Erkrankungen des Verdauungssystems
-
-
Zitat
Und nun wirds unappetitlich: nicht jeder nicht wohlgeformte, wenig richende Kackhaufen ist als eine gesundheitliche Katastrophe zu werten. Du machst doch auch nicht jeden Tag gleich.
du weißt offenbar nicht, wovon du redest. Es geht nicht um wohlgeformt oder weniger gut geformt, sondern um einen schleimüberzogenen Kotabsatz. Bei Fettverdauungsstörungen typisches Bild in leichten Fällen ist eine Schleimhautpelle. Möglicherweise ein Hinweis auf eine leichte Pankreasschwäche , weil dieser Schleimabgang
bisher immer mit einer Erhöhung des Fettanteils aufgetreten ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erkrankungen des Verdauungssystems*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Irgendwie bin ich grad total planlosweil du dich ständig verunsichern lässt. Ein Anruf beim TA oder deiner THP hätte genügt, um eine Enzymgabe zur Untersstützung der Verdauungsfunktion abzuklären, zumal deine Tierheilpraktikerin eine Gabe bereits in Erwägung gezogen hat.
Ich klinke mich aus diesem Thread jetzt aus. Für dumme Kommentare habe ich keinen Nerv. Alles Gute für deinen Hund. -
Zitat
Irgendwie bin ich grad total planlosDas geht jedem so, wenn von allen Seiten Tipps kommen, die noch dazu manchmal völlig konträr lauten. Es ist nur normal und menschlich, dass man dann bei Themen, die einem selbst nun nicht so geläufig sind, am liebsten jedem Tipp nachgehen möchte, um bloss ja nichts zu verpassen, was helfen könnte. Noch dazu, wenns um unsere Hunde geht...
Nur bringt das i. d. R. nur eines: einen riesen Kuddelmuddel, aber keinen roten Faden in die Therapie.
Es gibt oftmals verschiedene mögliche Therapie-Ansätze, die allesamt zu einem Erfolg führen können.
Nur muss man sich dann auf einen einigen und nicht alles durcheinander versuchen.Mein Eindruck vom Mitlesen ist - Du hast hier wen ausgesprochen Kompetentes an Deiner Seite, der mit Dir zusammen schon einige Höhen und Tiefen hier gemeistert hat. Bleib auf der begonnenen Schiene und lass Dich von gegenläufigen Zusatz-Tipps nicht zu sehr beirren - Ihr seid doch bisher auf einem guten Weg.
LG, chris
-
Zitat
du weißt offenbar nicht, wovon du redest. Es geht nicht um wohlgeformt oder weniger gut geformt, sondern um einen schleimüberzogenen Kotabsatz. Bei Fettverdauungsstörungen typisches Bild in leichten Fällen ist eine Schleimhautpelle. Möglicherweise ein Hinweis auf eine leichte Pankreasschwäche , weil dieser Schleimabgang
bisher immer mit einer Erhöhung des Fettanteils aufgetreten ist.Ich denke schon ich weiß wovon ich rede.
Ich habe hier einen Hund der genaugenommen eine gesundheitliche Katastrophe ist.
(IBD, Fettresorptionsstörung,abgeflachte und teilweise zerstörte Darmzoten, mangelnde Befellung (Ursache wird noch gesucht, Verdacht: Schildrüse, Pyodermie) und noch ein paar Kleinigkeiten mehr). Ich kenne die Stadien des Kotabsatzes von Sammelbar, gelb und schleimüberzogen bis hin zu stinkendem schleimigen Brackwasser. Ich weiß wie es ist wenn man glaubt man hätte nun irgendwas gefunden was dem Hund hilft um dann paar Tage manchmal Stunden später festzustellen, dass alles für die Katz war.Worum es mir bei dieser Aussage ging: Malika soll jetzt nicht bei allem was da aus Henry rauskommt in Panik verfallen. Es geht nun mal nicht alles von heute auf morgen, jedes Mittel was eingesetzt wird braucht Zeit zu wirken oder eben nicht.
Meiner Meinung nach werden zuviele Futterergänzungsmittel auf einmal eingesetzt. Funktionieren diese nicht wie erhofft fliegen sie aus dem Programm und werden durch neue ersetzt.
Das alles in der Summe ist einfach zuviel für einen eh schon angegriffenen Darm. -
Oh oh...was ist denn hier los
Samojana: Du warst mir eine sehr kompetente und wertvolle Hilfe, Deine Tipps waren bisher super und goldrichtig und haben uns sehr geholfen.
Es tut mir leid, dass Du Dich nicht weiterhin äußern magst, aber ich kann es verstehen.
Ich werde deine Unterstützung vermissen, Du warst mein "Fels in der Brandung " .
Leider ist es ja im Internet so, dass man sich meist nicht persönlich kennt und das Gegenüber deshalb immer irgendwie "fiktiv" bleibt, so dass eine reale Einschätzung schwer ist.
Ich hab auf deine Tipps vertraut, weil ich einfach das Gefühl hatte, Du weißt, wovon Du redest, aber es ist eben nur ein Gefühl und Gefühle können täuschen, so dass ich mich von den Kommentaren anderer user - die es mit Sicherheit genauso gut meinen und wo ich genausowenig "wissen" kann, wie fundiert die Ratschläge sind - eben auch hier und da verunsichern lasse.
Es ist für mich ein großer Verlust, wenn Du nicht mehr schreiben magst, aber wie gesagt, ich versteh' s.
Dein Engagement bis hierher war ohnehin bewundernswertDafür kriegst Du von mir nochmal den hier: :gold: (nen smilie mit Orden gibt's nicht)
@alle anderen, besonders Niani:
Auch Euch danke ich für die vielen Tipps und Denkanstöße, es ist nie verkehrt, eine Sache von 2 Seiten zu beleuchten und auch mal etwas in Frage zu stellen, auch dafür danke ich Euch.So und was mich betrifft, werde ich am Montag meinen Tierarzt anrufen, eine Kotprobe von Henry abgeben, mit der Bitte um Untersuchung bzgl.Bauchspeicheldrüse (und alles andere auch noch mal, Kontrolle wegen Clostridien etc.) und ein Blutbild machen lassen, wo auch ein Schilddrüsenprofil erstellt wird.
Spiegeln lassen werde ich Henry vorerst nicht.
Und zum Schluß noch eine Anmerkung bzgl. hinzufügen von Zusätzen usw.:
Henry bekommt seit Anfang März Reis, Karotten (-suppe) und Huhn, seitdem habe ich lediglich probiert, Öl und Eierschalenmehl hinzuzugeben, mehr nicht. Ach ja: und die Leber...
Und das auch erst, nachdem er 2 Wochen lang durchfallfrei war.
Vielleicht war das wirklich zu früh zu viel, aber er ist arg dünn und hat wirklich nicht besonders viel Elan, ich krieg langsam echt Angst, dass er Mängel bekommt.So, das war's
-
-
Kennst du das hier schon?
-
Ja, kenne ich.
Aber trotzdem danke für den link -
So, kommen eben vom TA .
Großes BB und Schilddrüsenprofil wird gemacht und eine Kotuntersuchung, ob die Darmflora soweit wieder okay ist und auch niemand dort wohnt, der da nicht hingehört.
Wegen der Bauchspeicheldrüse wird auch noch geguckt.
Mit den Enzymen soll ich mal noch warten, bis wir ein Ergebnis haben, aber grundsätzlich wäre das machbar meint der TA.
Übrigens hab ich Henry auch gewogen.
Von seinen 36 kg vom letzten Herbst/Winter sind noch 30,5 übrig
-
Das mit dem Gewicht ist echt mist. :/
Wie lange wird es denn dauern bis du die Ergebnisse haben wirst?
Habt ihr denn eine endgültige Diagnose oder laufen alle Tests noch quasi alle nur auf Verdacht?
Was auch noch eine Möglichkeit wäre: mit allen Testergebissen mal einfach einen anderen Tierarzt aufsuchen.
Das soll jetzt nichts gegen deinen Tierarzt sein. Die Idee die dahinter steckt ist folgende: manchmal hat ein anderer Tierarzt, der den Hund bis Dato noch gar nicht kennt, eine zündende Idee womit man dem Hund helfen könnte bzw. was der Hund überhaupt hat.Gute Besserung an Henry.
-
Weia, so viel abgenommen? Armes Knuddel und armes Frauchen.
Ich finde die Idee des 'unabhängigen Sachverständigen' auch ratsam. Willst ne Nummer?Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!