Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Guten Morgen Ihr Beiden!

    Also vorab: da wo wir gestern waren, das ist schon ein anderer TA, nicht mehr die TK die ihn bisher behandelt hatte.

    Ich bin mit ihm nun in die Praxis gefahren, wo auch unser Pferdedoc praktiziert.

    Und wegen der Diagnostik hab ich ihn auch nochmal gefragt.

    Er meint, Biopsi oder Laparoskopie (schreibt man das so? ) könnte zwar mehr Gewissheit bringen, was die Ursache angeht, aber auch keine 100% und vor allem würde die Behandlung und der Umgang mit den Problemen auch nicht anders aussehen, als es das jetzt tut.

    Was anderes, als das, was wir eh schon machen (gemacht haben) kann man eh nicht machen.

    Also in akuten Phasen AB und Cortison und ansonsten mit der Ernährung herum experimentieren.

    Nun warten wir mal ab, was bei den Blut- und Kotuntersuchungen rauskommt.

    Sollte er eine Störung der Bauchspeicheldrüse haben oder die Werte auch nur an der Grenze liegen, bekommt er Enzyme um Fett besser verarbeiten zu können und dann wird er wohl auch wieder an Gewicht zulegen. (Hoffe ich :verzweifelt: )

    Außerdem werde ich mal versuchen, statt Pflanzenöl tierisches Fett zu füttern.

    Bisher bekommt er ja eher mageres Fleisch.

    Seit Sonntag testen wir ja nun Pferd :verzweifelt:

    Bisher sind seine Häufchen okay und auch ansonsten alles im grünen Bereich.

    Drückt mal bitte die Daumen, dass es so bleibt ....

  • Däumchen und Pfötchen sind gedrückt, dass es weiter bergauf geht.

    Auch wenn ich damit nerve:
    In erster Linie würde jetzt mein Anliegen sein, dass der Hund zunimmt.
    Dazu würde ich im Moment nur die Ernährung beibehalten die funktioniert und keinen Durchfall auslöst.
    Und erst wenn der Hund wieder genug Reserven aufgebaut hat um einen Rückfall zu verkraften würde ich anfangen neue Lebensmittel auszuprobieren.

  • Zitat

    Edit: Die Ergebnisse bekomme ich am Donnerstag und @ Danella: Die Nummer hätte ich trotzdem gerne, kann ja nie schaden... ;)


    Puh, Pferd ist hart. Da käme ich auch nur bedingt mit klar. Tapfer!

    Ich habe eine Mail geschickt.

  • Zitat

    Däumchen und Pfötchen sind gedrückt, dass es weiter bergauf geht.

    Auch wenn ich damit nerve:
    In erster Linie würde jetzt mein Anliegen sein, dass der Hund zunimmt.
    Dazu würde ich im Moment nur die Ernährung beibehalten die funktioniert und keinen Durchfall auslöst.
    Und erst wenn der Hund wieder genug Reserven aufgebaut hat um einen Rückfall zu verkraften würde ich anfangen neue Lebensmittel auszuprobieren.

    Damit hast Du einerseits bestimmt recht, andererseits nimmt er von dem, was er jetzt bekommt nicht zu.
    Da ist einfach nichts bei, was "ansetzt" :sad2:

  • Hmm, doof :/

    Ich würde bis Donnerstag warten was die Bauchspeicheldrüsentests so ergeben und dann anfangen Fett zuzufüttern. Und das ganze in 5g Schritten. Klingt nach wenig ist auch wenig, aber so kann man sich ganz langsam rantasten wieviel Henry verträgt.

    Was verträgt denn Henry sonst an "was ansetzt" Mitteln wenn Fett ganz wegfallen würde?

  • Zitat


    Was verträgt denn Henry sonst an "was ansetzt" Mitteln wenn Fett ganz wegfallen würde?

    Wenn ich das wüßte....

    Vertragen tut er aktuell Huhn, Pute (jeweils Brustfilet-also ohne Fett) und eben Pferd.
    Dann halt den Reis und Karotte.

    1 Teel. Öl in der Tagesration ging eigentlich immer noch, erst ab 1 Eßl. trat die Reaktion auf.
    Ich tendiere ja dazu, das Öl vorerst ganz wegzulassen und von Huhn oder Pferd auch mal fettere teile zu probieren (Haut beim Huhn z.B. oder eben Pferdefett pur soll es ja auch geben. Das dann teel. weise zugeben und beobachten.)

    Allerdings werde ich auf jeden Fall die Ergebnisse am Donnerstag abwarten, bevor ich weiter mit Fett experimentiere.

    Kartoffeln sollen ja auch ansetzen, aber die verträgt er - vermutlich - nicht so gut.

    Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass ihm davon leicht übel wird, die sind halt schwer verdaulich und liegen ihm dann im Magen, denke ich mal.

    Hüttenkäse und co fallen auch raus, weil er kein Rind verträgt.
    Somit sind auch Milchprodukte mit Vorsicht zu genießen und deshalb würde ich das momentan noch nicht riskieren.

    Tja.... :ka:

  • Wie siehts denn mit Nudeln aus?

    Ansonsten würde ich eher dazu tendieren weiterhin mageres Fleisch zu füttern und anfangen Mähnenfett oder ähnliches Fett dazuzugeben.
    Das hat den Vorteil im Gegensatz zu fettreichem Fleisch, dass es einfach besser dosierbar ist.

  • Zitat

    Wie siehts denn mit Nudeln aus?


    Hat er bisher nur im Dosenfutter gehabt, ganz selten mal ein paar übriggebliebene vom Mittagessen.
    Aktuell hab ich das noch nicht wieder probiert.

    Zitat


    Ansonsten würde ich eher dazu tendieren weiterhin mageres Fleisch zu füttern und anfangen Mähnenfett oder ähnliches Fett dazuzugeben.
    Das hat den Vorteil im Gegensatz zu fettreichem Fleisch, dass es einfach besser dosierbar ist.


    ??? was ist denn Mähnenfett??? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!