Der Langhaarcollie

  • Seit längerem suche ich nach einer Rasse die meine 'Bedürfnisse' erfüllt und der ich gerecht werden kann. Für mich führte jede Suche wieder zum Langhaarcollie.

    -mittelgroß
    -langes Fell ;)
    - sehr Familiengebunden
    - wenig Jagdtrieb
    - Eigenständig und intelligent
    - 'Beisshemmung'
    - sehr lauffreudig
    - vielseitig 'einsetzbar' - ím Sinne von Hundesport etc.

    Das waren so die Eigenschaften die dem Collie zugesprochen wurden. Würdet ihr dem so zustimmen??

    Ich war schon bei verschiedenen Züchtern, da es immer heißt man solle sich auf jeden Fall die Eltern und die Umstände in denen die welpen geboren werden vorher angucken. Aber um ehrlich zu sein habe ich selbst zu wenig Ahnung von so etwas. Ich habe immer nur interessierte, lebendige gesund aussehnde Collies gesehen. Gibt es irgendetwas was man beachten sollte wenn man die Züchter besucht?? :???:


    Ich danke für jede Antwort :smile:

  • Hallo und wilkommen im Forum!

    Ich habe auch eine kleine Colliedame ( aber im Moment krank :ill: ) zu Hause, vielleicht kann ich dir ein bisschen helfen ;)

    Zitat

    -mittelgroß


    Naila ist für nen Collie ein bisschen klein, aber mittelgroß kommt hin

    Zitat

    -langes Fell ;)


    :D das sagt ja schon der Name

    Zitat

    - sehr Familiengebunden


    Naila ist der geborene Familienhund, sie ist nur glücklich und zufrieden, wenn alle zusammen sind, auch von anderen Colliehaltern hab ich nichts anderes gehört

    Zitat

    wenig Jagdtrieb


    wenig schon, aber bei Naila ist er auf jeden Fall vorhanden

    Zitat

    Eigenständig und intelligent


    Jap, das sind sie

    Zitat

    Beisshemmung'


    diese Eigenschaft besitzt kein Hund von Anfang an, das muss ihm beigebracht werden, auch einem Collie

    Zitat

    sehr lauffreudig


    Jap, obwohl das auch von Collie zu Collie unterschiedlich ist

    Zitat

    vielseitig 'einsetzbar' - ím Sinne von Hundesport etc


    Ich hab Naila noch nicht im Hundesport 'eingesetzt', aber ich denke schon das sie geeignet sind

    Wenn ich einen Hund vom Züchter kaufe, egal welche Rasse er zugehört, würde ich immer darauf achten, dass der Züchter in einem Verein züchtet,also dem VDH. Wenn du dir dort einen Welpen hohlst, kannst du dir sehr sicher sein , dass du einen gesunden Hund bekommst. (Natürlich heißt VDH nicht gleich gesunder Hund). Außerdem wird im VDH kontrolliert gezüchtet, was ich sehr wichtig finde.

    Hast du denn schon einen Züchter ins Auge gefasst?

  • hey :) vielen dank für die Antwort !!
    dann passt der collie wohl sehr gut zu mir :D

    Ich habe schon zwei 'Züchter' besucht die eher unerwünscht nachwuchs hatten. Als ich da war hatte ich einen sehr gutes Gefühl. Die Hunde sahen putsmunter aus und waren auch sehr neugierig. Es hatte sich nachher rausgestellt, dass die hunde wohl alle krank waren. :sad2:

    Deshalb hatte ich hier auf jemanden gehofft, der Erfahrung hat und mir da helfen kann.

  • Wo kommst du denn her?

    Ich hab mir für den nächsten Hund schon viele viele Links für mich in Frage kommende Colliezüchter rausgesucht.

    Sonst kannst du ja auch unter VDH.de gucken, da findest du dann bestimmt jemanden in der Nähe!
    (Obwohl es mir mittlerweiler schon egal ist, wie weit der Züchter entfernt ist, hauptsache die Hunde und die Züchter gefallen mir :smile: )

  • Zitat

    hey :) vielen dank für die Antwort !!
    dann passt der collie wohl sehr gut zu mir :D

    Ich habe schon zwei 'Züchter' besucht die eher unerwünscht nachwuchs hatten. Als ich da war hatte ich einen sehr gutes Gefühl. Die Hunde sahen putsmunter aus und waren auch sehr neugierig. Es hatte sich nachher rausgestellt, dass die hunde wohl alle krank waren. :sad2:

    Deshalb hatte ich hier auf jemanden gehofft, der Erfahrung hat und mir da helfen kann.

    Wobei sich das jetzt nicht unbedingt nach einem seriösen Züchter anhört. Zum einen haben die eher selten ,,unerwünscht" Nachwuchs und zum anderen würde es mich auch stutzig machen wenn die ,,alle" krank waren.

  • Zitat

    Wobei sich das jetzt nicht unbedingt nach einem seriösen Züchter anhört. Zum einen haben die eher selten ,,unerwünscht" Nachwuchs und zum anderen würde es mich auch stutzig machen wenn die ,,alle" krank waren.

    Ja hört sich wirklich komisch an. Wie bist du denn auf diesen "Züchter" gekommen?

  • Zitat

    mittelgroß

    Je nach Züchter und Geschlecht auch wahlweise in groß erhältlich. ;)

    Zitat

    langes Fell ;)

    Dabei aber sehr pflegeleicht. Wenn du gerne häufig kämmst, ist das allerdings nichts für den Collie.

    Zitat

    sehr Familiengebunden

    sollten sie sein, sind aber viele andere Rassen auch. Familiengebunden heißt aber nicht automatisch, das Collies lärmende und spielende Kinder mögen. Das kommt dann wieder ganz auf den Hund und auf die Erziehung an.

    Zitat

    wenig Jagdtrieb

    Und wenn doch, dann ist der wesentlich leichter zu händeln, als bei anderen Rassen.

    Zitat

    Eigenständig und intelligent

    Intelligent ja, was aber auch dazu führt, dass sie Blödsinn genauso schnell lernen, aber eigenständig? Collies sind eher recht menschenbezogen, und fragen lieber mal nach. Natürlich variiert das auch von Charakter zu Charakter, aber unter Eigenständigkeit stelle ich mir etwas anderes vor. Unter Umständen hängen Collies lieber am Rockzipfel. :hust:

    Zitat

    'Beisshemmung'

    So etwas ist aber nun keine Charaktereigenschaft.

    Zitat

    sehr lauffreudig

    Jap, in der Regel schon.

    Zitat

    vielseitig 'einsetzbar' - ím Sinne von Hundesport etc.

    Je nachdem, von welchem Züchter der Hund kommt ja. Vom "falschen" Züchter, eher nein.

    Zitat

    Gibt es irgendetwas was man beachten sollte wenn man die Züchter besucht??

    Zunächst einmal solltest du dir klar werden, was du von dem Hund erwartest. Danach sollte man dann die Züchter aussuchen. Man kann schon sehen, auf was ein Züchter Wert legt, der eine auf Fell, der andere eher auf ein sportlichen Hund. Viele Züchter arbeiten mit ihren Hunden auch. Desweiteren sollte man sich vorher! über die verschiedenen Krankheiten (HD, MDR1, CEA/PEA usw.), die beim Collie auftreten können informieren. Oft kann man die Testergebnisse schon auf den Züchterseiten herausfinden, ansonsten helfen auch die Datenbanken der jeweiligen Vereine weiter.

    Und schlussendlich ist es mittlerweile so, das man schauen sollte, wie soll der Hund überhaupt aussehen, eher britischer Typ, oder eher der als amerikanischer Typ bekannte Collie. Da bestehen teilweise recht große Unterschiede. Der Collie ist als sehr sensibel, ja teilweise ängstlich verschrien und einige Exemplare zeigen das tatsächlich, hier würde ich mir die Hunde des Züchter auch genau anschauen.

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. :smile:

    Die 'Züchter' waren mehr so Hobbyzüchter die ab und an mal Nachwuchs haben. Aufgrund der Erfahrung habe ich mich auch definitiv dafür entschieden seriöse Züchter aufzusuchen :)


    Zitat

    Und das nenn ich mal ein Beispiel, wie für mich ein Collie nicht! ausschauen sollte. :mute:

    http://www.britenweb.de/Bilder/RydeenSunny10W.jpg

    wieso?? wegen den kleinen Augen, dem vielen Fell ????
    Ehrlich ich hätte keine ahnung wieso ein Colliewelpe nicht so aussehen sollte :ops:


    Der Collie war aber doch Hütehund, da ist er doch eher eigenständig oder irre ich mich da komplett?? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!