Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Danke :)
Okay also wär das Rauschen ein Nachteil, eventuell das Nutzen der Fremdobjektive auch.
Da mein 2.8er Sigma grad unterwegs ist, will das ja auf "Ewig" nutzen können.Geeenau das mit der weiteren Brennweite hab ich auch gehört! Das is ja ein Pluspunkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Geeenau das mit der weiteren Brennweite hab ich auch gehört! Das is ja ein Pluspunkt.
Nö, nicht zwangsläufig. Das ist zwar beim Tele nett, führt aber beim Weitwinkel dazu, dass es kein Weitwinkel ist. 18-50mm entspricht etwa 29-80 und ist somit kein wirklicher Weitwinkel.
Fremdojektive gibt es ja vielleicht auch vollformattauglich, allerdings käme ich auch nicht auf die Idee, eine Vollformatkamera mit entsprechendem Preis mit einem Sigma oder Tamron zu benutzen...
-
Zitat
Fremdojektive gibt es ja vielleicht auch vollformattauglich, allerdings käme ich auch nicht auf die Idee, eine Vollformatkamera mit entsprechendem Preis mit einem Sigma oder Tamron zu benutzen...
Okay. Also wenn schon Vollformat, dann gleich richtig ordentlich und auch Originalobjektive drauf.
Is dann aber wohl eher ne hammer Profiausstattung oder?Wer hat hier denn ne Vollformat?
Hat jemand die D7000 oder weiß näheres dazu? Liest sich ganz super eigentlich.
Aber vorerst behalt ich eh meine D3100. -
Ich glaub 2 oder 3 Leute hier haben eine 5D, das ist eine der beiden Canon-Vollformatkameras... Vielleicht meldet sich ja von denen jemand. Bei Nikon hab ich keine Ahnung
-
Üsch hab Vollformat, aber von Canon.
Hab für meine Kamera aber auch die passenden Canon Objektive. Wenn ich mit meiner 'Kleinen' fotografiere (der 50D) ist das schon nen Unterschied zur 5D II....Rauschen find ich nicht so schlimm... also im Vergleich zur 50D...
-
-
Was das Rauschen betrifft, je grösser der Sensor, desto weniger rauscht's. Hier ist die Vollformat also im Vorteil, gegenüber der Cropkamera.
Wer viel im Telebereich fotografiert ist wohl mit der Cropkamera besser bedient. Domäne des Vollformats ist die Portraitfotografie, wegen des besseren Freistellungsfaktors und Landschaft, weil man da eher im Weitwinkelbereich fotografiert.Letztens auf dem Hupla stand neben mir nie Frau mit her Nikon D700 mit einem Sigma 150-500, also geht Sigma wohl auch an Vollformat. Tamron hat aber soweit ich weiss die meisten Objektive auf Cropkameras gerechnet.
Die Nikon D7000 ist eine Cropkamera, sie hat den gleichen Sensor wie die D5100.
-
Ich hab auch ein Sigma und ein Tamron an meiner Vollformat (5D2). Es geht also schon, wenn man sich das richtige aussucht. Das Rauschverhalten ist klasse, den Cropfaktor brauche ich nicht. Ich habe (bevor ich mir nen Hund geholt habe) viel Architektur, Natur, sonstiges Altägliches fotografiert. Da ist der Cropfaktor also unnötig, bzw. sogar hinderlich bei Weitwinkel. Ich hab im Moment ein 70-200mm geliehen für die Hundefotos und komme da gut hin mit der Brennweite. Ich kann ja einfach nen Schritt nach vorne gehen
-
Zitat
Hm, okay. Wir haben uns nun "entschieden", eine Canon zu nehmen. Jetzt die Frage, welche:
[url=http://www.saturn.de/mcs/product/CA…271,192721.html]Canon EOS 1100D mit 2 Objektiven[/url]
[url=http://www.saturn.de/mcs/product/CA…271,281691.html]Canon EOS 550D mit 2 Objektiven[/url]
Wenn wir merken, dass uns das Fotografieren gefällt, rüsten wir auf, aber vielleicht ist ja eine der beiden für den Anfang geeignet? Mein Freund hatte beide schon in der Hand und hat sie für gut befunden
Sollte es dann soweit kommen, dass es uns gefällt, weiß ich ja nun, wo ich kompetente Tipps bekomme - Hier ist es ja besser als im Laden
hey soweit ich weiß ist die 550d eingestellt also dürft ihr euch da nicht zu lang zeit lassen wenn ihr so eine noch wollt. ich hab eine 600d seit fast 2 wochen und bin total zufrieden. ne 1000-irgendwas würd ich nicht unbedingt nehmen da haben sie schon an ein paar sachen gespart. denke ne 3-stellige canon ist ne gute wahl fürn einstieg ...
-
Die 5100 ist eine absolute Einsteigerkamera, und für diejenigen, die frisch auf eine Spiegelreflex umsteigen, sicherlich sehr hilfreich und nützlich.
Die Gefahr bei dieser Kamera ist nur die, dass die vielen voreingestellten Motiv-und Scenenprogramme dazu verleiten, sich mit der Thematik Spiegelreflexfotografie gar nicht erst zu befassen.
Ich habe mit der Nikon D 80 angefangen, und da gab es den ganzen "Luxus" nicht, zwangsläufig musste ich ab dem Moment mit der Kamera lernen und üben, und ich hatte keinen blassen Schimmer von irgendwas!
Ich bereue es jedenfalls nicht, dass es so war.
Jetzt jedenfalls ist es so, dass mich die 5100 regelrecht nervt, obwohl ich mit ihr mittlerweile auch halbwegs nette Bilder produziere, aber sie ist und bleibt ein bißchen Spielzeug.
Unter'm Strich kann ich die Kamera für Foto-Anfänger absolut empfehlen, sofern sie auch bereit sind, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Das heisst, irgendwann weg von den Motivprogrammen und hin zur manuellen Einstellung.In meinem Fotothread sind in den letzten 4 Wochen nur Bilder mit der 5100'er entstanden, wer mal schauen möchte.
LG Britta
-
kann ich so nicht bestätigen, ich hatte vorher die D80 und nun die D5000 und bin mit beiden sehr zufrieden... sowohl von der Bildqualität als auch von der Bedienung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!