• Hat alles vor und Nachteile...

    Aiden wollte zb. alles richtig machen.
    Da konnte schon eine gefallene Stange "zu viel" sein.

    Baasies ist auch eher "null bock Hund".
    Obwohl er Turniere Momentan total toll findet.

  • Ach @Enni,
    wie gut ich das kenne... Pinscherleins Hirn in den Arbeitsmodus zu bekommen UND ihn/sie dann noch hochzufahren... erfordert eine MENGE vom Hundeführer. Lima hat mich damit manchmal echt zur Verzweiflung getrieben. Und sie lesen dich so gut. Und sie zeigen dir dann einfach den Mittelfinger, wenn du auch nur im Ansatz genervt bist! Und diese Spielzeugsuche *lach* ich kenne das so gut!! Ich liebe den Opi trotzdem, oder gerade deswegen, über alles - ich habe sooooo viel mit ihm gelernt, auch über mich selbst. Vom Opi zu Pick war es schon ein großer Schritt, Pick schafft grundsätzlich super und gibt immer alles, das war schon ein Spaziergang im Vergleich.
    Dee ist zwar auch so, dass sie gerne schafft, aber sie ist waaaaaaaaahnsinnig sensibel. Letztens haben wir im Garten RC geübt. Da ist an einer Stelle so ein Plastikdings im Boden, wo eine Wäschespinne reingesteckt wird. Ich bin daran umgeknickt, habe "Ach Scheiße" zwischen den Zähnen hervorgepresst - da war erstmal jegliche Übung beendet. Dee ist 10m weiter weg, hat sich ins Platz gelegt und mir erstmal nichts mehr geglaubt. Und wehe, ich muss die Jungs kurz zurechtweisen, dass sie nicht bellen sollen oä, während wird üben - da geht dann gar nix mehr. Jetzt mache ich nur noch UO, wenn die Buben dabei sind, da bleiben sie ruhig und Dee entspannt. Alles andere machen wir alleine.
    Allerdings kann sie wunderbar dosiert hochfahren und hat einen tollen Aus-Schalter. Und wenn sie richtig lustig ist, ist das Üben ein Traum :) (bis auf die gelegentlichen aus-Versehen-blauen-Fleckchen *hüstel*) Mir macht es auch gar nix aus, dass ich zB den Slalom gerade viiiiiel länger aufbaue als meine Kollegin - es ist einfach toll, mit der Kleinen daran zu feilen! Wir sind seit sicher 3 Wochen bei 2 Toren ;)

    Picks AB-Behandlung ist heute zu Ende, ich hoffe, er muss nicht nochmal so viele schlucken. In 3-4 Wochen wissen wir mehr, drück die Daumen! (Ja, war alles sehr unklar... taxieren - später stellten sich Gelenkschmerzen _vorne_ rechts als Grund raus, extreme Wärmeempfindlichkeit, Schlappheit... ich bin immer noch nicht sicher, ob er nicht auch noch Anaplasmose hat!)
    Liebe Grüße
    Silvia

  • Hat ja auch niemand gesagt, dass ein Border ein Wunderhund ist?

    Ich habe ja nun auch Sheltie, also auch keine faulen Hunde, aber es gibt nunmal Hunde und Border :D Mir persönlich fehlt bei meinen Hunden ganz klar der Beutetrieb. Und ich kenne keinen "normalen" Border, der keinen hat. Aber es ist schon auch nicht einfach einen passenden Züchter zu finden, wo mir die Hunde gefallen (vorallem NICHT auf's Aussehen bezogen). Was es bestimmt nicht gibt ist ein Border aus Showlinie, geht gaaar nicht (für mich).

  • Hat ja auch niemand gesagt, dass ein Border ein Wunderhund ist?

    Ich habe ja nun auch Sheltie, also auch keine faulen Hunde, aber es gibt nunmal Hunde und Border

    Genau das ist es. Ich habe mir Caja ja auch mit dem Ziel angeschafft, sie im Agi führen zu können. Auch sie ist nicht aus einer Showzucht und alle Verwandten werden erfolgreich im Agility geführt, ihre Tante ist beispielsweise gerade bei den European Agility Open gestartet.
    Trotzdem zweifle ich stark daran, dass Caja ein guter Agi Hund werden wird. Sie fährt extrem schnell hoch und tut sich verdammt schwer damit Bewegungsreize aushalten zu können. Aus diesem Grund habe ich Agi für sie erst einmal komplett auf Eis gelegt und nehme sie auch nicht mehr mit wenn ich mit Charlie ins Training fahre, weil das für sie purer Stress ist.
    Natürlich ist sie noch sehr jung und es kann sich noch einiges ändern, aber im Moment, mit dem Nervenkostüm halte ich sie für ungeeignet für den Agi Sport. Aus diesem Grund haben wir jetzt eine Rettungshundeausbildung begonnen. Macht auch super viel Spaß und vor allem arbeitet Caja ruhig und konzentriert, ohne fast einen Herzinfarkt zu bekommen. Das ist im Moment das wichtigste für mich.

  • Ich find viele Border im Agility ja Wahnsinn. Diese Bereitwilligkeit eine Stelle auch 100 Mal zu laufen bis zur Perfektion..... das wird Hazel nie mitmachen. Die fragt mich spätestens nach dem dritten Mal, ob ich wirklich denke, dass das jetzt Sinn macht.
    Diese Frage beantwortet sie sich dann meist selbst mit "Nein" und verweigert sich einfach mal.
    Allerdings kenne ich fast genauso viele Border, die mich zum Durchdrehen bringen würden auf dem Platz. Nur am Kläffen, kurz vorm Herzinfarkt und fast nicht mehr ansprechbar. Meine persönliche Hölle wäre das.
    Im Alltag finde ich sie oft zu sensibel. Da hätte ich Angst, dass der arme Hund bei nem lauten Wort in sich zusammen klappt. Vllt kenn ich da aber auch einfach die falschen.

  • Genau das ist es. Ich habe mir Caja ja auch mit dem Ziel angeschafft, sie im Agi führen zu können. Auch sie ist nicht aus einer Showzucht und alle Verwandten werden erfolgreich im Agility geführt, ihre Tante ist beispielsweise gerade bei den European Agility Open gestartet.Trotzdem zweifle ich stark daran, dass Caja ein guter Agi Hund werden wird. Sie fährt extrem schnell hoch und tut sich verdammt schwer damit Bewegungsreize aushalten zu können. Aus diesem Grund habe ich Agi für sie erst einmal komplett auf Eis gelegt und nehme sie auch nicht mehr mit wenn ich mit Charlie ins Training fahre, weil das für sie purer Stress ist.
    Natürlich ist sie noch sehr jung und es kann sich noch einiges ändern, aber im Moment, mit dem Nervenkostüm halte ich sie für ungeeignet für den Agi Sport. Aus diesem Grund haben wir jetzt eine Rettungshundeausbildung begonnen. Macht auch super viel Spaß und vor allem arbeitet Caja ruhig und konzentriert, ohne fast einen Herzinfarkt zu bekommen. Das ist im Moment das wichtigste für mich.

    Gute Entscheidung...
    Würde nicht jeder machen.
    Vielleicht klappt es noch irgendwann,
    drücke dir die Daumen.

    Aber ich denke, viele Hunde werden auch so
    hochgefahren, dass sie selbst ihre Grenzen
    nicht mehr kennen.
    Aber gibt natürlich auch genug, die sich selbst
    hochfahren.

  • Ich muss sagen, dass ich immer die Menschen bewunder, die mit einem nicht wirklich motivieten Hund weiter am Ball bleiben.
    Ich hätte da nicht das Durchhaltevermögen.

    Brix ist zwar nicht der schnellste, aber wahnsinnig motiviert. Der würde ein und die selbe Passage auch in Dauerschleife über Stunden hinweg machen, ohne eine "richtige" Belohnung dafür zu bekommen. Dem ist weitermachen dürfen und ein Lächeln meist genug, auch wenn seine Motivation für ein Stück Hackfleisch oder den Ball nochmal steigt.

    Mich gruselt es ja ziemlich bei der Vorstellung mal einen Hund abzubekommen, den man richtig ziehen und motivieren muss, über x-verschiedene Dinge. Bin ich weder von Brix, noch von meinen Großen im Sport gewöhnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!