Welpe 4 Monate wird nicht stubenrein HILFE!!!!

  • Hallo Juellin,

    abgesehen von einer radikalen Kürzung des Tagesprogrammes kann ich Dir noch empfehlen die Fütterung auf NACH dem jeweiligen Spaziergang zu verlegen und dann nur noch kurz zum pieseln raus. Meist legen die Hunde dann, satt und erleichtert, eine Ruhephase ein.

    Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Futter einen Rohproteingehalt von max. 23% enthält. Alles darüber ist einfach zu viel Energiezufuhr und wird u.A. in Aktivität umgesetzt. Das ist ja recht einfach umzusetzen.

  • Zitat

    Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Futter einen Rohproteingehalt von max. 23% enthält. Alles darüber ist einfach zu viel Energiezufuhr und wird u.A. in Aktivität umgesetzt. Das ist ja recht einfach umzusetzen.

    Das ist Quatsch! Der Rohproteingehalt hat nichts mit dem Energiegehalt eines Futters zu tun. Außerdem sind die Hautenergielieferanten beim Hund Fett und Kohlenhydrate.Wichtig ist also der Energiegehalt. Welpen und Hunde im Wachstum brauchen mehr Protein als adulte Hunde, von daher sollte eine gutes Welpenfutter einen erhöhten Proteinanteil haben.

    LG Eva

  • Was bekommt der Hund denn für Futter?
    Bei unserem vorigen Hund fütterte ich zu Anfang RC für kleine Hunde - 31% (!!!) Rohprotein aus - zumeist - Getreide. Da merkte ich wirklich einen Unterschied als er dann getreidefrei gebarft wurde! Es gibt aber durchaus empfehlenswerte Futtersorten bei denen der RP-gehalt über 23 ist.

  • Zitat

    Das ist Quatsch! Der Rohproteingehalt hat nichts mit dem Energiegehalt eines Futters zu tun. Außerdem sind die Hautenergielieferanten beim Hund Fett und Kohlenhydrate.Wichtig ist also der Energiegehalt. Welpen und Hunde im Wachstum brauchen mehr Protein als adulte Hunde, von daher sollte eine gutes Welpenfutter einen erhöhten Proteinanteil haben.

    LG Eva


    Sagt wer? Würde mich persönlich interessieren auf welchen wissenschaftlich fundierten Untersuchungen (Empirisch? Mit p-Wert?) diese Information basiert.

    Auch wenn es hierzu Schriftstücke gibt, bitte gib mir einen kurzen Hinweis. Danke!

  • @ Elsemoni

    "Die Ernährung des Hundes" von Meyer-Zentek. Da steht so ziemlich alles drin.

    LG Eva

  • @ Eva

    Witzig :-) Da kann man mal sehen.... Meine Erkenntnisse kommen auch direkt von Ihm! Sind jetzt kein direktes Zitat (heiße nicht Gutenberg), habe ich aber so mit Ihm besprochen bei einem Seminar. Nadine Passlak war auch da.

    Werde nochmal ins Skript einsteigen und mich nochmal schlau machen. Erstmal muß ich aufhören zu kichern, hihihi!!

    Allerdings ist das Prinzip mit diesem Prozentanteil praxiserprobt und hat auch schon die gewünschten Erfolge gebracht. Sichtbares Herunterfahren des Delinquenten! Eine Dame meinte sie ist zwischendurch zu ihrem schlafenden Hund gegangen um zu sehen ob er noch lebt, weil sie den noch nie so ruhig erlebt hatte.

    Aber ich schau trotzdem nochmal nach. Wahre Größe zeigt sich schließlich durch die Bereitschaft Fehler zuzugeben (Hüstel!)

  • Zitat

    @ Eva

    Aber ich schau trotzdem nochmal nach. Wahre Größe zeigt sich schließlich durch die Bereitschaft Fehler zuzugeben (Hüstel!)


    So wie unsere großen Politiker es ja auch machen :)

  • Ihr seid über 4 Stunden draussen? Mit einem 12 Wochen alten Hund? Find ich echt total heftig. Wie willst du das denn noch steigern, wenn dein Hund erst mal ausgewachsen ist? Und ob das so gut für die Knochen und Gelenke ist, weiß ich auch nicht...

  • @Viktoria30

    Oha, finde ich ja auch ein ziemlich hartes Tagesprogramm, wir gehen mit unserem Loki täglich etwa dreimal (manchmal auch viermal, wenn seine Schwester zu Besuch kommt) 14-20 Minuten raus. Wenn wir natürlich Sozialpartner treffen, kann es auch schonmal doppelt so lange sein, ist aber nicht immer so.
    Das dein Moses ab 6 Uhr fit ist, wundert mich auch etwas, wir waren anfangs auch spätestens um 6:30 Uhr das erste Mal pieseln, danach hat Loki einen Welpenbrei bekommen und danach nochmal gut 1-1 1/2 Stunden geschlafen.

    Ich kritisiere das jetzt nicht, vielleicht möchtest du ja einen sehr aktiven Hund später und förderst seinen Bewegungsdrang bewusst?
    Wie laufen denn die Spaziergänge ab? Nur "laufen" oder auch "arbeiten", sprich Erziehungsübungen? Unser Loki ist nach 20 Minuten, wo wir auch trainieren, immer müde ...

    Liebe Grüsse,
    Linda

  • Zitat


    Sagt wer? Würde mich persönlich interessieren auf welchen wissenschaftlich fundierten Untersuchungen (Empirisch? Mit p-Wert?) diese Information basiert.

    Auch wenn es hierzu Schriftstücke gibt, bitte gib mir einen kurzen Hinweis. Danke!


    Dass Proteinabbau die letzte und aufwändigste Art der Energiegewinnung für den Säugetierorganismus ist, ist Basiswissen über Stoffwechsel und findet sich in jedem Lehrbuch der Biochemie. Dass der Proteinbedarf von wachsenden Hunden höher ist als der von ausgewachsenen findet sich auch in jedem seriösen Ernährungsbuch über Hunde - schliesslich muss der Welpe nicht nur Substanz erhalten, sondern sehr viel neue Masse bilden. Dazu braucht er Baustoffe, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!