Schlafplatzwahl Zusammenhang mit Bindung?

  • Hallöchen,

    mit dieser Frage werd ich wohl so einigen wieder ein Schmunzeln auf´s Gesicht zaubern, aber was soll´s...

    Folgendes: Laica hat zwei Schlafplätze, einen Sitzsack im Wohnzimmer und ein Bett mit Kissen und Decke im Schlafzimmer. Laica darf auch ab und an ins Menschenbett, aber sie weiß, dass sie bei mir allein schlechte Karten hat und auch erst nachts reinkrabbeln darf (auf Aufforderung). Zum Glück hat sie sich die Bettschlaferei ziemich abgewöhnt, seit wir im Silvesterurlaub waren, in der Ferienwohnung war das natürlich strikt tabu.
    Naja jedenfalls hat Laica jetzt schon die zweite komplette Nacht hintereinander allein im Wohnzimmer verbracht. Sonst kam sie immer irgendwann ins Schlafzimmer nachgedackelt oder hat sichs nach dem nach Hause kommen direkt im SZ bequem gemacht. Ich weiß, dass sie den Sitzsack liebt (auch wenn die Schlafpositionen nicht gesundheitsfördernd aussehen :D) aber ich find es befremdlich, dass sie sich so "abkapselt". Zur Zeit sind wir eh allein in der Bude weil man Mann zum Arbeiten in der Schweiz ist (gut normalerweise auch die halbe Woche weg), aber das ganze macht es für mich noch unverständlicher...
    Samstag z.B. musste sie im WZ bleiben und pennen, obwohl sie sichtlich genervt war, dass der Besuch für ihre "Nachtruhe" zu laut war :roll:, da darf sie dann bloß nix verpassen...

    Ich frag mich halt echt ein wenig, ob das jetzt Zufälle oder Launen sind, oder ob mir das zu Denken geben sollte, wenn mein Hund nicht für nachts die Nähe sucht?

    ach keine Ahnung...

  • hihi danke

    Ich glaub die anderen halten mich schon für ein wenig bescheuert, aber irgendwie mach ich mir Gedanken drüber und vielleicht kann das ja jemand einordnen oder einfach nur mal ne Abschätzung dazu geben?!

    Ich hab erst gedacht vielleicht liegt es an unterschiedlichen Raumtemperaturen? Aber das scheidet eigentlich auch aus. Sie sucht z.B. auf der Arbeit immer Wärme (lässt sich morgens in der Decke eingraben) und Sonne und legt sich dann für nachts ins kältere Wohnzimmer? --> passt auch nicht zusammen...

    hach keine Ahnung

    mal gucken wo sie heute nächtigt ;)

  • seit dem lino nachts bei mir (mit körperkontakt) schlafen darf, hört er draußen viel besser, guckt eher was ich tue, wo ich bin,
    fliegt artax nachts mal ausm bett weil er lino angrummelt, brauch ich ihn am nächsten tag nich von der leine zu lassen, den dann schaltet er auf stur, trödelt, läuft zu weit vor usw... also muss er an die schleppleine ^^

    und wenn die hunde mal von sich aus wo anders schlafen, dann eingedlich nur wenns zu warm ist oder mein freund mit im bett schläft (der wühlt so und brauch 2x2m bett für sich-.-)

  • Och, Du bist ja süß...*knuddel*


    Zitat

    Ich glaub die anderen halten mich schon für ein wenig bescheuert

    Nö gar nicht, und wenn das jemand tun sollte, überlies es einfach. ;)

    Aus meiner Sicht hat die Wahl des Schlafplatzes wenig mit Bindung zu tun, da kann ich Dich beruhigen.

    Meine Hunde dürfen ins Bett, trotzdem schläft meine Bonny zwischendurch auch gerne mal im Wohnzimmer, das ist ganz unterschiedlich.
    Wir haben eine sehr enge Bindung, aber manchmal möchte auch ein Hund eben ein bißchen Abstand, warum auch immer. :smile:
    Mein Zwerg liegt nachts immer bei mir unter der Bettdecke.
    Allerdings zieht er sich tagsüber gerne stundenweise zurück in einen anderen Raum,
    wo sein Tuntenbungalow steht.

    Also nimmt er sich tagsüber seine Auszeit.

    :smile:

  • Zitat

    Och, Du bist ja süß...*knuddel*


    Nö gar nicht, und wenn das jemand tun sollte, überlies es einfach. ;)

    Aus meiner Sicht hat die Wahl des Schlafplatzes wenig mit Bindung zu tun, da kann ich Dich beruhigen.

    :smile:

    DAAAANKE! Tut gut zu hören

    Ansonsten bin ich wohl auch einfach zu viel am grübeln ob alles so stimmt zwischen uns momentan. Laica hat sich als ich am WE mit ner Freundin spazieren war nicht grad von ihrer besten Seite gezeigt :/ Für meine Begriffe übelste Leinenaggro bei 3 von 4 Hunden. Naja und ich überleg halt ob grundlegend was nicht stimmt... Morgen ist Hundeschule, da muss ich mal mit der Trainerin sprechen - das Problem ist nur, sie zeigt da ein anderes Verhalten (selbst bei ganz Fremden Hunden nicht das volle Programm) ist auch von mir viel besser ansprechbar...

  • Also bei unserer Dicken (jetzt 21 Monate) kommt so was häufig wenn grad mal wieder ein Entwicklungsschub durchgemacht wird. Dann werden z.B. für ein paar Tage mal andere Schlafplätze gesucht, die nicht direkt beim Rudel sind. Ich merk auch grad, dass der Umgang mit anderen Hunden sich verändert. Sie ist jetzt nicht immer nur der "Jungspund" :rollsmile: die sich unterordnet sondern zeigt jüngeren auch mal deutlich wo's langgeht. Ich arbeite in solchen Phasen aber nicht an der Bindung sondern an der Disziplin :headbash: . Dann gibt's für ein paar Tage intensive Formalausbildung (Unterordnung) bis sich das Gehirn wieder in - nach Frauchens Meinung - vernünftige Bahnen bewegt :rollsmilie2: . Ich bin der Meinung, das Bindung die einmal aufgebaut wurde nicht so einfach von heute auf morgen verloren gehen kann, wenn nicht etwas absolut Schwerwiegendes passiert. Disziplinloses Verhalten (so auch Leinenpöbelei) welches sich einmal eingeprägt hat, ist aber nur mit sehr viel Arbeitsaufwand wieder zu beseitigen.

  • naja, ich hoffe mal ich kann die Leinenpöbelei am SA unter extrem schlechter Tag abhaken. Aber weil Laica eingentlich ein Angsthase ist muss ich schon aufpassen, dass sie nicht auf Angriff ist die beste Verteidigung umschwenkt... sonst hat sie nur zurückgepöbelt, aber SA war sie der Agressor, der fixiert hat und dann lospreschen wollte als sie merkte sie darf nicht hin. Wirkte manchmal auch wie ne Übersprungshandlung. Ich spreche jedenfalls mit der Trainerin morgen... So Sachen hängen bei mir im Hinterkopf und ich fang manchmal echt an meine ganze "getane Arbeit" anzuzweifeln.
    Naja, ich glaub wir gehen gleich mal lieber noch ne Runde in der Sonne drehen - früher Feierabend :D

  • Fang nicht an zu Zweifeln, sondern arbeite einfach weiter und arbeite insbesondere an solchen Situationen wie der Leinenpöbelei ganz intensiv. Soll heißen such die Situation und arbeite rechtzeitig mit positiver Bestärkung bevor die Pöbelei los geht. Wenn Du eine Trainerin hast, kannst Du das ja gut mit ihr gemeinsam machen.

    Und ansonsten viel Spaß in der Sonne - da kommen wir grad her. War traumhaft :gut:

  • ich glaub, fürs "gedanken machen" wird keiner niedergemacht. :smile: ist doch um längen besser, als wenn alles "wurscht" wäre!

    ich würd mir keine all zu grossen sorgen machen, wegen der schlafplatzwahl:

    hier schlafen 3 hunde kunterbunt durcheinander in der ganzen wohnung verteilt. :lol: joey am liebsten im wohnzimmer auf der couch schön kuschlig mit den kissen, sam am liebsten auf dem fliesenboden im flur und das dackeltier am liebsten unterm bett....ab und an "wechseln" sie auch durch - ganz nach gusto. :smile:

    bis auf sam haben die jungs anfangs auch eher in unserer nähe geschlafen - aber mittlerweile macht jeder, wie er grade meint. ist früh morgens immer spannend, woher sie dann alle wieder kommen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!