Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Gestern war ich mal wieder Bilder machen und hab gleich versucht drauf zu achten, das die Bilder auch gerade sind (wie sich rausgestellt hat nicht immer exakt gerade :D )
    hier mal ein paar:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Würde mich über kritik freuen :smile:

  • Sieh mal, dieses hier würde ich ein wenig aufhellen, dann kommt der Hund besser zur Geltung:


    ab dem vierten würde ich es bei allen Bildern mit Aufhellen versuchen, darauf achten, dass
    das Weiß nicht ausbrennt. Bei s/w Motiven ist es immer etwas schwierig. Die am besten in RAW
    fotografieren und bearbeiten.
    Beim ersten ist der Hintergrund etwas unruhig

    Hier auch mal etwas aufgehellt, schade, dass der Hund das Gesicht im Schatten hat.


    Generall auf den Fokus achten, immer die Augen des Hundes anpeilen und dass kein Schatten auf dem
    Gesicht ist.

    Sind schöne Fotos bei tollen Lichtverhältnissen.

    Sanny

  • Danke für die Tips. Das erste gefällt mir eigentlich besonders gut, aber stimmt der Hintergrund ist nicht ganz optimal. Mit dem Schatten stimmt, das hatte ich auch versucht zu vermeiden nur war mein Problem das sonst mein Schatten immer im Bild gewesen wäre. Deshalb musste ein Kompromiss her :D aber ich hab mich bei ein paar Bildern schon geärgert das ein Auge so dunkel ist.
    Das aufgehellte Bild wirkt so wirklich viel besser. Danke. Da ich oft das Problem hab, das das Weiß überstrahlt tu ich mittlerweile lieber etwas unterbelichten, aber mit RAW währe wirklich eine gute Idee das wieder heller zu bekommen.

    Bei dem zweiten Bild, das du zitiert hast. Hatte ich nur einen kurzen Moment das Bild zu machen, denn selbst das eine Foto hat gereicht, das das Spielie danach ein Loch hatte :roll: . Sonst hätte ich ihn auch lieber direkt vor die Sonne gelegt.
    Das Problem mit dem richtigen Fokus ist, das ich ja nur eine Bridgekamera hab und da muss ich immer erst den Knopf Fokus drücken und dann mit nem Cursor den Fokuspunkt verschieben. Dadurch dauert das dann aber immer viel zu lange und der Hund ist schon dreimal an mir vorbei gerannt. Deshalb versuch ich meist einen Punkt so etwa zu bestimmen und den dann auf den Hund zu halten, aber das klappt leider nicht so gut.

    Hättest du vielleicht noch einen Tipp wie ich das mit dem fokkusieren noch besser hinbekommen könnte?
    Aber vielen Dank schonmal für die vielen Tips, ich werd auf jeden Fall versuchen sie umzusetzen :ja:

  • Zitat

    Das Problem mit dem richtigen Fokus ist, das ich ja nur eine Bridgekamera hab und da muss ich immer erst den Knopf Fokus drücken und dann mit nem Cursor den Fokuspunkt verschieben. Dadurch dauert das dann aber immer viel zu lange und der Hund ist schon dreimal an mir vorbei gerannt. Deshalb versuch ich meist einen Punkt so etwa zu bestimmen und den dann auf den Hund zu halten, aber das klappt leider nicht so gut.

    Musst Du das bei Deiner Kamera jedes Mal neu machen oder "merkt" sie sich den Fokuspunkt, den Du eingstellt hast?
    Meine Kamera habe ich auf den mittleren Fokuspunkt eingestellt und ziele auf die Augen des Hundes- wenn dann oben oder unten zuviel Bild ist, schneide ich zurecht. So ists am einfachsten.

    Mit den Schatten, die man selbst wirft, ist es natürlich doof. Dem entgeht man nur, mit einer großen Brennweite.
    Ich glaube, die hattest Du bei den Bilder nicht zur Verfügung.

    Sanny

  • Solange ich zumindest nichts an anderen Einstellungen ändere merkt sie es sich. Bisher bin ich bei den Bildern aber recht spontan, dh ich wechsel schnell mal zwischen Hoch- und Querformat und Zoom und nehm einfach die Situation wie der Hund sie mir anbietet und dirigier ihn mir nicht so wie ich das Bild vielleicht geplant hab. Deshalb ist es recht schwer den Punkt dann so zu haben das ich auch die Augen im Fokus hab.

    Ok also heißt es ab jetzt ausprobieren wohin der Fokuspunkt am besten muss. Man für super Fotos muss man an so viel denken, ich glaub das dauert noch eine Weile bis ich das alles richtig hinbekomme :headbash: Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister (=

    Ist es eigentlich besser den ganz kleinen Fokuspunkt (ich glaub das heißt Spotmessung) oder den größeren (ich weiß nicht wie der heißt) zu wählen wenn ich Bewegungsfotos mache?

  • Zitat

    Solange ich zumindest nichts an anderen Einstellungen ändere merkt sie es sich. Bisher bin ich bei den Bildern aber recht spontan, dh ich wechsel schnell mal zwischen Hoch- und Querformat und Zoom und nehm einfach die Situation wie der Hund sie mir anbietet und dirigier ihn mir nicht so wie ich das Bild vielleicht geplant hab. Deshalb ist es recht schwer den Punkt dann so zu haben das ich auch die Augen im Fokus hab.


    Versuche es einfach mal, den mittleren Fokuspunkt eingestellt zu lassen. Meistens kann man damit gut ein Bild einrichten. Ich verstelle nur wirklich äußerst selten den Punkt, meistens hat man doch die Mitte im Fokus. Den Rest schneidet man ohnehin zu.

    Zitat

    Ist es eigentlich besser den ganz kleinen Fokuspunkt (ich glaub das heißt Spotmessung) oder den größeren (ich weiß nicht wie der heißt) zu wählen wenn ich Bewegungsfotos mache?


    Hm, jetzt bin ich überfragt, wie die Messpunkte auf Deiner Kamera heißen. Die Spotmessung hat bei meiner Kamera nichts mit dem Fokus zu tun, sondern ist ein Belichtungsmesspunkt. Sieh mal in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera nach, was genau die Spotmessung macht.

    LG Sanny

  • Sanny hat recht, Spotmessung hat nichts mit dem AF zu tun.

    Spotmessung ist die Belichtungsmessung auf einen Punkt im Bild. Dann gibt es noch die Mittenfeldmessung die dann einen größeren Bereich für die Belichtungsmessung nutzt, aber immer noch zentriert. Und die Integralmessung, wo das ganze Bild berücksichtigt wird...

    Den AF kannst Du auf Ai Servo stellen, dann fokusiert die Kamera nach, während Du den Auslöser gedrückt hältst.

  • Zitat

    Jetzt frag ich auch noch mal doof
    Ziehlt ihr dann auf ein Auge, oder mittig der beiden Augen?

    Die Spotmessung (Belichtungsmessung) ist bei mir auch eingestellt. Ist das gut oder schlecht?


    Keine Ahnung :lol: ich würde sagen, kommt drauf an, was Du machen willst :D
    Ich finde, wirklich verlassen kann man sich auf die Belichtungsmessung eh nicht - mag aber auch an meinem Motiv liegen. Schwarz/ weißer Hund ist für die Kamera eh immer unter- bzw überbelichtet :D

    Und mit den Augen: in der Bewegung und mit größerem Abstand meist dazwischen... kommt halt auf den Bildausschnitt an, den ich haben will :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!