Immer weniger deutsche Hunderassen?

  • Zitat

    Lach, die Bild lässt grüssen....


    Birgit, musst du meine geheime Quelle verraten ? :lachtot:


    also Dackel laufen hier drei rum, ein Schäferhunde und sonst Mischlinge, viele Border uns Aussies (oftmals arme Tiere) und jede Menge Labradore und Jack Russell - denn die beiden Rassen sind ja die "idealen Familienhunde und sooo leicht zu erziehen" :verzweifelt:

  • Ich kann es nicht lassen, öhm lesen wollt ich natürlich schreiben!


    Zitat

    ... Weimeraner
    ...


    :dagegen: das schreibt die bebilderte 4-Buchstaben-Zeitung ja sogar richtig :verzweifelt:


    :gut: Weimaraner


  • Um den Eurasier mach ich mir keine Sorgen :D


    Also als wir vor langem auf einer Wald und Wiesen-Ausstellung waren, waren gaaaaaaaaaaanz viele Dackel vertreten!
    Und auch so seh ich immer mal wieder welche. Eine Freundin von mir hat einen Deutsch Langhaar und auch Schäferhunde sieht man immer wieder mal...

  • Ich habe mir mal die Mühe gemacht und beim VDH geschaut:


    Affenpinscher
    Bayerischer Gebirgsschweisshund
    Boxer
    Dackel/Dachshund
    Deutsch Drahthaar
    Deutsch Kurzhaar
    Deutsch Langhaar
    Deutsch Stichelhaar
    Deutsche Bracke
    Deutsche Dogge
    Deutscher Jagdterrier
    Deutscher Pinscher
    Deutscher Schäferhund
    Deutscher Wachtelhund
    Dobermann
    Eurasier
    Großer Münsterländer
    Großspitz
    Hannoverscher Schweisshund
    Hovawart
    Kleiner Münsterländer
    Kromfohrländer
    Landseer
    Leonberger
    Mittelspitz
    Pudelpointer
    Riesenschnauzer
    Rottweiler
    Schnauzer
    Spitz
    Weimaraner
    Wolfsspitz
    Zwergpinscher
    Zwergschnauzer
    Zwergspitz

  • Also ich habe einen Mittelspitz und werde immer angesprochen was das denn für ein Hund sei.
    Wenn ich dann sage das es ein Mittelspitz sei schauen die Leute mich immer total verdutzt an und sagen dann sowas wie "Ach die gibts noch?" oder "das werden ja auch immer weniger"


    Mir persönlich fällt das erst jetzt wo ich selber einen habe auf.


    Dackel haben wir hier in Hamburg sehr viele.


    Besonders beliebt sind aber Jack Russel, die armen Tiere werden gar nicht richtig ausgelastet.
    Allein in unserer Straße sind es mindestens 10Stück.

  • Wo ist die Schnellantwort-Option???


    Danke Tannoz. :gut:


    Den Affenpinscher und den Eurasier hätte ich jetzt nicht für deutsch gehalten! Wobei man den Eurasier nun wieder öfter hier sieht. Aber einen Affenpinscher habe ich noch nie in Live gesehen.
    Den Wachtelhund würde ich wahrscheinlich mit einem Münsterländer verwechseln.
    Schweisshunde sind mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
    Überhaupt würde ich wahrscheinlich den Pudelpointer, den Deutsch Draht und Stichelhaar in einen Topf werfen. :ka:
    Die deutsche Bracke würde ich vielleicht für einen Beaglemischling halten.


    Das war schon interessant, dieser kleine Ausflug in die deutschen Rassen.

  • Zitat

    Ja, ganz offiziell sogar!
    http://www.kittner-teckel.com/bilder/RianFellow.jpg
    soooo süß :)


    Wow, die sind hübsch.


    Also ich kann bei uns hier nicht sagen, dass viele "ausländische" Hunde unterwegs sind. :lol: Bei uns gibts massenhaft Schäferhund, 3 oder 4 Dackel, nen Rotti, ne Dogge, Spitze, nen Dobi hat auch einer und dann halt so die üblichen Mischlinge, wo man die Rasse erraten kann.

  • Zitat


    Um den Eurasier mach ich mir keine Sorgen :D


    OT: Ich auch nicht, im Sommer wird wahrscheinlich einer in unsre Familie einziehen. Also nicht zu uns, sondern zu Verwandten...die nur 5 Minuten zu Fuß von uns wohnen... :fies:

  • Zitat

    Wo soll das Äffchen denn sonst herkommen?
    Schnauzer und Pinscher sind doch nun ur-süddeutsch. :D


    LG
    das Schnauzermädel


    Ich nehme an, dass ich ihn in einen Topf mit dem belgischen Zwerggriffon geschmissen habe. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!