Zweithund gesucht (langfristige Planung)
-
-
Ja, Aussies haben oft einen mittelprächtigen Jagdtrieb und ich kenne auch sehr viele Aussies, die kleinere und größere Probleme mit fremden Kindern haben. Von demher wäre das hier wohl nicht das richtige.
Beim Flat kann ich dir wieder nur zum DRC raten, guck mal hier: http://www.drc.de/rassen/fc_b.html
Auf der Seite sind alle Retriever gut beschrieben, auch ihre Jagdeigenschaften. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zweithund gesucht (langfristige Planung) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wieso sagst du nicht gleich Bullterrier?? Gut, ein bisschen zu klein, aber sonst passt es doch perfekt
Ich wollte ihn einwerfen, ich kenn mich mit den Auflagen in Hessen leider nur bzgl. der Besuchshunde aus, aber eigenes Haus, Garten, keine Vermieterprobleme...
(Falls ich überlesen hab, dass es kein Soka sein soll, tuts mir Leid)
-
Was ich am Flat nicht mag?
Hhmm schwer zu beschreiben,es ist das was mir bei den anderen Retrieverrassen (Golden und Labbi) auch nicht zusagt,
sie sind sehr weich,verstehst du was ich meine,Führerweich,und oft einfach nur treudoofIch mag lieber das härtere,grobere Wesen,ist also eine reine Geschmackssache!
Wenn schon Retriever würde ICH eher mit Toller,Curly und Chesaspeake Bay tendieren,
die sind aber schon etwas speziellBoxer sabbern eigentlich gar nicht sooo viel, wenn essen da ist dann natürlich,
aber das tut mein Labbymix auch sehr gut.
Und der Geruch ist in meinen Augen immer eine Sache des Futters,ich kenne zwei die riechen gar nicht nach Hund.Mudis find ich wie gesagt echt super.
Und das Fell haart auch nicht so dolle und so,weil es halt gewellt ist (nicht gelockt)
Hier auch mal ein Mudi beim Agilityhttp://www.youtube.com/watch?v=Rn2SgrykQgU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=7VUE-AWOLSQ&feature=related
Ich kenne ein paar persönlich und find die einfach nur super,
mitmachen was die Großen können können sie auf jeden Fall -
Hi!
Nein, ein Soka kommt leider nicht in Frage. Ich nehme unseren Hund wie oben geschrieben auch mit in zu Schulveranstaltungen, da könnte ich das wohl nicht wirklich bringen... Wobei es den Rassen natürlich gut täte
Außerdem ist der Hundesport auch so ein Punkt. Wir sind zwar für vieles offen, aber da unser Collie Agilty liebt, wäre es natürlich prima, wenn es dem Zweithund ebenfalls Spaß machen würde. Ich würde also etwas spezifizieren: Agility geeignet :)Hecuda666: Wenn die Flats eher "weich" und sensibel sind, fände ich das gerade gut. Ich hab hier ja schon so ein kleines Sensibelchen
Weich im Sinne von "treudoof" gefällt mir da schon weniger *g* Ich mag Hunde, die quasi "mitdenken"; was sie dann daraus machen, ist halt eine andere Frage.
Die Mudi-Videos sind toll, sieht richtig gut aus. Die laufen die Medium-Höhen, oder?
Wenn ich noch mal an einen Spielpartner für unser Colliemädel denke: Collies sind ja häufig kleine Rassisten
Unsere spielt zwar mit allen, aber am schönsten ist es mit ihrer Colliefreundin oder einem etwas kleinere Mischlingsrüden. Mit dem rauft sie richtig toll (einmal war sie danach so am Hals leicht getackert
), mit anderen rennt sie lieber usw. Sie mag allerdings nicht das Spielen mit schwereren Hunden, die sich etwas grobmotorisch auf sie drauf werfen, wenn ihr versteht. Labbirüden sind z.B. nicht so ideal. Von daher würde ich sehr große oder deutlich schwerere Hunde eher ausschließen. Ich denke, ein Flat (Hündin) wäre schon die Obergrenze.
Natürlich kommt es aber auch darauf an, wie sich die beiden kennenlernen. Kommt der zweite Hund ebenfalls als Welpe (was so gedacht ist), kann er ja ihr Spielverhalten ein Stück weit erlernen und übernehmen.
Ich sammele mal ein bisschen die Rassen zusammen, die am deutlichsten hängengeblieben sind, dann sieht man vielleicht schon eine grobe Richtung.
(ohne Reihenfolge)- Toller
- Flat
- Mudi
- Holländischer Schäferhund
- Berger de Pyrenees a face rase
- Collie (dann aber mit so wenig Fell wie möglich...) -
Du Mudis sind was die Höhen im Agility angeht richtige Überraschungspakete
Es gibt zu klein geratene die laufen Mini,es gibt welche die laufen Medium,und es gibt sogar einige die laufen Large
Das kann man bei denen echt nicht vorhersagen -
-
Ist ja lustig. Aber man kann doch sicher ein Stück weit nach der Abstammung gehen, oder? Also große Elterntiere ==> große Nachkommen?
-
Das kannst du versuchen
Ich würde evtl auch eher zu einem Rüden tendieren,Rüden werden ja meist etwas größer -
Hm, ich glaube, das ist mir zu stressig während der Läufigkeit
Und überhaupt bin ich irgendwie eher ein Hündinnenmensch, keine Ahnung...
Es gibt ja nicht so viele Züchter von Mudis, ich muss mal schauen, ob ich die Hunde mal irgendwo live sehen kann!
-
Ja genau musst du einfach mal schauen,oder im Mudi Forum nachfragen ob da wer aus der Nähe kommt
-
Toller, Mudi und Berger haben eins gemeinsam: Temperament ohne Ende! Ich dachte Du suchst etwas ruhigeres?
Berger haben es meist überhaupt nicht mit fremden (Kindern) und können da recht giftig werden, vor allem auf dem eigenen Grundstück.
Flats sind sehr arbeitsfreudig intelligent und können im Agility durchaus mit Border Collies mithalten. Sie sind aber im Alltag nicht gar so anstrengend wie die drei Rassen oben oder der BC. Es gibt eine tolle Züchterin in Hessen, deren Hunde hochklassig im Agility laufen, als Rettungshunde ausgebildet sind und auf Dummy- und Jagdprüfungen gehen. Menschenfreundlich mit gutem Nervenkostüm sind sie auch noch.
Für Deinen Collie als Zweithund würde ich aber einen Collie oder Sheltie holen. Sie verstehen sich halt untereinander am besten.
Schau Dir mal Kurzhaar-Collies an. Wirklich schön finde ich sie zwar nicht. Dafür haben sie ein tolles Wesen. Sind im Agility wesentlich schneller und arbeitsfreudiger als die Langhaars und haben trotzdem das tolle Colliewesen. Ich finde, für Dich der ideale Hund.LG
Andreas
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!