Hundemantel für Neufi als Leckschutz gesucht
-
-
Hallo zusammen,
mein 10-jähriger Neufundländer hat leider häufiger eine Wunde am Rücken, die er immer wieder aufleckt, weswegen er in letzter Zeit immer so einen ätzenden Schirm tragen muss, damit ers nicht wieder und wieder blutig leckt, wenn ich kein Auge auf ihn werfen kann (v.a. nachts).
Da dieser Schirm einfach total blöd ist und ihn auch sichtlich annervt, habe ich mir nun überlegt, dass ich einen Hunde"mantel" für ihn besorgen möchte, sodass er ebenfalls nicht mehr dran lecken kann, ohne durch sonen Schirm behindert zu sein.
Nun suche ich dringend Tipps, wo ich einen geeigneten Mantel finden kann. In der Größe was zu finden, ist natürlich eh schon nicht leicht, aber zudem sollte der Mantel auch noch folgende Kriterien erfüllen:
-kein Thermostoff oder gefüttertes Modell, der Mantel soll nicht wärmen, sondern nur schützen
-dennoch einen halbwegs festen, möglichst wasserabweisenden Stoff haben, damit er nicht quasi von außen dran lecken kann und die Sabber dann durchsickert
-bequeme Verschlüsse (dachte an Klettverschlüsse), die den Wauwi nicht unangenehm drücken beim Rumchillen
-Bewegungsfreiheit
-schlichtes Design, möglichst schwarz o.ä.Hat da jemand ne Idee, wo ich sowas finde? Auch Maßarbeit wäre eine Überlegung wert, wo würdet ihr da suchen/hingehen? Wäre für jeden Tipp dankbar!
Tethys -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundemantel für Neufi als Leckschutz gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wärs mit einem ganz schnöden Menschen T-Shirt in Größe XXXXL
Unten am Saum mit ein paar Stichen zwei Bänder, Gummis oder Klettis rannähen.
T-Shirt umgekehrt, also die Hinterbeine in die Ärmel, anziehen, Bänder oder Gummis über Kreuz um den Hals und vorne schliessen oder ans Halsband festbinden.ähnlich wie ne Latzhose.
Kostet nicht die Welt, wärmt nicht, ist bequem und je was du für ein T-Shirt besorgst isses auch noch stylisch
Hat er ein Hot Spot?
-
Mh, mit nem T-Shirt hats mein Freund schonmal versucht, aber da hat er dann halt von außen durchgeleckt, son schnöder T-Shirt-Baumwollstoff ist natürlich übelst wasserdurchlässig. Würde schon lieber gern was "Richtiges" haben, das ihm optimal passt.
-
Ok, wie wärs mit sowas:
http://vetdiscount-tiershop.de…th/22_178/products_id/678oder halt sowas:
http://vetdiscount-tiershop.de…th/22_178/products_id/673Das Problem ist, wenn du lecktechnisch wasserdichtes Material haben willst, wird die Wunde auch nicht heilen, weil sie ja immer siffig und schwitzig sein wird.
Ergo muss es luftduchlässig sein - somit aber auch nicht Sabberdicht. -
Hallo
Wie wäre es mit so was?
http://www.hundumschick.de/Produkte/Opbody/opbody.htmlda kannst du entweder einen nach Maß fertigen lassen oder einen in Standartgrößen nehmen.
Ich hab zwar nur Erfahrungen mit dem Fließbody von dort aber der ist gut verarbeitet und passt hervorragend
-
-
Yay, das sind schonmal super Links, werde mich da gleich mal durchlesen, danke!
Zitat
Das Problem ist, wenn du lecktechnisch wasserdichtes Material haben willst, wird die Wunde auch nicht heilen, weil sie ja immer siffig und schwitzig sein wird.
Ergo muss es luftduchlässig sein - somit aber auch nicht Sabberdicht.Im Moment ist die Wunde verheilt und trocken, weil wir in letzter Zeit konsequent auf Schirmtragung bestanden haben, daher wäre für einen Mantel jetzt genau die richtige Zeit, denke ich.
-
Hi,
an hundumschick hätte ich jetzt auch gedacht, allerdings an den Regenmantel:
http://www.shop-hundumschick.d…?cat=c10_Regenmantel.htmlNoch eine Möglichkeit wäre ein Softshellmantel von galgofreunde:
http://www.galgofreunde.de/Faro%20in%20WWW_hundemantel.html
(Der lange Hals ist nicht Pflicht; bei Nichtpassen wird schnell und problemlos umgenäht.)Liebe Grüße
Kay -
http://www.vetmedcare.at/ guckst du
-
ich habe auch zwei so Kandidaten, die sich dauernd auflecken oder aufnagen.
Ich hab es mir Heilerde als Puder und einem Nierenwärmer aus Lammfell (mit Klettverschluss ausgestattet) gut in den Griff bekommen. Durch das Lammfell kommt Luft an die Wunde, der Hund kann aber nicht daran lecken. Und die Heilerde trocknet gut ab und es kann schnell verheilen. Wir haben im Moment auch wieder Ekzeme am Rücken.LG
Elke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!