Läuft fiepend durch die Wohnung
-
-
hallo,
ich habe mal wieder eine frage zu unserer hündin.
sie ist ca 10 monate alt,wir haben sie jetzt ca 5 monate und sie kommt aus einer tötungsstation aus portugal.
sie ist generell sehr hibbelig bzw " hyperaktiv",was sich aber schon gebessert hat,und ist sehr schnell gestresst...
was aber bei ihr ganz schlimm ist,ist dieses unruhige hin und her laufen und dabei fiept sie!
das macht sie nur in der wohnung...
meistens,wenn sie zB einen kauknochen hat,sie kanns dann nicht essen,läuft damit hin und her und sucht irgendwo einen platz um ihn sicher zu verstecken...anstatt ihn zu essen!!
das gleiche macht sie auch mit zB strümpfen,sie klaut irgendwo etwas,kommt dann gar nicht zur ruhe und läuft unentweg rum...
was mich aber am wenigsten versteh,ist dass sie das auch macht,wenn sie nichts hat..
also ich denke dann mal dass sie etwas möchte!?
das macht sie zB nach dem fressen ganz arg!
beruhigen lässt sie sich dann auch nicht...
weiß dann nicht wie ich reagieren soll...
ignorieren bringt nicht viel,sie macht dann immer weiter!
aber einfach ihr die sachen wegzunehmen finde ich auch keine gute lösung,vor allem weil sie es ja auch macht wenn sie nichts hat!hat jemand ne idee warum sie das macht??
bzw wie ich reagieren soll?wie haben noch einen labrador,knapp 4 jahre....
zur auslastung:wir machen einen großen spaziergang täglich,oft mit ihrer hundefreundin,sonst mehrere kleine "pippi runden",
1mal die woche gehen wir zur hundechule!
sonst übe ich so ein bisschen mit ihr,draußen machen wir leckerlie suchspiele und ich übe mit dem felldummy mit ihr,da sie sonst spielzeug blöd findet...danke schonmal und liebe grüße!
tabea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Für mich klingt dieses Verhalten so, als ob sie sich unwohl fühlt und einen sicheren Platz sucht. Hat sie einen Platz, der nur ihr gehört, wo sie keiner stört? Gerade Straßenhunde sind doch sehr sensibel und nicht an so viel Menschennähe gewöhnt. vielleicht braucht sie einfach ihre Ruhe'?
Habt ihr vielleicht einen Kennel für sie, wo nur sie reinpasst und sie sich zurückziehen kann, wenn sie nicht gestört werden möchte? So eine Art Höhle vielleicht.
LG Franzi -
danke für deine antwort!
beide hunde haben boxen,wobei hector seine nicht nutzt!
sie schläft teilweise darin,aber tagsüber geht sie eigentlich nie rein..und hundebetten haben sie auch!
sie sucht aber meistens dann auch unsere nähe..
bzw wenn sie das mit kausachen macht,kommt sie zB zu uns auf die couch und will den knochen dann dort "vergraben"...
die strümpfe bringt sie meistens ins bett!
am komischsten find ich es,wenn sie einfach so (ohne etwas)fiepend rumläuft...
sonst denk ich auch,dass sie einfach das "super versteck" sucht,dort wo hector(unser großer)es auch nicht findet..
und einfachnicht zur ruhe kommt!
lg -
Hm, das ist wirklich seltsam. Wenn sie keinen Schutz will, weil sie könnte in ja in ihre Box - hab ich das richtig verstanden?
Ein paar 'Ideen, die ich hätte:
Habt ihr sie mal beim Tierarzt auf Schilddrüsenunterfunktion untersuchen lassen? Ist ja leider nicht so selten. Und soweit ich weiß, äußert sich das bei Hunden nicht nur in Lethargie sondern auch gern mal in die andere Richtung, also diese unruhe und Hibbeligkeit.Habt ihr versucht, euch mal in dieser Situation zu ihr zu setzen und sie einfach zu streicheln, also ohne auf sie einzureden? Vielleicht kommt sie dann runter. Kann natürlich auch passieren, dass sie sich dann in ihrem Verhalten bestätigt fühlt.
Ist sie eher ein unruhiger Typ, der schnell hochfährt oder nicht? Sonst könntet ihr versuchen, sie aus dieser Situation rauszuholen, indem ihr sie ablenkt. Mit kleinen Übungen, Leckerliesuchspielen etc. Wenn sie dann hinterher natürlich noch aufgeregter ist, wäre es kontrproduktiv.
Ansonsten mal in der Hundeschule ansprechen, ob die noch eine Idee haben?
Was mir noch einfällt: Sie konsequent in dieser Situation in ihre Box schicken, evtl zumachen, wenn das nicht zuviel Stress für sie ist. Vielleicht muss sie zu ihrem Glück gezwungen werden. Wenn sie sich beruhigt hat, darf sie wieder raus.
Vielleicht passt eine Möglichkeit auf den Charakter deines Hundes?
LG Franzi -
danke für deine antwort!!
sie ist generell sehr aufgedreht ("hyperaktiv"),aber auch sehr schnell gestresst!
hat schwierigkeiten zur ruhe zu kommen,dreht oft wenn sie eigentlich total kaputt ist erst richtig auf,wir sind aber am arbeiten bzw ich bin auch immer noch dabei das richtige maß zwischen zuviel und zuwenig zu finden!in die box kann sie jederzeit,sie geht aber relativ selten rein.
tür zumachen geht leider nicht,da wir das noch üben.
hector hat immer noch angst vor seiner box,sodass ich die zwei erstmal immer nur kurz reinschick und leckerlies geb etc...
sie geht freiwillig rein,auch teilweise zum schlafen,aber um länger zuzumachen ist es noch zu früh (sonst hasst sie die box direkt wieder bzw zerstört sie)!
großes blutbild hab ich ca im oktober/november gemacht,da waren alle werte okay,ein paar waren wohl grenzwertig,was der TA aber auf den stress gedeutet hat (sie hat ein halbes blutbad angerichtet,sie ist extrem schmerzempfindlich)!
habe leider nicht nachgefragt welche werte das sind,wollt ich eigentlich heute machen,hab ich aber vergessen,also werd ich dienstag anrufen.
ich lass sie aber eh in nächster zeit röntgen und auch mittelmeertest machen,evtl lass ich dann auch direkt nochmal ne blutkontrolle machen!
wobei sie vom körperlichen eigentlich keine schilddrüsensymptome hat(was ich bisher so gelesen hab),wobei das ja scheinbar nichts heißt!wenn man sie ignoriert wirds schlimmer bzw bleibt gleich,streicheln lässt sie manchmal etwas runter kommen...
will aber auch nicht dass sie merkt,immer wenn sie fiept kommt jeder gleich "angerannt",ist schwierig...
hab das gefühl sie steigert sich da richtig rein...
morgens nach dem essen macht sie das auch immer ganz extrem...auch wenn sie nichts im maul hat!
(aber meistens holt sie sich dann irgendwas)!
und kommt dann einfach nicht zur ruhe....lg
-
-
Und wenn du ihr die Kausachen oder vllt auch das normale Fressen nur in ihrer Box gibst? Die Box an einen ruhigen Ort stellst, wo sowieso nicht so viel "Durchgangsverkehr" ist und da auch grundsätzlich niemand ran darf? Bleibt sie dann mit dem Ding in der Box? Bzw, wenn du sagst sie sucht dann trotzdem noch Nähe... evtl könntest du dich in Sichtweite setzen, ganz entspannt ein Buch lesen, oder sowas.. so dass sie dann einerseits in ihrer Höhle liegen kann, aber andererseits auch keine Angst haben muss, den Anschluss an euch zu verpassen... ?
-
wenn sie etwas hat,zB ein strumpf bleibt sie nicht ruhig liegen,egal wo..
mit kausachen gehts mittlerweile schon besser,manche isst sie direkt!
die box steht im schlafzimmer,das ist eigentlich der ruhigste ort!
das fiepen tut sie momentan am meisten nach dem fressen und/oder wenn sie etwas (ihrer meinung nach ganz tolles,zB strumpf) "gefunden"hat..
das problem ist,dass sie ja mehrmals täglich ihre "fiep-tour" durch die wohnung macht,auch wenn ich zB auf der couch sitze,dann kommt sie,geht wieder weg,geht ausm zimmer,kommt wieder,....
klar,wenn ich ihr die sachen wegnehme dann hört sie relativ direkt auf,aber ich würde gern verstehen,warum sie es macht...
dass sie generell sehr unruhig ist weiß ich ja,kann sich kaum konzentrieren,jagt ihren eigenen schwanz bzw hinterbeine,ist extrem schnell gestresst etc...daran versuch ich zu arbeiten,auch wenn es echt schwer ist!
nur mit diesem fiepen weiß ich nicht warum sie es macht!ich glaube sie ist dann einfach "verzweifelt";sucht das ultimative versteck dafür und weiß nicht wohin...
sie verbuddelt auch sachen,also zB im korb,auch ihre kauartikel!
wenn ich "früher" zu große bzw feste leckerlies beim spaziergang dabei hatte,die sie nicht einfach schnell essen konnte hat sie die auch verbuddelt(und ich wieder aus),und hat sie dann aufm rückweg wieder gesucht!
das macht sie nicht mehr,aber ich nehm halt auch nur noch "mundgerechte" leckerlies mit..
wahrscheinlich ist es wirklich einfach so,dass sie nicht weiß wohin damit...
und ich muss wohl noch herausfinden,was besser ist,sie komplett zu ignorieren(wobei sich die nachbarn morgens um 6 auch freuen,da dass fiepen nicht gerade leise ist bzw es steigert sich) oder sie einfach zu streicheln bzw versuchen sie runterkommen zu lassen!lg
-
Hallihallo,
bei meiner Hündin kann ich dieses Verhalten auch beobachten. Ich habe sie jetzt etwas über 10 Monate und seit ca. 2 Monaten zeigt sie es. Zuerst fing es damit an, dass sie mir ihre verschmähten Kauartikel permanent nachgetragen und vor die Füße gelegt hat. Nach ein paar Tagen war dann Ruhe und seit ca. 2-3 Wochen kam das Fiepen und Verstecken wollen. Auf mich macht es den Eindruck dass, wenn ich es weg nehme und sie auf ihren Platz schicke, sie dann irgendwie erleichtert ist. Auch abändern wie wegnehmen, verstecken, sie muss suchen sind ok. Dann trägt sie es zu ihrem Platz und schläft ein.
Kann es vielleicht damit Zusammenhängen, dass sie ein paar Gene eines Hütehundes hat?
Seltsamerweise macht sie es nur nach dem Fressen. Bisher gab es nach dem Fressen nochmal was zum kauen. Seitdem sie die Artikel nicht mehr frisst, bekommt sie einen Rinderknochen.
Seltsamerweise macht sie es auch nicht jeden Tag. Ich kann auch nicht wirklich ein Muster beobachten, nach dem sie sich richtet. Manchmal gibt es nach dem Fressen noch einen Trockenfisch, dann ist sie ruhig. Gibt es nichts, ist sie auch ruhig. Nur wie gesagt, an manchen Tagen fängt sie dann an zu fiepen.
An der Auslastung kann es nicht liegen, gehen regelmäßig unsere Runden, beschäftige sie kopfmäßig (suchen), übe Kommandos und lasse sie einfach auch nur toben.
In der Wohnung schläft sie am liebsten, wenn sie wache Phasen hat kuscheln wir. Selten kann ich sie mal zu etwas Kopfarbeit "überreden". -
ja,ich habe auch manchmal den eindruck,dass wegnehmen ihr hilft...
also sie sozusagen erleichtert,damit sie sich nicht mehr darum kümmern muss!
aber auch nicht immer...
ob das mit den genen von hütehunden zu tun hat,weiß ich nicht!
hab mich noch nie wirklich mit ihnen beschäftigt!(und was in josie alles steckt,weiß ich nicht...)!
ich denke so lang wie es sich in grenzen hält ist, es okay,und vor allem wenn sie sich von dir davon ablenken lässt und es nicht regelmäßig auftritt!naja,josie ist eh nicht ganz so einfach,also sie ist fast schon hyperaktiv und extrem schnell gestresst,und neigt dann zu übersprungshandlungen(zB rammeln)!
sie jagt nach wie vor ihren eigenen schwanz und hinterbeine,"nagt" an ihren beinen,hat schwierigkeiten sich zu konzentrieren etc...
es hat sich aber schon gebessert,sie macht(für ihre verhältnisse) große fortschritte und ich versuch alles "bestmöglich" für sie zu machen!
aber erstmal bin ich froh wenn wir den tierarzt check hinter uns haben und ich gesundheitliche sachen ausschließen kann!!lg
-
Das klingt ganz danach, dass Josie einfach nur fürchterlich gestresst ist.
Beim Hund/Katze/Maus war am Samstag so ein Fall. Natürlich hatte der Rütter seine Finger im Spiel. ;-)
Wie lange habt ihr Josie? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!