War ich zu hart?

  • Zitat

    Die meisten, die hier mit der Rückenwurf-Taktik aufschlagen und nachfragen, sind Leute, die mit ihrem Hund in der Welpenspielstunde waren und dort wurde ihnen gesagt: so macht man das, alles kein Problem.


    Bei diesen Treffen sind 10, 12, was weiß ich wieviele Welpen und unter ihnen ist vielleicht ein Poco-Loco-Hund (sorry, aber ich wollt halt, dass jeder zuordnen kann). Die anderen Hunde sind so robust, dass sie es ohne Probleme wegstecken, nur einer bleibt auf der Strecke, der sensible Poco-Loco-Hund. Der wird irgendwann deswegen auffällig und landet z.B. im Tierheim, weil er schwierig und nicht mehr handelbar ist.


    Gibt ja zum Glück auch Welpengruppen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier War ich zu hart?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Gibt ja zum Glück auch Welpengruppen.


      In der hiesigen Welpengruppe werden Welpen mit beiden Händen am Rückenfell hochgezogen, wenn sie sich hinlegen statt SITZ zu machen. Verlass dich NIEMALS auf Welpengruppen.


      *tastet sich mal zum Ausgang, weil Licht ja schon aus ist

    • Zitat

      In der hiesigen Welpengruppe werden Welpen mit beiden Händen am Rückenfell hochgezogen, wenn sie sich hinlegen statt SITZ zu machen. Verlass dich NIEMALS auf Welpengruppen.


      *tastet sich mal zum Ausgang, weil Licht ja schon aus ist



      Ich glaube, Du hast den Lichtschalter gerade gefunden und wieder angeknippst ;)
      Puh, so eine Welpengruppe hab ich zum Glück nicht kennengelernt...

    • *ganz leise reinschleich* und *kerze anzünd*


      Was ich mich nach der Lektüre der von Leo eingestellten Links (und auch sonst schon) frage ist, warum eigentlich der Schnauzengriff (ein korrekt ausgeführter*) immer in dieselbe "Absolute-No-Go-Schublade" gesteckt wird wie Alpha-Wurf und Nackenschütteln (die bei mir auch absolute No-Gos sind).
      *ein "korrekt" ausgeführter Schnauzengriff ist nach meinem Verständnis, dass OHNE Druck die gebogene Hand über die Schnauze gelegt wird. Nicht zudrücken (schon gar nicht Lefzen gegen Zähne drücken), nicht runterdrücken, einfach nur von oben GANZ KURZ drauflegen. Ist das so ausgeführt echt gewalttätiger als mit dem Knie/Bein/Hand wegschubsen (wie ich hier auch gelesen habe)?
      Ich behaupte jetzt nicht, dass der Schnauzengriff das "Standardmittel" sein sollte, aber evtl. als Ultima Ratio, wenn der Welpe z.B. beim Kleinkind an der Hose hängt und auf "Nein!" (das nach zwei Wochen beim Besitzer schon in Grundzügen aufgebaut sein könnte) nicht nachlässt...? Das so gern propagierte Welpe-in-den-Flur-Verbannen (oder in die Box) ist für den Welpen doch viel schlimmer (da Trennung vom Rudel). Mal abgesehen davon, dass man wenn man den Welpen nimmt und irgendwo hin verfrachtet doch auch irgendwie "handgreiflich" wird - wenn der Welpe freiwillig gehen würde, wäre ja das Problem gelöst....
      Und ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen, dass ein normaler oder eher draufgängerischer Welpe nach vorangegangener verbaler Warnung durch einen sehr selten und mit richtigem Timing in richtigen Situationen (also jetzt NICHT bei einer verkorksten Sitz-Übung oder einem Bächlein auf dem Teppich !) eingesetzter Schnauzengriff bleibende Schäden davontragen könnte.


      Und bevor Ihr jetzt alle draufhaut, sagt mir doch bitte konkret, wie Ihr die Welpe-hängt-an-Kleinkind-Situation schnell lösen würdet - ohne dass das Kleinkind lernt: der Welpe ist böse, ich muss deshalb den Raum verlassen? :???:


      *Kerze auspust* *rausschleich*

    • Zitat

      *ein "korrekt" ausgeführter Schnauzengriff ist nach meinem Verständnis, dass OHNE Druck die gebogene Hand über die Schnauze gelegt wird. Nicht zudrücken (schon gar nicht Lefzen gegen Zähne drücken), nicht runterdrücken, einfach nur von oben GANZ KURZ drauflegen.


      Das würde bei Bruno nur ein müdes Lächeln hervor rufen, denn welchen Sinn soll dieser Schnauzengriff haben? Du übst keinerlei Druck aus, verursachst keinen Schmerz, wozu das dann?

      Zitat


      Ich behaupte jetzt nicht, dass der Schnauzengriff das "Standardmittel" sein sollte, aber evtl. als Ultima Ratio, wenn der Welpe z.B. beim Kleinkind an der Hose hängt und auf "Nein!" (das nach zwei Wochen beim Besitzer schon in Grundzügen aufgebaut sein könnte) nicht nachlässt...?


      Wie legst du ganz sanft und absolut kontrolliert deine Hand ums Mäulchen, wenn der Welpe noch in der Hose hängt? :???: Wohlmöglich daran herum zerrt und wie von der Tarantel gestochen ein Stück der Hose abbeißen möchte?

      Zitat


      Das so gern propagierte Welpe-in-den-Flur-Verbannen (oder in die Box) ist für den Welpen doch viel schlimmer (da Trennung vom Rudel). Mal abgesehen davon, dass man wenn man den Welpen nimmt und irgendwo hin verfrachtet doch auch irgendwie "handgreiflich" wird - wenn der Welpe freiwillig gehen würde, wäre ja das Problem gelöst....


      Am besten ist es, selbst den Raum zu verlassen, was bei uns eben nicht geht, weil noch zwei Katzen hier leben, die dann genau in dem Raum sind, wo wir auch sind. Nein, ich werde nicht handgreiflich, wenn ich Bruno aus dem Raum bringe. Ich nehme ihn ruhig hoch, setze ihn für 1-2 Min vor die Tür und dann wird er kommentarlos wieder rein gelassen, nicht ignoriert oder ähnliches. Wir verhalten uns dann völlig normal und sind nicht nachtragend...denn DAS würde er nicht verstehen. So hatte er mehr als fix verstanden, was er darf und was nicht. Ich glaube, wir haben ihn vielleicht 3 oder 4 Mal rausgesetzt.


      Zitat

      Und ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen, dass ein normaler oder eher draufgängerischer Welpe nach vorangegangener verbaler Warnung durch einen sehr selten und mit richtigem Timing in richtigen Situationen (also jetzt NICHT bei einer verkorksten Sitz-Übung oder einem Bächlein auf dem Teppich !) eingesetzter Schnauzengriff bleibende Schäden davontragen könnte.


      Vielleicht magst du mir nochmal erklären, warum ein Welpe, der gerade seine 5 Minuten-ich-bin-doch-eine-Wildsau-Phase hat auf einen sanften, nicht schmerzhaften und ohne Druck ausgeübten Schnauzengriff reagieren sollte. Wenn Bruno hier seine 5 Minuten hatte, dann hätte ich ihm niemals ohne festhalten die Schnauze zu halten können. Er hätte sich in meiner Hand gewunden wie ein Aal, dann hätte ich schon fester zugreifen müssen um ihn fest zu halten und in der windigen Situation hätte ich ihm jetzt noch einen auf deine Art geschilderten Schnauzengriff durchziehen sollen? :???: Vielleicht war Bruno aber auch ZU draufgängerisch? Mein Schäferhund war als Welpe allerdings genau so.


      Zitat

      Und bevor Ihr jetzt alle draufhaut, sagt mir doch bitte konkret, wie Ihr die Welpe-hängt-an-Kleinkind-Situation schnell lösen würdet - ohne dass das Kleinkind lernt: der Welpe ist böse, ich muss deshalb den Raum verlassen? :???:


      Ich habe keine Kinder, vielleicht können dir andere sagen, wie sie es mit ihren Kindern gelöst haben. Wobei Bruno noch nie bei Besucherkindern in der Hose gehangen hat, immer nur bei mir und meinem Mann. Ich kann dir nur sagen, wie ich es gelöst habe, als Bruno in meiner Hose hing. ;) Ich bin ruhig stehen geblieben, habe ihn völlig ignoriert, nach kurzer Zeit hat er los gelassen, ich habe ihn gelobt wie blöd und hab ihm ein Zerrtau hingehalten, an dem wir beide gezerrt haben. Ich habe ihm also ein Alternativverhalten angeboten, wo er dann wie blöd zerren durfte.
      Auch da hatte er ziemlich fix raus, dass Hose zerren tabu war. :D


      Vielleicht ist mein Hund aber auch nur besonders gelehrig und besonders schlau? Was ich persönlich jetzt aber nicht so bestätigen würde.

    • Wenn ein Welpe ein Bächlein auf den guten Perser macht, hole ich mir eine Zeitung und dann gibt es einen kräftigen Klaps auf meinen Kopf. Denn ich habe nicht aufgepaßt und war zu langsam. Der Welpe kann nichts dafür, denn er lernt erst seine Blase unter Kontrolle zu halten, sich zu melden oder in den Garten zu laufen.


      Ich strafe nicht, sondern mache die Pfütze kommentarlos weg.


      Ich habe kleine Kinder und Welpen zusammen gehabt. Allerdings habe ich sie nie allein gelassen und darum kam es auch nie zu der Situation, daß meine Welpen den Kindern am Hosenbein hing. Meine Welpen wogen im Alter von 13 - 14 Wochen immerhin an die 20 kg und eindeutig zuviel für 2 1/2 bzw. 5 Jahre alte Kinder.


      Hatte ich den Welpen am Hosenbein, hieß es "nein" und es wurde abgelenkt. Zerrstrick, oller Lappen oder der böse Handfeger wurden dann durchgeschüttelt.


      Ein sanftes Hand über die Schnauze legen, dazu streichelnde, liebkosende Bewegung der Finger, gab es beim Zähnezeigen üben. Sonst nie und schon gar nicht als Strafe.


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Also teilweise widersprecht ihr euch hier dermaßen..... auf der einen Seite soll man nen Hund nicht auf den Rücken drehen, weil es hundeuntypisch ist und er es nicht versteht, aber auf der anderen Seite sagt ihr, dass sich Menschen eh hundeuntypisch verhalten und der Hund aber lernt, dies zu verstehen.....so langsam steig ich hier echt nimmer durch.....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!