Morgendlicher Terror - Akita-Husky-Welpe (12 Wochen)

  • @ Viktoria30 und rotti-frauchen


    Vielen Dank für Eure Beiträge / Kommentare! :-)
    auch an die anderen Mitschreiber /-Kommentierer!


    Also grob zum Gesagten:
    von dem Schnauzengriff halte ich ehrlich gesagt nicht so viel - vollkommen unangemessen als Reaktion für welpisches (wenn auch aufmüpfiges ;-)) Verhalten ("Bedrohung").


    Außerdem - wie ich meinen "Kleinen" kenne, würde Ihn das erstens nicht beeindrucken, zweitens wahrscheinlich in so einer Situation noch mehr pushen.
    Ich bin insofern eher auf "Intelligenzlösungen" bedacht! :-)


    Raus muß er dann nicht - er muß erst ca. 40 min später mal puschern und groß kommt erst nach dem Frühstück...


    Also raus kommt er genug:
    Ich geh mit ihm Morgens zum Lösen (zählt nicht ganz, da wenig Auslastung)
    Vormittags wenn er Pause nach dem Frühstück hatte - ca. 25-30 min mit Pausen
    Zuhause eh spielen / ausruhen
    Nachmittags nach Mittagsessen-/ Pause - ca. 25-30 min, mal in Park spielen / andere Hunde treffen / raufen
    Spielen / ausruhen
    Ich geh dann nochmal Abends lösen / Minirunde
    und vorm zu Bett das gleiche


    ...ich denke neben zuhause spielen / Gedankenarbeit / Suchspiele / Aus-Nein-Platz usw. üben (nur immer ein paar Minuten) ist das schon fast mehr als ausreichend.


    Ich denke mal "wilde Minuten" hat jedes Hunde"baby" - was auch vollkommen ok ist. Ich möchte eben nur von Anfang an dranbleiben und Fehlverhalten (von meiner Seite aus - denn das ist es meistens :D) schnell erkennen und gegensteuern - soll ja schließlich mal ein super Mensch-Hund-Team werden! ;-)


    Danke und viele Grüße,
    Sandschiffchen

  • Zitat


    sei doch bitte etwas freundlicher oder wenn du meine Tipps blöd findest (lese hier auch oft Dinge, die ich seltsam finde), sag doch einfach nichts dazu oder sei ein wenig fair und weniger unfreundlich und berichte aus eigener Erfahrung ("bei uns hat das so nicht funktioniert ..."), schließlich erziehen wir unsere Kleinen mit viel Liebe und alle Menschen machen dies auch ein wenig anders, es gibt zu jeder Frage zig verschiedene Ansätze, aber bei uns hat es eben so sehr gut geklappt


    Dein Hund ist 12 Wochen alt und 4 Wochen bei Dir.


    Wir sprechen uns dann in 5 oder 6 Monaten wieder. Mal sehen ob es dann noch klappt.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Viktoria - nimm es manchen hier nicht übel, die verharren an Ihren Erziehungsmethoden und lassen nichts anderes zu!


    Und zu dem kleinem Welpen, er ist eben ein Welpe!!! Völlig normaler Welpenwahn! So nach dem Motto, Yippie endlich ist hier mal wieder jemand wach!!! - Läßt mit der Zeit von ganz alleine nach! Mir wurde hier mal geraten, laß den Welpen ne zeitlang einfach Baby sein!!! - Er wird schnell genug Erwachsen und dann wirst Du diese Zeit jetzt vermissen! - JA!!! Ich dachte auch, hoffentlich hört es bald auf, Monty ist jetzt 8 Monate alt und wir vermissen das Welpengewuchsel schon jetzt!!!

  • Versuch doch vielleicht mal den Kleinen in dieser Situation auf seine Decke zu bringen. Wenn dein Welpe dort bleibt loben und Leckerlie auf die Decke legen. Solange der Kleine auf der Decke bleibt immer wieder ein Leckerlie auf die Decke legen. Wenn der Kleine aufsteht und von der Decke will wieder draufführen. Haben auch einen halben Husky, die können manchmal ganz schön stur sein, also hab viel Geduld ;-) Das gleiche würde ich auch machen wenn der Kleine dir hinterherläuft. Da musst du natürlich ganz klein anfangen und erstmal nur 2,3 Schritte gehen und dann sofort loben wenn er auf der Decke bleibt. Aber bitte auf keinen Fall Schnauzgriff oder ähnliches anwenden, aber das haben ja alle vor mir auch schon geschrieben :-)

  • Zitat

    Viktoria - nimm es manchen hier nicht übel, die verharren an Ihren Erziehungsmethoden und lassen nichts anderes zu!


    Das ist nicht richtig. Man sollte nur mit seinen Erziehungsmethoden nicht in der Steinzeit bleiben, sondern mal in der Gegenwart ankommen.
    Ich kenne niemanden, der nicht für neue Erziehungsmethoden offen ist, so lange sie dem Hund nicht schaden bzw. als überholt und unfair dem Tier gegenüber sind.


    LG Eva

  • Danke auch an LaViMa für den Kontruktiven Beitrag.


    Bemühe mich in der Hinsicht, damit der "Kleine" zur Ruhe kommt und mir nicht ständig "nachsteigen" muss.


    Hat jemand noch einen Tipp für die "Morgensituation", wie ich dort die Situation vorzeitig entschärfen / beenden kann ohne dem Welpen eine Erfolgssituation zu gewähren?


    Danke & viele Grüße
    vom Sandschiffchen

  • Decke über den Kopf ziehen? Weg drehen? Schlafend stellen? Das hat bei mir total super geholfen...

  • Ist eigentlich der Wecker der Auslöser für dieses Verhalten?
    Oder macht er das auch, wenn ihr eigentlich ausschlafen könntet?


    Ich würde mich ja auch einfach wegdrehen, aber die Frage ist dann halt, ob er dann nicht aufs Bett springt und weiter Randale macht.

  • Zitat

    Schlafend stellen? Das hat bei mir total super geholfen...


    Da würde Dir meine kleine Maus nen Vogel zeigen :D
    Irgendwie erkennt sie es an der Atmung, ob jemand wirklich schläft, oder nur so tut.




    @ Sandschiffchen,


    wie wäre es, wenn Du für eine Zeit lang so etwas wie eine Hausleine an Deinem Hund anbringst?
    Dann könntest Du ihn, wenn er Dich "nerven" sollte, mit Hilfe der Hausleine zu seinem Platz bringen und ihn dort ablegen lassen?
    So sprichst Du nicht mit ihm, so "spielst" Du nicht mit ihm (wenn Du ihn wegstößt), Du faßt ihn auch nicht an, oder kommst ihm irgendwie zu nahe.
    Hebe einfach die Hausleine auf und so kannst Du ihn auf diese Weise konsequent und einfach auf seinem Platz verweisen.


    Und nein,
    ich wußte nicht, daß Du im Wohnzimmer mit Deinem Hund "arbeitest".
    Ist mir nur als erstes einfallen, als Beispiel :D



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!