Eben wäre mein schlimmster Albtraum fast wahr geworden!

  • Ich kann nur noch mal an die Leute appellieren, die eine Flexi-Leine nutzen. Bitte niemals den Hund (und schon gar nicht einen Junghund) unkontrolliert an der Flexi toben lassen, wenn ihr an der Straße seid.

    Mir sitzt der Schreck noch in den Knochen. Gott sei Dank für das süße Hundekind habe ich es irgendwie schon kommen sehen und bin langsamer gefahren. Eine Frau stand am Straßenrand und fuchtelte herum. Dank Gebüsch habe ich nicht gesehen wen sie meint und die Flexi-Leine (das dünne schei*ß Teil *sorry*) habe ich auch nicht sehen können. Und prompt schießt ein Junghund aus der Deckung heraus, fliegt über den Gehweg, mir direkt vors Auto. Ich konnte das Auto gerade noch zum Stehen bringen, sonst hätte sie einen gesunden, flinken Junghund gehabt! Und die Härte: Die Frau schaut nicht mal hin! Mein Hund ist zum Glück gut gesichert, denn den hat es bei der Vollbremsung voll in die Sitze gedrückt, ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen, ihr Hund wäre fast platt gewesen und die Alte (sorry nochmal) guckt nicht einmal!

    Also nochmal: Vorsicht mit Flexi-Leine an der Straße. Besonders wenn ein ungestümer Hund dran hängt!!

  • Soll ich nun lachen oder heulen???

    Flexi gut und schön, würde ich aber NIE in der Nähe einer Straße nutzen. Dann hänge ich die Flexi um und die kurze STABILE Lederleine kommt dran...

  • Ohje.. und wenn man als Fahrer dann einen Hund umfährt fühlt man sich trotzdem total schuldig..
    Bei uns fahren die Autofahrer aber wie die bekloppten, mit 'ner Geschwindigkeit.. da lass ich Felix lieber an der kurzen Leine und stelle sie nicht größer und geh selber lieber im matschigen Randstreifen.
    Gut, dass du aufgepasst hast :gut:

    Was es bei uns auch mal gab: Bei uns ist eine Hauptstraße, die den Feldweg durchtrennt, man muss also überqueren, wenn man da lang will. Normalerweise leint man seinen Hund rechtzeitig an, aber nö, eine hat ihn ohne Leine gelassen, sie ist dann rüber, der Hund nicht hinterher. Dann steht sie auf der anderen Seite und ruft den Hund, der rennt natürlich irgendwann los, die Straße ist sehr stark befahren.. Das ging gerade noch gut, aber ich versteh solche Leute einfach nicht.

  • Gut gemeinter Rat.

    Leider habe ich hier auch so einen Fall:
    HH mit Hundi an der Flexi.
    Hund interessiert sich für die andere Straßenseite, weil es so gut riecht, oder warum auch immer.
    Da Hundi natürlich alle Freiheiten hat, darf er ungehindert rüber rennen.
    HH bleibt desweilen stehen, wo sie ist.
    Da der Hund doch recht "klein" ist, ist die Flexi nichts anderes als ein dünnes, nahezu "unsichtbares" Band, einmal quer über die schmale Straße gespannt.

    In solchen Fällen hoffe ich immer, daß nicht gerade ein Radfahrer, oder Inline Skater auf besagter Straße unterwegs ist, wenn wieder so eine Situation vorherrschen sollte. :/

    Leider ist HH uneinsichtig.
    :ka:

    Was will man da noch machen?


    Manchmal "müssen" anscheinend Unfälle passieren, damit ein Umdenken stattfindet?
    Ich kann da jedenfalls darauf verzichten!

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • die flexi hat doch einen stopknopf oder? :???:

    ich benutze sie manchmal für mein ömchen. greift der stopknopf nicht zuverlässig? ich selbst hatte in der hinsicht nie probleme und finde sie eigentlich recht praktisch....klärt mich bitte auf. evtl muss ich das ding ja einmotten.

  • Ich benutze das Teil nicht und weiß daher auch nicht, ob es da Probleme gibt. Es kann auch sein, dass es keine Original-Flexi war. Ich weiß nur, dass der Hund an der Frau vorbei raste und flugs auf der Straße landete. Ich kann mir auch vorstellen, dass es so schnell ging für sie, dass sie keine Zeit mehr hatte adäquat zu reagieren.

  • Also auf den Stoppknopf würde ich mich nie verlassen. Wir nutzen auch die Flexileinen, allerdings nur im Park, meist wenn ich die letzten Runden in Dunklen gehe. Ich gehe so ungern in der Nacht von den Wegen runter - die Hunde wollen aber in die Büsche ;)

    Wenn ich zu meiner Freundin fahre sehe ich aber auch oft, dass die HH ihre Hunde auf den Grünstreifen neben der Straße an der Flexi laufen lassen. Schön an der langen Leine, damit der HH sich auch nicht übermäßig bewegen muss. Das der Hund - so lieb er sie und so gut er hören mag - sich durch eine Fehlzündung o.ä. erschrecken und auf die Straße rennen kann.... daran denken die Leute anscheinend nicht.

    Generell zum Thema Flexileine: Wenn, dann bitte eine vernünftige mit Gurtband - und keine mit dieser dürren Schnur.

    PocoLoco - hast du nicht angehalten? Ich wäre ausgestiegen und hätte mich mal mit der Frau unterhalten :hust:

  • Mhmm, ist Jahre her, aber so eine Nummer hatten wir auch gehabt.

    Wir haben auf der Kieler Straße in HH fast einen Dackel erlegt. Der hing auch an der Flex. Herrchen schaute ins Schaufenster der Videotheke, Stopknopf nicht gedrückt und Hundi stand plötzlich auf der Straße.... 4-spurig, mit 50 km/h befahrbar.

    Wir konnten auch grad noch bremsen und die Augen vom Dackel, die Panik darin werd ich wohl nie vergessen.

    Herrchen war völlig perplex und angelte eiligst seinen Hund zurück.


    Birgit

  • also ich benutze die Flexi recht oft...muss zum glück bis zum feld nur eine straße überqueren in ner 30er zone wo maximal 5 autos in der stunde fahren. trotzdem wird ca 3- 4 meter vor der straße hund kurz genommen der feststellknopf gedrück und noch festgehalten man weis ja nie was interessantes auf der anderen seite sein könnte. :smile: aber es gibt auch so helden die ihre hunde gar nicht anleinen auch wenn hier selten ein auto fährt man kann immer zur falschen zeit am falschen ort sein.

    ich wäre ja ausgestiegen und hätte der alten mal die meinung gegeigt :aufsmaul:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!