Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?
-
-
ein wunderschöner bericht petra - danke dafür!!!! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erst mal Danke für die Tipps
Zitat
Kittycat In welchen Situationen hast du denn den Touch bisher geübt? Kann er der sich bewegenden Hand folgen, oder (bei geringerer Ablenkung) aus größerer Entfernung angelaufen kommen, um zu touchen? Oder hochspringen, um zu touchen?Also er kann hochspringen um zu touchen (macht er sehr gerne, der kleine frecker *g*) , und manchmal zeige ich ihm auch auf 10 m Entfernung die Hand, dann kommt er auch angerannt und toucht. Durch die beine kann er auch, mach so z.B. immer slalom durch die Beine mit ihm.
Der bewegenden hand folgt er so aber glaub ich nicht, das könnten wir auf jeden fall mal aufbauen.
Ich glaub ich weiß jetzt auch wo unser "Problem" liegt, ich sollte den Fingertouch wohl echt noch öfter abfragen und in noch unterschiedlicheren Situationen. Teilweise bietet er es sogar an, z.B. stubst er mich zur kontaktaufnahme gerne am Bein, oder als wir ne zeitlang vorm Schafsgehege geübt haben hat er dann manchmal von selbst angefangen meine Hand zu touchen. Nur bei Hundebegegnungen klappt es irgendwie nicht wirklich...
Könnte aber auch daran liegen, dass ich die Aufteilung anders mache (hab die leine in der linken hand und zwar nur die Leine, damit ich ihn im notfall sicher hab, den Clicker und leckerlies in der rechten hand), den Touch versuche ich dann immer mit der Leinenhand abzufragen vielleicht irritiert ihn das dann auchAber durch deinen Beitrag hab ich jetzt so einige neue Anregungen, vielen Dank
Z.B. kann ich ihn ja bevor ich ihn mit seiner Freundin zum Spielen schicke touchen lassen, wenn das kein hochwertiger Bestärker is weiß ich auch nicht *fg*
Zitat
Ich hab schon gelesen, dass ihr hier aus der Nähe kommt... Wir könnten uns auch gerne mal treffen zum Üben, wenn du magst. Ich finde das immer einfacher mit jemandem, der dasselbe Problem hat und weiß, worauf es ankommt. Wo ganz genau wohnt ihr denn?
Das könnten wir sehr gerne mal machen *freu* - geht mir nämlich genauso wie dirBin zur Zeit zwar im Prüfungsstress aber ab Mitte Februar hab ich dann wieder mehr Zeit, da könnten wir uns sehr gerne mal treffen
Schreib dir mal ne PN...
Lg Caro & der kleine Schwarze
-
Dann viel Erfolg bei deinen Prüfungen und dann schreiben wir einfach nochmal.
Zwei Mädels unterwegs mit zwei großen schwarzen Hunden, die jeweils Probleme mit großen schwarzen Hunden habenDas wird bombastisch
Was mir beim Fingertouch noch einfällt, das ist nur eine winzige Kleinigkeit, aber beim Charly war es wichtig, wie rum ich die Hand halte. Also ich strecke ja Zeigefinger und Mittelfinger aus, und zwar mit der Außenfläche der Hand zu ihm. Wenn ich ihm die Handinnenfläche hingehalten habe, hat er die Finger nicht getoucht, sondern drin rumgeschnüffelt, weil er dachte, da könnte ja was drin sein in der restlichen Faust *gg* Das hat ihn dann total verwirrt und abgelenkt, und manchmal hat er auch gar nix gemacht, als wenn das Zeichen so rum nicht wirklich deutlich ist.
Ich denke auch, dass Leine, Kekse, Clicker usw. am Anfang ablenken könnten. Charly musste das am Anfang auch erst ganz deutlich haben. Mittlerweile hat er das "Nasentouchen" aber total verinnerlicht, er stupst alles an, was ich ihm hinhalte, auch meine Nase (voll süß, aber einmal hat er daneben gezielt und mir seine Nase mit voll Karacho ins Auge gepiekst... aua...)
Vielleicht kannst du ja mal probieren, ob ihr statt Klicker auch mit nem Markerwort zurechtkommt. Gerade bei nem Hund, der auch mal in die Leine springt, war ich immer froh, beide Hände möglichst frei zu haben *g*Danke Ingrid, leider kann ich mich selten bis gar nicht kurzfassen, das nervt mich selber manchmal
Aber so lange es nicht total vom Lesen abschreckt, gehts ja -
Zitat
Dann viel Erfolg bei deinen Prüfungen und dann schreiben wir einfach nochmal.
Zwei Mädels unterwegs mit zwei großen schwarzen Hunden, die jeweils Probleme mit großen schwarzen Hunden haben. Das wird bombastisch
*g* wird bestimmt ein ganz gemütlicher GassigangFreu mich schon total
Und vielen Dank noch mal für die Tipps, sind jetzt schon weiter am touchen, touchen, touchen, dass wird ihm dann bestimmt bald in Fleisch und Blut übergehen... Beim Geschirrgriff war es bei uns auch so, da bin ich dann irgendwann glaub ich echt fast auf die 50 Wiederholungen am Tag gekommen. Hab schon überlegt so nen Kugelschreiber mit nem Böppel der des leuchten anfängt, wenn man ihn berührt (den toucht er sehr gern), ob ich den mitnehmen soll, aber erstens halten mich die Leute dann für komplett gaga und zweitens müsste ich mir dann noch nen 3. Arm wachsen lassen *g*
Finds übrigens gut, dass du auch etwas länger schreibst, versteh das dann immer irgendwie besser und so tolle Erfolgserlebnisse liest man doch gerneLg Caro & der kleine Schwarze
-
zum besseren verständnis caro:
wie kannst du denn mit der "leinenhand" touch üben, wenn du deinen wuffel an der leine hast?
ich würd meine hunde dann aushebeln ........
wir haben den touch ohne leine aufgebaut; ich hab da dazu auch keinen clicker genommen, wenn touch funktioniert hat, gab's das markerwort "jepp" bei uns.
liebe grüsse euch 2 mädels mit euren grossen schönen schwarzen hunden, hihihihi -
-
öh, wieso hebelt der Hund was aus, wenn er die Leinenhand toucht?
Ich wechsele da ab, und es gibt gar kein Probelm...
-
Na, keiner mehr Erfolgsgeschichten?
Dann will ich mal kurz aus den letzten 2 sehr erfolgreichen Wochen berichten:
- Ein Ridgeback-Rüde, am Fahrrad laufend, kommt von hinten. Ich hab Musik auf den Ohren und bemerke den Hund gar nicht. Erst als er uns überholt (ca. 2-3 Meter neben uns) sehe ich den anderen Hund. Meine beiden waren trotzdem still
- Begegnung mit dem Lieblingsfeind. Mit viel Abstand zwar, und noch relativ angespannt - aber Ruhe!
- Von grade eben: Wir passieren einen Schäferhund, der selbst nicht zu knapp pöbelt und von seinem Frauchen zusätzlich die ganze Zeit angeschnauzt wird. Nur ein kurzer Blick in seine Richtung, ansonsten waren die beiden Herren auch gänzlich entspannt.
Es wird, es wird.
Fällt mir immer wieder auf, grade wenn ich daran denke, wie es noch Anfang 2010 war. Wie Tag und Nacht zwischen damals und heute -
Wir hatten ja Anfang 2011, nach 9 Monaten Ruhe, wieder eine ca. 3wöchige Leinenaggrophase mit Max, wo unser Mr. Big dazukam. Seit die dann wieder vorbei wahr herrscht nach wie vor Ruhe im Karton.
-
Als ich entspannter wurde, wurde auch Sara entspannter. Da das Thema aber schon lange her ist, schreibe ich jetzt nicht mehr dazu. Hat sich hoffentlich schon erledigt
. LG Eva
-
Mich hat die "Zeigen und Benennen"-Methode sehr weit gebracht. Seitdem wir diese anwenden, ca. 6 Monate, haben wir auch kaum noch (95%) Pöbel-Probs.
LG Marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!