Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht
- CindysFrauchen
- Geschlossen
-
-
Zitat
Mal noch ne Frage: Mein Hund hat immer so blau/türkise Augen wenn ich mit Blitz fotografiere
Meine Digitalkamera besitzt zwar ein Rote-Augen-Programm aber das bringt nicht wirklich was...
Gibts da auch nen Trick bei?
Hunde haben (wie auch Katzen und andere Tiere) eine reflektierende Retina - dadurch können sie im Dunkeln besser sehen.
Ich bin der Auffassung, dass weder Tiere noch (kleine) Kinder (direkt) geblitzt werden sollten - der Blitz tut im Auge weh und kann Schäden verursachen.
Es gibt Tiere die Angst vor der Kamera entwickeln, manche schließen auch "nur" die Augen.
Indirektes Blitzen - also der Blitz/die Blitze sind nicht in der Nähe der Kamera (wie z.B. im Fotostudio) - macht hingegen nichts aus, da das Kind/Tier nicht in den Blitz schaut.lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Das mit den Ohren ist mir auch aufgefallen, aber ich wollte ursprünglich nur die Augen fotografieren...
Dann schneide einfach etwas enger
bei der Katze würde ich unter den Ohren und knapp unter dem Kinn schneiden.ist aber nicht nur bei der Katze so, auch beim ersten Bild, und beim dritten, nur sind es da nicht die Ohren sondern die Pfoten
lg
-
Zitat
Dann schneide einfach etwas enger
bei der Katze würde ich unter den Ohren und knapp unter dem Kinn schneiden.ist aber nicht nur bei der Katze so, auch beim ersten Bild, und beim dritten, nur sind es da nicht die Ohren sondern die Pfoten
lg
Das Problem ist bei mir im Moment nur, dass ich das mit dem zurechtschneiden noch nicht ganz raus hab. Das Programm vergrößert dann den Ausschnitt und das Bild wirkt ganz pixelig :/
-
Ok.
Das der Blitz für meinen Hund nicht angenehm ist war mir bewusst.. aber ich habe den Blitz meistens benutzt weil die Bilder sonst verschwommen waren.
Aber in Zukunft wird der Blitz ganz weggelassen und Frauchen muss an einer ruhigeren Hand und einer besseren Einstellung der Kamera üben
Irgendwie kann ich hier so viele Szenen einstellen. Da blicke ich noch nicht so ganz durch bei manchen.Diese Szenen kann ich einstellen:
- Beauty Shot
- Führungsrahmen (ist klar)
- Nacht
- Porträt
- Kinder
- Landschaft
- Nahaufnahme
- Text
- Sonnenuntergang
- Dämmerung
- Gegenlicht
- Feuerwerk
- Strand & SchneeAber da hilft nur üben, üben, üben....... *seufz*
-
ruhigere Hand nutzt nicht immer etwas: wenn die Lichtsituation zu schlecht ist, und die ISO nicht höher geht, dann kann es sein, dass die Verschlusszeit zu lange ist: Faustregel: bei 1/60 sec kann man noch ohne Verwacklung fotografieren, bei 1/30 eigentlich nicht mehr - dann hilft noch die Hand auf einem festen Gegenstand (Tisch, Stuhllehne,...) auflehnen - dann wackelt man weniger.
Wegen den Szenen würde ich in der Anleitung deiner Kamera nachschauen. Ein paar weiß ich aber (noch):
-Strand+Schnee ist für (sehr) heller Hintergrund - da wird das Motiv sonst häufig zu dunkel belichtet.
-Gegenlicht: da wird besonders stark geblitzt (jedenfalls war das bei meiner kompakten Digital-Kamera so)
-Nacht/Dämmerung: vielleicht wird da die ISO höher?
-Nahaufnahme: in dem Modus kannst du besonders nah ans Objekt ran und dieses relativ groß Ablichten ("Makro"aufnahmen)
-Kinder: wahrscheinlich kurze Verschlusszeiten und kein Blitz
-Landschaft/Portrait: Belichtungs- und Schärfemessung auf diese "Aufgabe" abgestimmt, häufig entsprechende Hilfslinien im Sucher/Display
-Feuerwerk: besonderer Verschlusszeitenmodus, der auf Feuerwerke abgestimmt ist (nur mit Stativ ohne Verwacklung verwendbar)Wenn du eine Spiegelreflex hast, empfinde ich die Szenen als überflüssig: besser man entwickelt selber ein Gefühl, welche Einstellung gebraucht wird - die Szenen können nämlich nicht alles, so dass da auch mal Mist rauskommt.
Bei einer Kompaktkamera sind sie häufig recht nützlich, da man ja selber keine ISO, Verschlusszeiten, etc. einstellen kann.ich hoffe, ich hab ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht
lg
-
-
Danke hast du.
Meine Kamera ist von Samsung. Die ES75, also Kompaktkamera.Danke für Deine Mühe
-
Die Nahaufnahme mag ich :)
das Bild musste jetzt noch sein
Gute Nacht! :)
-
das ist vom Bildschnitt her viel besser!
die Schärfe sitzt auf dem Punkt
der Hintergrund stört ein bisschen: bei solchen Aufnahmen bevorzuge ich einen eher gleichmäßigen Hintergrund, aber das ist jetzt schon kritisieren auf hohem Niveau - ist ja nicht so einfach einen Hund dazu zubekommen, seinen Kopf ruhig in dieser Position zu halten - schon gar nicht, wenn noch andere Hunde außen rum wuseln.lg
-
So dann mach ich auch mal mit, obwohl ich "nur" eine Kompaktkamera hab...
Kamera: Panasonic DMC-FX60
Ich bearbeite meine Bilder eigentlich nie, weil ich mich noch nicht soo genau mit den Möglichkeiten und Funktionen auseinander gesetzt hab...naja vllt hab ich demnächst mal ein bisschen Zeit dazu
Das Programm das ich hab, ist das kostenfreie "Gimp"
Tiere fotographiere ich meistens mit der Serienbildaufnahme: Hier Bienenbilder, bei super Sommerwetter. Alle Bilder dieser beiden Serien sind scharf geworden.
Hier könnte man sicher mit Bearbeitung mehr herraus holen, da zb das Gesicht des Fohlens arg Dunkel geworden ist:
Lg Snaedis
-
ich finde das zweite Bienenbild zeigt hervorragend, dass man auch mit einer (guten) Kompaktkamera schöne Bilder machen kann.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!