Ergänzungsfutter sinnvoll ?

  • Hallo liebe Barfer,


    ich barfe meine Schäferhündin ( 5 J ) seit ca 3 Jahren und sie hat leider Fellprobleme bekommen.


    Jetzt frag ich mich, ob es eventuell am barfen liegt, oder welche Ergänzungsfuttermittel sinnvoll sind ?


    Sie bekommt neben Fleisch , Knochen ( Rinderklein vom Metzger ) und Gemüse jeden Tag etwas Lachsöl und Seealgenpulver.


    Habt ihr noch Vorschläge was sinnvoll ist ? :hilfe:

  • fellprobleme welcher art? vielleicht hängen sie ja mit dem jetzt wahrscheinlich langsam beginnenden fellwechsel zusammen.....
    beschreib mal die fellprobleme ein wenig näher, danke! ;)

  • Also angefangen hat es damit, das sie oft sehr trockene Lefzen hatte.
    Dann bekam sie eine Entzündung an der Lefzenfalte und das hat sich jetzt immer mehr vergrössert.


    Sie ist weder kastriert noch gerade im Fellwechsel.


    An Innereien bekommt sie Leber und Lunge vom Rind.


    Pansen bekommt sie zur Zeit keinen.


    Gemüse gebe ich meist Karotten, ab un zu rote Beete und Fenchel.


    Öl hab ich erst vor 2 Wochen angefangen. Geringe Mengen Schwarzkümmel und meist Lachsöl.


  • Innereien sind Leber, Niere und Milz. Lunge hat nur einen geringen Nährwert und ist eher geignet als fettarmer Magenfüller. Und Innereien sollten 15% vom tierischen Anteil ausmachen.


    Grünen Pansen und/oder Blättermagen solltest du regelmäßig füttern. Möglichst einmal pro Woche, etwa 20% vom tierischen Anteil.


    Beim Gemüse solltest du mehr Abwechslung reinbringen. Fütterst du auch Obst? Wieviel Gemüse/Obst fütterst du im Verhältnis zum Tierischen?


    Lachsöl nur einmal pro Woche (wenn du Seefisch fütterst, kannst du es ganz weglassen). Schwarzkümmelöl ist gut. Ich würde aber auf jeden Fall noch Leinöl und Rapsöl geben wegen der Omega-3-Fettsäuren.


    2-3 Eigelb pro Woche solltest du ihr auch noch geben.


    Und in diesem Fall erstmal eine zeitlang Bierhefe (Vitamin B!) zufüttern. Die Symptome, die du beschreibst hören sich sehr nach einem Mangelzustand an.


    Sollte ihr Zustand sich aber durch die geänderte Fütterung nicht verbessern oder sollte eine Verschlechterung eintreten, geh mit ihr zum Tierarzt.

  • Nur mal als Idee von Ursachen in der Fütterung weg - bei meiner Hündin mit Schilddrüsen-Unterfunktion äussern sich vorübergehend zu niedrige Dosierungen ihrer SD-Hormone (z. b. im Winter, wo der Bedarf gern höher ist) eben grad in solchen Fellveränderungen.


    Vielleicht wäre jetzt mal ein guter Zeitpunkt eine Laboruntersuchung mit "Organprofil" inklusive SD-Profil (das muss man extra ansagen, sonst gibts nur einen, allein kaum aussagekräftigen Wert) zu machen?


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!