Erkrankungen des Verdauungssystems

  • Das kenne ich irgendwoher.
    Mein (zugegeben schon beim Kauf recht altes ) Auto hat einen Bruchteil von dem gekostet, was ich schon für Henrys Behandlungs- und Untersuchungskosten ausgegeben hab :roll:

    Wenn im Blut die Leukozythen erhöht sind, deutet das auf eine Entzündung im Körper hin.
    Wo die dann sitzt, ist aber ne andere Frage.

  • Da ich ja morgen die Kotprobe abgebe und ich mir dachte da soll dann auch von allem was dabei sein ( nahrungsmittel- und zubereitungstechnisch) gab es gestern rohes Rinderhack, rohe Karotten und gekochte Kartoffel. Kot war heute geformt aber sehr weich. Hab ich ja oben schon mal geschrieben.

    Heute bekam er überbrühtes Rindfleisch, gedünstete Karotten und Pastinaken + matschig gekochten Basmatireis.

    Keine Ahnung ob das für die Untersuchung wichtig ist aber ich hab da eben auch Dinge wie die Karotten und Kartoffeln gegeben obwohl ich weiß das er sie nicht so gut verträgt, weil ich mir dachte aus dem schnöden Trofu-Kot kann man vielleicht nicht wirklich was rausfinden :pfeif: . Und halt roh und gekocht.

    Aber sobald er das gekochte gefressen hat, sitzt er da wie wenn es ihm schwer im Magen liegt, dann geht das Sodbrennen los und er lässt die Winde wehen :ops:.

    Ich hoffe ja das bei der Untersuchung was rauskommt ( aber wahrscheinlich heißt es wieder alles okay, ohne Befund :roll:) denn dann könnte man die Mahlzeiten ja darauf abstimmen.

    Und auch wo es die letzen Tage nur das Trofu gab, war der Output nicht astrein ( weicher und mit Schleim überzogen). Nach einem Jahr lässt die positive Wirkung vom Lupovet anscheinend auch nach. :???:

    Deshalb mal meine Frage: Kann man irgendwas tun um den Darm zu entlasten/ beruhigen/ entgiften. Also falls da eine Entzündung wäre oder auch einfach nur weil der Darm sensibel ist. Also übers Futter. Wo man sagt das ist gut und beruhigend für den Darm auch wenn der Kot dadurch jetzt nicht gleich wieder fest und ohne Schleim ist oder vielleicht sogar erst mal schlimmer wird aber gut für Darmschleimhaut ist?

    Bei der Bioresonanz war der Darm ja immer nur irritiert. Also nie was akutes. Aber die ganzen Mittelchen dafür haben auch nichts gebracht.

    Samojana

    Du kennst dich doch so gut aus. Wie sollte eine Mahlzeit den zusammengestellt sein? Gerade bei einem Hund wie meinem ( Sodbrennen, weicher Kot, schleimiger Kot, verträgt Getreide nicht so wirklich )

    LG
    Nicole

  • Hallöchen zusammen,
    ach das ist ja schön, zu lesen, dass es den meisten Hunden wieder besser geht :smile: auch bei uns ist weiterhin Ruhe an der Front (trotz des "Haufenunfalls" gestern!!) Wir vermelden sogar eine 4-5 heute :D

    Zitat

    Nee, also knipsen tu ich das nun nicht auch noch.

    Hihi das finde ich klasse............dann würde ich nicht nur über den Häufchen hängen und sie akribisch auseinander nehmen :D sondern noch mit dem Foto darüber stehen :D
    Oh je, die Nachbarn denken wahrscheinlich doch jetzt schon, dass ich irgendwie ein "seltsames" Hundehinterlassenschafts-Gehabe an den Tag lege :lachtot: Nee nee knipsen tu ich nicht auch noch - bin so schon "komisch" genug aber den Output zukünftig nur noch mit Nr. zu benennen finde ich nett!!

  • Zitat

    Gestern gab es Rinderhack ( ist ja ziemlich fett) dazu Karotten ( die verträgt er nicht mehr gut) und ein Stück Kartoffel ( verträgt er auch nicht mehr so gut).


    Bist du dir sicher, dass er die Karotten und die Kartoffel nicht so gut verträgt? Meiner Erfahrung nach reagieren unheimlich viele Hunde auf Rindfleisch. Gemüse oder KH werden oft besser vertragen.

    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Zitat


    Sagt mal, kann man über eine Kotuntersuchung auch sehen ob eine Darmentzündung vorliegt? Wenn ja welches Profil wäre das dann?

    Hi,
    also bei einer Darmentzündung ist es mit Durchfall nicht getan. Das ist ja keine Befindlichkeitsstörung mehr, sondern schon eine schwere Erkrankung und der Hund hat Fieber, evtl. Darmkrämpfe, Erbrechen und Mattigkeit. Eine Darmentzündung kann viele Ursachen haben, z.B.
    microbiell(.....Bakterien, Viren, Pilze u.a.)
    chemisch(....z.B. die vielen E-Stoffe im Fertigfutter)
    allergisch oder autoaggressiv( Reaktion des Immunsystems gegen den eigenen Körper)

    Manche Labore bieten das Durchfall Profil C plus an( eine besondere virale Untersuchung)

    Aber ehrlich gesagt, hört sich diese ganze Kotgeschichte eher nach einem (leichten) Enzymmangel an und nicht nach einer Darmentzündung. Es reicht schon ein Amylasemangel und schon werden z.B. KH nicht mehr richtig verdaut. Die Folge ist Unverdauliches wird schnell wieder herausgeschleust.
    Aus eigener Erfahrung kann ich auch das Nicht-Füttern von Möhren empfehlen, auch wenn diese immer als "Superwaffe" gegen Durchfall eingesetzt werden. Es gibt Hunde, die Möhren einfach nicht vertragen! Möhren bestehen aus Wasser und KH(....mal abgesehen von den Carotoide, Vitaminen usw.) und haben bei meinem Hund lange Zeit Brei-Kot verursacht. Heute füttere ich sehr wenig Möhren und ausschließlich gekochte.

    Prinzipiell gilt, daß durch Kochen oder Garen die Allergenität von Gemüse deutlich reduziert werden kann. Übrigens sind allergische Reaktionen auf Kartoffeln ausgesprochen selten. Nur der Stärkegehalt kann bei einem Amylasemangel z.B. zum Problem werden.
    Warte doch das Ergebnis erstmal ab! Wenn bei der Stuhlausnutzung alles negativ getestet ist, dann bist du doch schon einen großen Schritte weiter.....und falls sich doch ein Enzymmangel herausstellt, dann wirds sogar etwas leichter mit der zukünftigen Ernährung, weil du dann nämlich gezielt bei deinen Futterkomponenten darauf eingehen kannst.

    Da bin ich ja mal gespannt :smile:

    LG

  • Also irgendwie habe ich das mit dem Enzymmangel immer noch nicht ganz kapiert.

    Eine BSD-Erkrankung ist also immer ein Enzymmangel oder können auch zuviele Enzyme produziert werden? Ne, das macht ja keinen Sinn, oder? Woran soll Nicole jetzt sehen ob er einen Enzymmangel hat?

    Und was ich auch noch nicht weiss, manche haben einen BSD-Hund und können an den Werten ablesen, ob die BSD kein Fleisch, keine KH oder kein Fett verdauen kann. Welche Werte benötigt man dafür?

    Fragen über Fragen :/

  • Zitat

    Samojana

    Du kennst dich doch so gut aus. Wie sollte eine Mahlzeit den zusammengestellt sein? Gerade bei einem Hund wie meinem ( Sodbrennen, weicher Kot, schleimiger Kot, verträgt Getreide nicht so wirklich )

    Du brauchst unbedingt eine genaue Diagnose, ansonsten ist das nur ein Raten ins Blaue hinein.
    Es ist schon sehr ungewöhnlich, dass ein Hund auf gekochtes Futter so extrem reagiert.

  • Zitat

    Und was ich auch noch nicht weiss, manche haben einen BSD-Hund und können an den Werten ablesen, ob die BSD kein Fleisch, keine KH oder kein Fett verdauen kann. Welche Werte benötigt man dafür?

    Fragen über Fragen :/

    Das nennt sich: Mikroskopische Untersuchung auf Nahrungsausnutzung.
    Anhand der Kotprobe lässt sich feststellen, ob eine mangelhafte Verdauungsleistung vorliegt.
    Ein vermehrter Stärkenachweis ist auf eine mangelhafte Kohlenhydratverdauung zurückzuführen.
    Fett: Störungen im Gallebereich oder das Fehlen fettspaltender Enzyme in der BSD. Muskelfasern ( Fleisch) gestörte Eiweissverdauung oder Erkrankung der BSD.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!