus Fett und aufgeschlossenen KH probieren.

    Ansonsten ist der Tipp mit Arden Grange ein sehr guter, wie ich finde. Das ist imA sehr gutes Futter und bei den meisten Sorten auch etwas reichhaltiger.

  • @ Hummel
    ich meinte das auch eher bezogen auf unsere Rasse- hab mich aber missverständlich ausgedrückt.*geb ich zu**ja ich gestehe*;-)

    Aber bei unseren Dalmis ist der Rohproteingehalt schon sehr wichtig und nicht zu unterschätzen, denn unsere neigen zur Bildung von Harnsäurekristallen Blasenentzündungen, etc.. daher war es mit "fettes Futter" etwas blöd formuliert. Aber es trifft auch nicht auf jeden Dalmi zu, aber wieso sollte man nicht von vornherein darauf ein wenig acht geben?!

  • Okay, dann war es nur ein kleines Missverständnis. :smile:

    Du hast Recht, Dalmis sind speziell, weil sie dazu neigen. Trotzdem kann ein gesunder Dalmi auch (zumindest meines Wissens nach) ein normales Futter bekommen. Vor allem, wenn der Hund jung ist und Energie braucht. Das tut ein Dalmi ja auch - wie jeder andere junge gesunde Hund.
    Aber natürlich ist das individuelle Ansichtssache - ich persönlich würde es so machen. Ich würde natürlich darauf achten, dass es hochwertig ist und nicht übermäßig hoch in den Werten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!