• hmm, ich füttere im Moment das Futter, dass unser Senior kriegt (abzüglich des Puffreios, den ich untermische, dass er weiter seine Menge hat ;) )


    23,00% Rohprotein
    6,00% Rohasche
    12,00% Rohfett
    7,00% Wasser
    3,80% Rohfaser
    1,45% Calcium
    1,00% Phosphor
    0,30% Natrium


    da wär ich also bei etwa 45% KH


    Sah für mich bisher immer recht vernünftig aus.
    Oder sollte ich dann eher schaun, dass ich Futter mit höherem Proteingehalt nehme, damit der KH-Wert niedriger ist? Hab mich bis jetzt echt drauf verlassen, dass es nur um die Proteine geht... :( Aber hast recht, ist wie mit dem Spinat ^^

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Futterfrage....* Dort wird jeder fündig!


    • Jetzt hab ich noch mal 'ne Frage zum Wolfsblut Salmon... Da sind 40% Fisch in der Trockenmasse.
      Ist da nicht auf Dauer der Puringehalt zu hoch?


      Und dann ist mir noch eingefallen, dass die Hersteller beim Rohaschewert bis zu 1,5% weniger angeben dürfen. Schätze mal, dass das viele Hersteller auch ausreizen. Auch beim Proteingehalt gibt es eine recht große Gleitzone (von -5,2 bis + 6,4%). Weiß leider die Quelle nicht mehr :( :

    • Also ich hab hier auch einen Rotti (jetzt 21 Monate) die sehr empfindlich auf Mais und Weizen reagiert - soll heißen wir hätten dann hier unsere hauseigene Biogasanlage :lol: . Ich habe auch lange Zeit Orijen gefüttert und war damit sehr zufrieden bis die Umstellung zu dem neuen, 80%-Fleisch kam. Seitdem wird es nicht mehr vertragen (extrem weicher Kot). Ich füttere jetzt auch das auf der ersten Seite bereits empfohlene Lupovet Sporty und bin mehr als zu frieden damit. Es wird gerne genommen, der Output ist auch (wieder) OK - war am Anfang etwas erhöht, was wohl bei Umstellung zu kaltgepressten Futtern häufiger vorkommt - und Hund sieht glänzend, gut bemuskelt und ausstellungsreif aus ;) . Preislich finde ich es auch noch OK und von den Werten für den wachsenden Hund absolut geeignet.

    • Also es gibt da schon verschiedenes,neben Wolfsblut ;)


      Platinum,Canis Alpha,Terra Canis,Bestes Futter undundund....


      Da mich allerdings auch immer was stört habe ich angefangen zu Barfen,und so kann ich dem Hund ganz individuell ein Futter anpassen,
      vielleicht wäre das auch was für dich?

    • Zitat

      Jetzt hab ich noch mal 'ne Frage zum Wolfsblut Salmon... Da sind 40% Fisch in der Trockenmasse.
      Ist da nicht auf Dauer der Puringehalt zu hoch?


      Das würde mich auch mal interessieren.. :smile:

    • Ich füttere seit einigen Monaten auch Josera Hundefutter, Festival um genau zu sein, und Tessi scheint es gut zu vertragen. Ich habe mir mal die Inhaltsstoffe angeguckt und bin doch recht zufrieden.


      Ich glaube, es ist ein bisschen wie bei den Menschen: Man sollte auf gesunde Nahrung achten, aber braucht es auch nicht zu übertreiben.


      LG Juliana :smile: :smile:

    • Huhu Martin,


      ich füttere seit einiger Zeit das Range Lamb von Wolfsblut. Das müsste von den Werten dann für dich und deinen Hund eigentlich hinkommen. Der Rohproteingehalt liegt um die 25 % und die Rohasche bei 7 %. Das Alaska Salmon müsste ähnlich sein, aber meine Hündin mochte es gar nicht, so dass ich noch den Rest der Futterprobe verschenkt habe.


      LG Christin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!