Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Sagt mal, wie und womit reinigt ihr eure Objektive und Cams?
Objektivglas mit Brillenputztüchern (diese ganz weichen). Und was meinste mit "Cam reinigen"...innen drin ? Ich hab nur mal in der Anleitung was von Reinigung des Tiefpassfilters gelesen (macht die Cam beim ein- und ausschalten durch vibration zwar immer selbstständig, aber irgendwann sitzen da wohl so die staubkörner drauf, dass man den reinigen muss). Da kann man irgendwas spezielles für kaufen, aber ich schissi würd die cam wohl für nen service einschicken bzw. das nen fachmann machen lassen
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Objektive reinige ich auch mit Brillenputztuch. In der Kamera reinige ich nix, da hatte ich bis jetzt aber auch noch nie Staub drinnen. Ich passe beim Objektivwechsel immer auf, dass es schnell geht und ich die Kamera möglichst so halte, dass nix reinkommt. Sonst würde ich sie auch lieber an einen Fachmann zum Reinigen geben.
-
Zitat
nur die cam
Sony Alpha 55 SLT.
-
Zitat
Nikon D7000. Super Autofokusmodul mit 39 Messfeldern und 9 Kreuzsensoren (mit Motor), wirklich High Iso fähig !, 6 Bilder/s bei Serienbilder, Staub-und Spritzwasserabdichtung, viele Direktzugriffe.
Aber geh am besten mal in nen Laden und nimm mal ein paar Geräte direkt in die Hand !
-
und vor allem schau dir den Zubehörmarkt an, auch was so gebraucht verkauft wird ;-)
hier wird immer wieder eine Canon einziehen
(meine gebrauchte 40D gabs für 350€)
-
-
Ich würde auch zu den grossen Herstellern tendieren. Da kriegt man auch am leichtesten gebrauchtes Zubehör. Für mich persönlich wäre es ne Canon, aber mit Nikon kann man sicher nix falsch machen. Ich rate aber auch dazu, mal in nen Laden zu gehen und die Kameras in die Hand zu nehmen, Menüführung ausprobieren etc. Da merkt man recht schnell, was einem mehr zusagt.
Bei Canon würde ich dann auch zur 60D greifen, oder eben 40/50D, evtl auch gebraucht. -
Zitat
Objektivglas mit Brillenputztüchern (diese ganz weichen).
Meinst du so angefeuchtete Einwegtücher oder immer-trockene?
Kennt ihr das wenn ihr ein paar Staubkrümel wegpusten wollt und dabei euer Objektiv einsabbert? -
Zitat
Meinst du so angefeuchtete Einwegtücher oder immer-trockene?
Kennt ihr das wenn ihr ein paar Staubkrümel wegpusten wollt und dabei euer Objektiv einsabbert?
Du sollst das Objektiv nicht ablutschen!Ich denke mal, es sind so eine Art Mikrofasertücher gemeint. Bekommt man beim Optiker und werden trocken verwendet.
Ich hab so ein Päckchen Papiertüchlein bestellt - die kann man einzeln abreißen für 1maliges Verwenden. Einmal kurz Obi anhauchen und trocken reiben. Oder so eine Art Ledertuch (ähnlich wie Fensterleder) nehmen.
-
Dann schmeiss ich mal die Pentax K-5 ins Rennen.
9 Kreuzsensoren, Motor und Stabi im Gehäuse und damit alle Objektive stabilisiert. Robust und gedichtet, wobei bei Pentax schon die Kitlinsen gedichtet sind. Die Kamera kannst du wirklich mit unter die Dusche nehmen.
Der interne Motor ist schnell genug um Hunde in Bewegung auch mit den Kitlinsen scharf zu kriegen, außerdem ne Serienbildgeschwindigkeit von 7 Bilder/sec. Auch im RAW-Format.Der Gebrauchtmarkt ist tatsächlich kleiner als bei Canon/Nikon, dafür gibt's aber auch weniger Leute, die einem den Kram vor der Nase wegschnappen. Ich finde auf jeden Fall so ziemlich alles öfter auf dem Gebrauchtmarkt, als ich mir das Geld dafür zusammen sparen kann.
Neu mit Kitlinse kriegst du die K-5 schon für um die 800€.
Brina: die Objetivlinsen einige ich mit einem Microfasertuch, mit dem man auch die Brille reinigt. Kamera und gedichtete Linsen spüle ich unterm Wasserhahn ab. Die ungedichteten Objektive wasch ich mit nem feuchten Microfassertuch ab. Sensorreinigung war bisher noch nicht nötig gewesen. Wenn die fällig wird, weiss ich noch nicht ob ich zum Pentax Cleaningkit greife oder zur Nassreinigung.
-
Zitat
Japp, auch ohne VC!
Ich habe aber auch gelesen, dass wenn es weich sein sollte, die Tamronleute hier in Köln das wohl super erledigen! Haben schon ein paar Leute hingeschickt, geschrieben, dass es zu weich ist/unscharf und bekamen es rattenscharf wieder! Dieser anscheinend gute Service hat mich auch noch dazu veranlasst, es zu holen
Mir waren die Alternativen in diesem Brennweitenbereich einfach zu teuer von Canon, vor allem in Anbetracht der Lichtstärkenalternativen von Canon.
Mal interessehalber, weisst du, ob die das nur auf Garantie machen? Bzw wenn man keine mehr hat, was es dann kostet?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!