• Ich glaube, wäre Baasies vor Aiden gewesen, wäre ich nie ( so ) zum Agi gekommen...
    Aber man lernt sich zusammen zu finden.
    Vorteil ist, ich hab mein eigene Platz.
    Wenn er mal kein Bock hat, machen wir halt was anderes.
    Oder nur mini Sachen ( mal Zone, 1-2 Hürden ) und spielen dann viel...
    Kann mich da ganz auf ihn einstellen.

  • Also so ganz ohne Lust ist auch nix. Ich habe das bei meinem Lionn. Bei dem nutzt NICHTS. Wenn der keinen Bock hat streikt er. Punkt.
    Offen gestanden habe ich jetzt auch aufgegeben. Ich konzentriere mich auf Caya und ggf den Sheltie

  • Und da ist der springende Punkt: ich bin überzeugt, dass ich mit "meiner Ausbildungsmethode" (nach Susan Garrett) einen Border so aufziehen kann, dass er bei der Arbeit voll dabei ist (allerdings eben nicht überpusht ist, damit kann man auch nicht arbeiten) in der sogenannten "Peak Performance Zone" und sonst gelassen ist. Ich finde dieses Geschreie von einem meiner Shelties (habe übrigens beide erst mit 9 bzw. 7 Monaten übernommen – NIE wieder!) extrem mühsam. Ich arbeite da nach wie vor dran, denn ich bin – mittlerweile – der Meinung, ein Hund kann trotzdem den jeweiligen Trieb aufbringen, wenn er gebraucht wird und wenn nicht, eben nicht. Er soll wenn er nicht dran ist auf seinen Platz verweilen bzw. auch in Wartesituationen seinen Fokus auf mich haben.

    Und ich denke auch, dass eben auch was falsch gemacht wurde (hey, Fehler machen ist leider menschlich, also nicht übel nehmen!), wenn ein Borders so aufdreht. Man muss natürlich auch mit dem Charakter gehen und bei einem muss man dort mehr investieren, bei einem anderen woanders. Und man darf halt auch nicht vergessen, dass es nicht nur Agility und Körbchen gibt, sondern auch einen Alltag dazwischen.

    Ich persönlich möchte keinen Hund, der keine oder kaum Arbeitsbereitschaft hat, deswegen gibt es für mich auch nur Hütehunde bzw. es gibt auch Ausnahmen im Terrierbereich, wobei da es dann natürlich auch wieder andere Baustellen hat.

  • Och der bes
    te Agilityhund den ich bisher hatte ist ne weisse Spitzhuendin ausm TS :pfeif: Die hat alles was es bbraucht inklusive der nötigen Portion Wahnsinn :hust:


    im Gegensatz dazu hatte ich einen vollkommen ungeeigneten Sheltie. Gibt alles

  • Ja, das mag sein, Lionn. Kenne auch ein paar seeehr coole Spitze, kenne aber auch genug weniger coole. Muss nicht unbedongt am Hund liegen, aber die Chance, dass ich das bekomme, was ich gern hätte als Grundvoraussetzungen sind beim Spitz nicht so hoch. Und klar, Shelties sind ebensolche Wndertüten… man weiss nie so recht was man bekommt. Und ich werde immer Shelties haben, aber ich möchte jetzt einfach mal etwas "Handfesteres" und ganz klar auch wieder einen Welpen.

    Und das was ich mir erhoffe, finde ich nunmal am besten beim Border. Aber bringt einem ja nichts, wenn einem die Rasse so gar nicht liegt.

  • Gute Entscheidung...
    Würde nicht jeder machen.
    Vielleicht klappt es noch irgendwann,
    drücke dir die Daumen.

    Danke. Für mich steht im Vordergrund, dass es Caja gut geht und wenn sie (zumindest im Moment) nur vom Zuschauen schon so hochdreht, werde ich nichts mit ihr in der Richtung machen.

  • Ich arbeite an diesem Problem. Nur ist das keine Sache die man von heute auf morgen lösen kann. Und wenn Caja zukünftig weiter so gestresst ist werde ich sie eben nicht im Agi führen. Es gibt noch zahlreiche andere Sachen, die ihr und auch mir Spaß machen.

  • Auch wenn du dir das jetzt nicht vorstellen kannst, aber abseits vom Agi-Training ist Caja ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Sie zeigt dieses Verhalten nur wenn ich sie im Training oder auf Turnieren dabei habe. Gerade weil das so ist, halte ich sie von solchen Veranstaltugen im Moment fern, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut für sie ist. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!