Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
- CindysFrauchen
- Geschlossen
-
-
so allgemein, wie man die richtige Einstellung findet: das ist tatsächlich mehr oder weniger Erfahrung (auch wenn das bisschen überheblich klingt) und dazu kommt, dass die Halbautomatik bei mir fast immer Ergebnisse liefert, über die ich mich nur ärgere. Deshalb lege ich die Einstellungen selber fest, die Kamera hat da kein Mitspracherecht
Ich hatte ja schon geschrieben, wie ich vorgehe: als erstes überlege ich mir die Blende, den ISO lege ich anhand der Lichtverhältnisse fest (da kriegt man ja auch irgendwann ein Gefühl für). Den ISO stelle ich nie höher als 1000 ein, weil's mir sonst zu sehr rauscht. Die eigentliche Variable ist dann die Verschlusszeit, wobei ich die unter Berücksichtigung des ISOs festlege. Jenachdem, ob ich Bewegungsaufnahmen oder Porträts mache, leg ich den ISO fest und überlege mir gleichzeitig, welche Verschlusszeit dazu passen könnte. Ist nicht so schwierig!
Oft mache ich ein Testbild, um zu gucken, ob es einigermaßen passt. Außerdem sagt mir die Kamera ja, ob die Belichtung passt. Grundsätzlich belichte ich leicht unter (sodass der Strich in der "Belichtungswaage", die ich im Sucher ja sehen kann, leicht unter 0 liegt).Seit ich so vorgehe, bin ich mit der Belichtung meiner Fotos zufrieden und wenn NICHT, weiß ich, woran es liegt!
Bei schwierigen Motiven wie Gegenlichtporträts muss man Einstellungen durchprobieren, das ist klar, aber darin liegt ja auch der Reiz. Aber auch hier geh ich so vor, wie oben beschrieben.Den ISO stelle ich fast nie auf Auto, nur in einem konkreten Fall: ich will Schnappschüsse machen und das Licht ändert sich ständig (zB bei einem lockeren Spaziergang durch den Wald, wenn die Bilder nicht geplant werden).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das hab ich mir auch überlegt, wobei ich ja immer eher zu Blendenautomatik tendier wenn ich auch fremde Hunde mit drauf hat.. Da will ich nicht experimentieren weil ich mich sonst im Nachhinein nur ärger wenn die Bilder nix geworden sind..
-
Zitat
Also jennja hat dazu vorher geschrieben, dass sie ne größere Blende nimmt, also nicht mit Offenblende fotografiert.
das Problem ist, wenn die Hunde stark versetzt sind (bspw. hintereinander und nicht nebeneinander laufen), dann kannst du die Blende gar nicht so weit schließen, alsdass du die Verschlusszeit noch kurz genug halten kannst.
Das muss man einfach ausprobieren. Es geht schon, aber du musst möglichst weit weg von den Hunden sein, damit sie nach Möglichkeit in einer Schärfenebene sind (das ist ja auch Brennweitenabhängig), und eben leicht abblenden.
-
Zitat
und dazu kommt, dass die Halbautomatik bei mir fast immer Ergebnisse liefert, über die ich mich nur ärgere.
Ich glaube, das ist bei mir das "Problem", warum ich mich so schwer tu, einfach mal damit anzufangen... Mit Spot-/mittenbetonter Belichtungsmessung (also das anvisieren, was ich "optimal" haben will) + bei Gegenlicht oder starken Licht-Schattenwechseln etwas Belichtungskorrektur... da hat weder die D90, noch jetzt die D7000 je Bilder produziert, über die ich mich wegen der Belichtung geärgert hätte. Aber kann ja sein, dass ich anders glücklicher wäre. Z.B. stelle ich den ISO-Wert oft eher was höher ein (um 400 - 640) bei Tobebildern, damit die Belichtungszeit auf jeden Fall passt. Das würde ich manuell ja tatsächlich besser lösen können...
-
Okay Danke, ich werd experimentieren. Das sind übrigens die Fotos von gestern!
200mm
f/8
1/1000
ISO HI1
Wetter: Bewölkt und 18 Uhr abendsDie exifs gelten für alle 3 Bilder..
Ich find die für mein Objektiv bei den Verhältnissen gut..Soll heißen, ich riskier schon auch mal schlechtes Wetter und weniger gute Fotos.. nur bei schönem Wetter fotografiere is ja auch langweilig.
-
-
Ich muss das hier auch mal einstellen, auch wenn mir die Farben irgendwie nicht so gefallen. Dafür das Motiv
Bitte Lächeln
Exifs:
Blende 4,8
Verschlusszeit 1/800s
ISO 320
Brennweite 200mm -
Zitat
Ich glaube, das ist bei mir das "Problem", warum ich mich so schwer tu, einfach mal damit anzufangen... Mit Spot-/mittenbetonter Belichtungsmessung (also das anvisieren, was ich "optimal" haben will) + bei Gegenlicht oder starken Licht-Schattenwechseln etwas Belichtungskorrektur... da hat weder die D90, noch jetzt die D7000 je Bilder produziert, über die ich mich wegen der Belichtung geärgert hätte. Aber kann ja sein, dass ich anders glücklicher wäre. Z.B. stelle ich den ISO-Wert oft eher was höher ein (um 400 - 640) bei Tobebildern, damit die Belichtungszeit auf jeden Fall passt. Das würde ich manuell ja tatsächlich besser lösen können...
Ich habe ja eine Canon, aber die stellt mir bei automatischem Iso jenes auch immer zu hoch ein. Bei mir kommt da irgendwie auch immer zu viel Ausschuss bei raus. Natürlich hängt auch ganz viel von der Leistung der Cam und des Objektives ab.
bonitadsbc
auf der Größe kann man eigentlich gar nicht viel sagen. Mir fehlt da etwas Schärfe und ich hätte wohl das Licht noch nachbearbeitet, aber um das wirklich zu beurteilen müsste man das Bild deutlich größer betrachten. -
Es is komplett unbearbeitet, damit kenn ich mich auch nicht aus.. Nur ganz arg verrauscht is es net.
Natürlich auch nicht perfekt, dafür stimmt der Fokus auch nicht. Aber ich hab das zweite Mal spielende Hunde fotografiert, also von dem her.. Bin da noch nicht geschult -
Ich hab hier auch ein paar Tobebilder:
da hab ich das 1. Mal Hunde beim Spielen fotografiert (manuell):
ISO 1600
f/ 7.1
Brennweite 105mm
1/2500Iso 1600
brennweite 85 mm
1/2500
f/5.6Exifs gleich wie beim 1. :
Für meinen 1. Versuch find ich die nicht schlecht...
Schnitt könnte natürlich besser sein -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!