Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
-
CindysFrauchen -
21. Februar 2011 um 18:20 -
Geschlossen
-
-
Hm, okay. Wir haben uns nun "entschieden", eine Canon zu nehmen. Jetzt die Frage, welche:
[url=http://www.saturn.de/mcs/product/CA…271,192721.html]Canon EOS 1100D mit 2 Objektiven[/url]
[url=http://www.saturn.de/mcs/product/CA…271,281691.html]Canon EOS 550D mit 2 Objektiven[/url]
Wenn wir merken, dass uns das Fotografieren gefällt, rüsten wir auf, aber vielleicht ist ja eine der beiden für den Anfang geeignet? Mein Freund hatte beide schon in der Hand und hat sie für gut befunden
Sollte es dann soweit kommen, dass es uns gefällt, weiß ich ja nun, wo ich kompetente Tipps bekomme - Hier ist es ja besser als im Laden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Damit die Verwirrung nicht kleiner wird, kriegst du auch von mir noch einen Vorschlag.
Die Pentax K-r hat auch einen sehr flotten Motor im Kameragehäuse und dazu auch noch den Bildstabilisator. Du kannst also alle Objektive für Pentax dran machen, egal ob mit oder ohne Motor und alle Objektive sind stabilisiert, auch 30 Jahre altes Altglas.
Mit 6 Bildern/sec, auch im RAW-Format hat sie auch nie recht flotte Serienbildgeschwindigkeit und 9 Kreuzsensoren machen den AF auch treffsicher.Als Teleobjektiv kannst du bei dem von dir ausgesuchten Tamron 70-300 bleiben, das gibt's auch für Pentax. ich hab es selbst auch und es macht für den Preis gute Bilder, auch Hunde in Bewegung.
Mit der Canon 600D machst du aber auch nichts falsch,du musst dann nur bei dem Tamron aufpassen, das du das mit Ultrschallmotor nimmst, das kostet so um die 300€., das ohne USM dürfte zu langsam für Hunde sein.
Die Canon 1100D würde ich aus dem Einkaufswagen rausschmeissen. Im RAW-Format, bei dem du früher oder später landen wirst, nachdem du schon diesen Thread gefunden hast, hat sie eine lausige Serienbildgeschwindigkeit und es wurden wichtige Funktionen eingespart, wie z.B. die Spotbelichtungsmessung.
-
@ eljott: das is ja mal fies!
"Damit die Verwirrung nicht kleiner wird..."Ich denke man sollte die Kameras einfach mal in die Hand nehmen und schauen was am besten zu einem passt.
Ich hatte mal ne Nikon in der Hand und kam mit der Bedinung gar nicht klar... also sollte man sich das auch mal anschauen. Bei Canon find ich die einfach einfacher... ;P -
Ich denke auch, dass man die Kamera in der Hand haben muss! Ich habe hier ja beides: einen Canon und einen Nikon Body. Für MICH liegt die Nikon besser in der Hand.
Hatte jemand von euch mal die Canon EOS 20D?
-
Zitat
ich hätte mal gerne eure Meinungen...
dieses Foto hier:Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
gibt mir wie viele andere von meinem Hund Rätsel auf.
Ich hatte zum Aufnahmezeitpunkt kaum Licht. Hier die Exifs:
F/2,8
1/250
200mm
ISO200Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ich hab dieses vermurkste Foto noch mal neu bearbeitet und auf der einen Seite haut das jetzt zwar besser hin, aber ich finde, die Blesse wirkt nun irgendwie schmutzig
Oder bild ichs mir nur ein?
Danke noch mal andenjenigen (ich glaube Misery) mit dem Tipp mit dem Schatten/Lichter anpassen...
-
-
@Pomm: Ich bleib bei der dreistelligen. Die 1100 mag zwar ganz nett sein, aber es ist eben wirklich eine Einsteigerkamera. Von der Bedienung her ändert das nichts gegenüber den dreistelligen, aber deine eigenen Entfaltungsmöglichkeiten sind halt begrenzt. Von daher lieber die 550D nehmen und mit der lange zufrieden sein von der Ausstattung her als jetzt die 1100 zu kaufen, um sie dann in einem Jahr auszutauschen, weil sie euch nicht mehr genügt.
-
und das hier noch mal hervorhol...
Zitat
Jennja, eines muss ich doch aber mal loswerden: Du hast ja das 2,8er Objektiv, aber irgendwie haben deine Bilder eine Art an sich, die erkennt man sofort wieder. Woran liegt das?
Ich finde es total schön, mir gefällt es, wie die Bilder quasi weichgezeichnet, aber dabei trotzdem schön scharf aussehen... Außerdem verlieren sie bei dir in der Forumgröße nicht die Wirkung, was mir manchmal so vorkommt...danke schön! Ich nehm das mal als Kompliment auf
hm, ich gebe ja zu, ich bearbeite sie alle nach (wenn auch nicht viel, aber immer nach einem ähnlichen "Muster"), aber dadurch geht nicht viel Schärfe verloren, was ich wichtig finde.
übrigens, bei richtig schönem Wetter fotografiere ich meistens gar nicht mit dem 2,8er, sondern mit dem 4er, das ist mindestens genau so scharf -
Stimmt Nadine, anfassen ist überhaupt das wichtigste, danach fallen meist schon einige Kameras raus.
Als eingefleischter Pentaxianer kann ich mich durch das Bedienkonzept von Canon noch ohne Bedienungsanleitung durchbeissen. Aber das Bedienkonzept von Nikon ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
-
Mal Themenwechsel, bzw. nur bedingt.
Was is der Unterschied zwischen Vollformat und zB meiner D3100 die ja kein Vollformat ist oder?
Kann mir das irgendjemand erklären und eventuell gute Vollformat Bodys in den Raum werfen von Nikon?
Welche Möglichkeiten hab ich mit ner Vollformat, außer dem integrierten Motor?Die D700 und D800 scheinen ja super zu sein, kosten ja auch dementsprechend.
Is die D7000 Vollformat?Nein, ich will mir (vorerst) keinen neuen Body zulegen, aber man weiß ja nie, was die Zukunft so bringt.
Eventuell wächst Geld ja irgendwann auf Bäumen. -
Vollformat heißt, dass der Sensor größer ist - also wie bei den analogen Kleinbildkameras.
Man sagt, je größer der SEnsor, desto größer das Rauschverhalten.
Die meisten Kameras haben einen kleineren Sensor als Kleinbild, meist 1,6 oder so. Heißt dann auch, dass ein 200mm Objektiv bei einer 1,6er Kamera keine 200mm hat, sondern 200x1,6 . Für Hundefotografie ist das ja eher besser.
Bei Canon kommt noch dazu, dass die EF-S Objektive an Vollformat nicht mehr genutzt werden können (ok, in fortgeschrittenen Status kann man da meist eh drauf verzichten). Was mich mehr stören würde ist, dass meines Wissens viele Objektive von "Fremdherstellern" an Vollformat auch nicht mehr gehen. Mein Tamron 17-50 könnte ich wohl nicht mehr nutzen.
Wie das bei Nikon dann ist, weiß ich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!