• Solch Verhalten hat man im Alltag ja auch nicht bzw. nur selten. Meiner macht das auch, leider. Aber er zeigt dieses Verhalten auch bei Tennisspieler, spielende/rennende Hunde in kurzer Nähe oder halt auch Flyball etc.

    Und es wäre ja schade, wenn du das nie machen könntest aufgrund dem Problem. Würde daher schauen, dass du Situationen findest, wo sie ähnlich reagiert (vielleicht nicht so krass) und da anfängst zu arbeiten (ich benutze dafür ein Faltbett, wo er an ruhigen Orten schon Entspannung gelernt hat) und arbeite mich immer weiter an die Ablenkung vor. Wenn ich weiss, dass das nicht möglich ist, dann benutze ich das Bett nicht.

    Ziehe ja jetzt nach Deutschland und dort hockt man halt am Turnier am Rand der zumindest in der Nähe und ich will den Stress auch nicht für meinen Hund, möchte aber auch ungern auf den Sport verzichten. Und gell, ich meine es soo nicht böse oder sonst was!!

    Das sind auch nur Dinge, die ich gewissenermassen auch erst vor kurzem begriffen habe und es jetzt umso schwrer ist dran zu arbeiten, hmpf.

  • Ich habe das auch keineswegs böse aufgefasst ;)
    Im Alltag haben wir, so doof das klingt, keine Probleme. Zu hause ist sie total ruhig, Spaziergänge klappen super, ich hatte sie schon mit in der Uni, in der Stadt, im Restaurant, letztes Wochenende erst auf einem mittelalterlichem Markt usw. Funktioniert alles problemlos und Caja ist tiefenentspannt. Auch üben Jogger, Autos, Radfahrer oder spielende Kinder keinen Reiz auf sie aus, sie zeigt dieses Verhalten nur im Bezug aufs Agi.
    Auch bei anderen Sachen, bei denen es viel Action gibt (wir waren beispielsweise mal auf einem Discdogging Turnier zum Zuschauen) verhält sie sich ruhig und entspannt. Deswegen ist es relativ schwierig daran zu arbeiten ohne sie komplett mit dieser Situation konfrontieren zu müssen.

  • Ich kann mir schon vorstellen, dass es am Agi liegt.

    Viele Hunde sind gestresst, dass steckt an.


    Baasies der eine Schlaftablette ist, "dreht durch", wenn
    wir in dem eine Verein gehen.
    Nur wegen der Stimmung dort.
    Also lassen wir es

  • Ich habe das auch mal bei einem BC mitbekommen. Der drehte völlig ab wenn er bei Agi zusah, bereits als sehr junger Hund. Und obwohl er damit ausser zusehen keine Berührung hatte.

    Seine Halterin hat das einzig Richtige gemacht ... Kein Agility.

    Man muss nicht mit jedem BC Agility machen.

    Im übrigen gibt es auch noch andere Rassen, die hochmotiviert sein können.

    Jeder einzelne meiner bisher 5 Pudel stand und steht an Motivation, Arbeitsbereitschaft und Trieb selbst dem durchgeknalltesten BC bei uns im Verein in nichts nach,

    Mein Zwergin im Agi hatte bsp. In einem Jumping mal 6,67 m/sec .... MIT einer Verweigerung.

    Meine Trainingskollegin hat einen Sheltie ... Die Halbschwester von Tobias Wüst's Peanut ... Ich würde diese Hpndin nicht geschenkt haben wollen. Sie ist rasend schnell .... Wenn sie will. Dummerweise reicht ein kleines Grashalm und die Prinzessin auf der Erbse läuft nicht. Die andere Sheltie Hündin die sie haben würde duch ne Dornenhecke gehen, wenn sie dahinter ihr Ziel vermuten würde.

    Meine Jüngste ist ein Hund, die mit Trieb nicht so zurechtkommt. Sie kann zwar völlig aufdrehen, schaltet dann aber das Hirn aus, deshalb habe ich sie lange nicht hochgefahren.
    Vielleicht bin ich ja verschroben ... Aber ich finde es nicht fair und richtig dem Hund gegenüber, ihn erst im Trieb so zu puschen, dass er völlig überdreht, und ihm dann quasi wieder eine auf's Dach zu geben, weil er völlig überschnappt und nur noch wild kläffend und unkontrolliert über den Parcours rast und ggf. Auch noch zu greifen anfängt.

    Dann gibt es halt für diesen Hund keine German Classics oder WM Qualis ... Wenn der Preis dafür ist, dem Hund gegenüber unfair und ungerecht zu werden .... Nöööö

  • Ich mache mir noch weniger Stress. Ich laufe grundsätzlich nur A2 :flucht: FFür mich gibt's zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur A2 oder garkein Turnier. Zumindest aktuell vielleicht denke ich irgendwann mal anders

  • Ihr eure Meinung, ich meine Meinung :bindafür: Für den Hund und auch für die Mensch-Hundebeziehung finde ich, muss man die Symptome nicht einfach ignorieren, sondern an der Ursache arbeiten. Denn die meisten springen nicht nur beim Agility drauf an, sondern auch bei anderen starken Bewegungsreize und schlussendlich ist der Trieb immer wichtiger als der Hundeführer selbst… also versuche ich diesen Treib umzuleiten: nämlich Fokus auf mich und unsere Arbeit.

    Man muss auch nicht mit jedem Hund Agility machen. Erst recht auch nicht mit übergwichtigen oder eben Hunden, die gar kein Bock drauf haben. Aber das sind auch Dinge, an denen man arbeiten kann. Man muss halt einfach erstmal woanders ansetzen.

    Pudel sind echt coole Hunde, besonders die Kleinpudel, aber mir gefallen sie halt einfach nicht.

    Meine Jüngste ist ein Hund, die mit Trieb nicht so zurechtkommt. Sie kann zwar völlig aufdrehen, schaltet dann aber das Hirn aus, deshalb habe ich sie lange nicht hochgefahren.
    Vielleicht bin ich ja verschroben ... Aber ich finde es nicht fair und richtig dem Hund gegenüber, ihn erst im Trieb so zu puschen, dass er völlig überdreht, und ihm dann quasi wieder eine auf's Dach zu geben, weil er völlig überschnappt und nur noch wild kläffend und unkontrolliert über den Parcours rast und ggf. Auch noch zu greifen anfängt.

    Dann gibt es halt für diesen Hund keine German Classics oder WM Qualis ... Wenn der Preis dafür ist, dem Hund gegenüber unfair und ungerecht zu werden .... Nöööö


    Also ich rede nicht davon dem Hund einen aufs Dach zu geben. Nur mal so als Info. Das kommt bei mir auch nicht in Frage, aber ich glaube, meine Beiträge hast du demfall auch nicht gelesen/verstanden.

    Und jap, so ist das mit den Shelties.

  • Ashy ... Der BC ist ein ruhig arbeitender, konzentrierter Rettungshund geworden, soweit ich das Ganze verfolgen konnte. Der war sonst völlig ok vom Verhalten her. Nur wenn er Andere Hunde, speziell auch andere BCs im Agi sah, dreht er ab ... Auch wenn Du das nicht glauben willst.

    Und ja .. DIESER BC wurde ihne Agi ganz sicher glücklicher.

    Auch wenn das deinem Weltbild zu widersprechen scheint.

    warum sollte man sich die Mühe machen, am Agi daran zu arbeiten, wenn er im normalen Leben keine Probleme hat und die Leute ihn auch anders beschäftigen können?

    Es gibt durchaus einige BCs, die mE besser in anderen Sparten trainiert werden würden als Agi, was ich so immer wieder auf Turnieren sehe.
    Und damit meine ich keine übergewichtigen oder motivationslosen Hunde.

  • Ja, ist ja klar, nirgendwo anders als dort hast du solch extreme Bewegungsreize wie beim Agility. Und es muss ja auch nicht jeder Agility machen, aber wenn einem das wichtig ist – würde ICH es nicht aufgeben wollen, sondern stets versuchen an der Ursache zu arbeiten. Will aber halt auch nicht jeder und ja, das ist wohl manchmal hart anzuschauen, wenn solche Hunde dann "abdrehen"…

  • Ja, ist ja klar, nirgendwo anders als dort hast du solch extreme Bewegungsreize wie beim Agility. Und es muss ja auch nicht jeder Agility machen, aber wenn einem das wichtig ist – würde ICH es nicht aufgeben wollen, sondern stets versuchen an der Ursache zu arbeiten. Will aber halt auch nicht jeder und ja, das ist wohl manchmal hart anzuschauen, wenn solche Hunde dann "abdrehen"…

    Wenn du auf mich anspielen solltest, ich bin bereit und auch schon seit einiger Zeit dabei daran zu arbeiten, aber nicht um jeden Preis. :dagegen:
    Mit ist das Wohlergehen meines Hundes wichtiger als meine eigenen Wünsche. Wenn sie irgendwann ruhiger sein sollte, werde ich es mit Agi auch noch einmal probieren, aber im Moment ist das für Caja und mich als Team definitiv nicht der richtige Weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!