Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Zitat
- Ich schwanke momentan gerade ziemlich dazwischen, ob ich mir anstelle des 2,8er Objektivs, was ich sowieso nur vom Fremdhersteller mir leisten könnte (Tamron) nicht lieber ne gebrauchte D90 hole und dann auf ein gebrauchtes 80-200 2.8 Nikkor hoffe.
- mit dem 4-5,6er Tele was ich habe bin ich eigtl. zufrieden, was die Bilder angeht.Normalerweise ist der Standardtip erst mal in besseres Glas, als in einen besseren Body z investieren. Wenn man aber nicht unendlich viel Geld hat, kann der bessere Body die billigere Alternative sein.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Meine K-7 hat recht schnell angefangen zu rauschen und was noch viel schlimmer war, war der krasse Dynamikabfall bei höheren ISOs, da waren alle Bilder einfach nur noch flau. Ich stand vor der Entscheidung, behalt ich die K-7 und kauf mir lichtstärkere Teleobjektive, die ja nun richtig Geld kosten oder kauf ich mir die K-5 mit deutlich besseren Highiso- und Dynamikfähigkeiten, die die Schwächen der weniger lichtstarken Objektive kompensieren. Ich hab mich erst mal für die bessere Kamera entschieden und hab es nicht bereut. Die lichtstarken Tele werden trotzdem kommen, aber ich kann mir das Geld dafür in aller Ruhe zusammen sparen.
Die D90 gilt als solides Arbeitstier und hat einen kaum schlagbaren Preis. Da du auch sehr viel manuell einstellst kommen dir auch die Direktzugriffe und das 2. Einstellrad zu Gute.
Die bessere Kamera wird nicht automatisch bessere Bilder machen, aber ich denke die D90 ist ein gutes Werkzeug, dass die Arbeit erleichtert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Vielleicht im Spam gelandet oder falsche Mail angegeben!?
Hab jetzt nen neues PW angefordert und nun funktioniert's.
-
Sarah, ich hatte mal ein 70-300 von NIKORR auf meiner Kamera - ging problemlos!
-
Wenns ein AF-S war is es klar
Meins war ein AF :) -
Zitat
Normalerweise ist der Standardtip erst mal in besseres Glas, als in einen besseren Body z investieren. Wenn man aber nicht unendlich viel Geld hat, kann der bessere Body die billigere Alternative sein.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Meine K-7 hat recht schnell angefangen zu rauschen und was noch viel schlimmer war, war der krasse Dynamikabfall bei höheren ISOs, da waren alle Bilder einfach nur noch flau. Ich stand vor der Entscheidung, behalt ich die K-7 und kauf mir lichtstärkere Teleobjektive, die ja nun richtig Geld kosten oder kauf ich mir die K-5 mit deutlich besseren Highiso- und Dynamikfähigkeiten, die die Schwächen der weniger lichtstarken Objektive kompensieren. Ich hab mich erst mal für die bessere Kamera entschieden und hab es nicht bereut. Die lichtstarken Tele werden trotzdem kommen, aber ich kann mir das Geld dafür in aller Ruhe zusammen sparen.
Die D90 gilt als solides Arbeitstier und hat einen kaum schlagbaren Preis. Da du auch sehr viel manuell einstellst kommen dir auch die Direktzugriffe und das 2. Einstellrad zu Gute.
Die bessere Kamera wird nicht automatisch bessere Bilder machen, aber ich denke die D90 ist ein gutes Werkzeug, dass die Arbeit erleichtert.
Grundsätzlich bin ich mit der D3100 ja vollauf zufrieden, auch wenn ich gerne die Priorität des AF-C einstellen können würde und mehr Bilder pro Sekunde sind immer gut, aber dafür gäbe es keinen neuen Body.
Nur die Sache mit dem Motor ärgert mich, weil das mmn das entscheidenste Kriterium überhaupt ist.
Mal sehen... Geld hab ich momentan eh für keins von beidem, nur sollte jetzt ne Festbrennweite einziehen und nun kann ich mir nichtmal die leisten, wenn die glatt das Doppelte kostet. -
-
so, ich hab mir jetz mal das Fotografenrecht (oder wie ies heißt) durchgelesen, zumindest die für mich intressanten Teile davon.
hab ich das richtig verstanden, dass ich auf öffentlichen Plätzen Tiere und Gegenstände, die NICHT mir gehören, ohne Erlaubnis der Besitzer fotografiren und veröffentlichen darf?
ich darf das nicht mit Personen, außer eine Person "ist mir grade im Bild gestanden", wenn ich ein Haus oder Landschaft o.ä. fotografieren will.
-
So habe ich das auch verstanden. Dass man nciht das Recht des Besitzers braucht, sondern das Recht, an diesem Ort (!) die Fotos zu machen. Fand ich auch merkwürdig.. vllt. weiß es hier ja Einer ganz genau!?
-
ah ok, cool
so hätte ich es auch aufgefasst.nur wie schauts dann am Hundeplatz zB aus?
da dürft ich rein rechtlich keine fremden Hund im AG fotografieren und öffentlich ohne fragen der Besitzer stellen!? -
Ich meine, das Recht am eigenen Bild gilt nicht für Tiere dh. du kannst jeden Hund, den du beim Gassi triffst ablichten und diese Bilder sogar für Werbezwecke benutzen.
Und ein Hundeplatz ist ja rein rechtlich gesehen kein Privatgrund bzw. ist ja jeder auf eigene Gefahr auf dem Platz.
Wobei ich bei sowas einfach den Besitzer kurz fragen würde, ob es ihm was ausmacht, dass du ihn ablichtest. -
Zitat
ah ok, cool
so hätte ich es auch aufgefasst.nur wie schauts dann am Hundeplatz zB aus?
da dürft ich rein rechtlich keine fremden Hund im AG fotografieren und öffentlich ohne fragen der Besitzer stellen!?Ich schon
Unsere Mitglieder und Seminarleut unterschreiben nen Zettel, dass die Fotos im Internet veröffentlicht werden dürfen :)
Und ich fotografier immer mit Erlaubnis des Obmanns und frag vorher obs recht ist, wenn ich a paar Fotos mach. Hat niemand was dagegen.Interessant find ich das auch. Menschen darf man ja wirklich nicht einfach so veröffentlichen, Tiere ja schon.
Aber Recht an dem Ort zu fotografieren, woher krieg ich das? Wo gilt das überall? Auch am Feld etc.? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!